Seite 1 von 2

E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 17:25
von Sameroney
Hallo Leute,
Ich bin am überlegen mir einen 20 km/h scooter zuzulegen mit Straßenzulassung.
Allerdings habe ich gelesen, das man darauf stehen muss, also quasi das montierte Sitze verboten sind.
Ist das so?
Weil das wäre mir gar nicht recht... 😁
Sofern dem so wäre - gibt es empfehlenswerte 25 km/h Modelle mit Mofazulassung, oder empfehlenswerte 45 km/h Scooter mit Rollerzulassung?
Lieben Gruß,
Johannes

Re: E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 17:33
von Pedator92
Sameroney hat geschrieben:
Mo 31. Jan 2022, 17:25
Hallo Leute,
Ich bin am überlegen mir einen 20 km/h scooter zuzulegen mit Straßenzulassung.
Allerdings habe ich gelesen, das man darauf stehen muss, also quasi das montierte Sitze verboten sind.
Ist das so?
Weil das wäre mir gar nicht recht... 😁
Steht in der https://www.gesetze-im-internet.de/ekfv ... 10019.html ekfv, NUR OHNE SITZ.
Ich hab leider keine Empfehlung für dich aber je nachdem was dir wichtiger ist muss man halt zwischen Geschwindigkeit und "Tragbarkeit" entscheiden.

Re: E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 17:40
von Evolution
Da bist du schon im richtigen Unterforum. Wenn es denn unbedingt ein E-Scooter statt eines E-Rollers sein soll, schlage ich dir einen Revoluzzer vor. Die sind bereits länger am Markt und relativ ausgereift. Näheres können dir die Besitzer der Revoluzzer schreiben. Ich denke, die dritte Generation ist das neueste Modell.

Schau mal hier rein:

viewforum.php?f=72

Re: E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 20:44
von ReBaRO
Hallo - als NEWBie recherchierend zu einem E125 ist mir beiläufig auch SCROOSER aus Berlin über die "Füsse" nicht gerollt aber gelesen.
evtl. ein Suchauftrag ohne hier Links zu machen.
VG nördlich der Elbe von Rainer.

Re: E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 21:03
von Evolution
Hallo Rainer. Der Razor E125 ist ein Elektrokleinstfahrzeug, als red electric e125 ein E-Roller und der Scrooser gehört zu den Bereich Scrooser/Harley. Wohin soll die Reise gehen?

Re: E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 23:07
von chrispiac
Hallo @Sameroney,
willkommen im Elektroroller-Forum.

Die Frage ist, über welchen Führerschein verfüst Du und worauf es Dir annkommt:

Elektrostehroller (nach EKFV); ohne Führerschein fahrbar ab 14 Jahren; ohne Helm; max.20 km/h (22km/h); nur stehend zu fahren

Leichtmofa (nach StVRAusnV Leichtmofa-Ausnahmeverordnung); Mofa Prüfbescheinigung oder Führerschein ab 15 Jahren; ohne Helm; max. 20 km/h; mit Sitz

Mofa (gedrosseltes Kleinkraftrad L1e); Mofa Prüfbescheinigung oder Führerschein ab 15 Jahren; mit Helm; max. 25km/h; mit Sitz

Moped/Mokick (Kleinkraftrad L1e); Führerschein AM (in vielen anderen Führerscheien integriert) zur Zeit ab 15 Jahren; mit Helm; max. 45km/h einige Modelle mit alter Sondererlaubnis aus DDR Zeiten 60km/h

Einige elektrische (Leicht-)Mofas haben einen abnehmbaren Sitz. Das dient dem einfacheren Transport und zun geringeren Stauraum und ist (auf öffentlichen Gelände) keine Einladung dieses Fahrzeug stehend zu fahren - in anderen Ländern ist es ggf. erlaubt.

Es gibt auch mindestens ein Zwitterfahrzeug zwischen Elektrostehroller und Leichtmofa, https://www.veeley.de/. In Deutschland ist die 20km/h Version entsprechend für beide Fahrzeugklassen homologisiert. Das bedeutet natürlich, das es nur mit mindestens Mofaprüfbescheinigung fahrbar ist.

Re: E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 20:35
von ReBaRO
Evolution hat geschrieben:
Di 1. Feb 2022, 21:03
Hallo Rainer. Der Razor E125 ist ein Elektrokleinstfahrzeug, als red electric e125 ein E-Roller und der Scrooser gehört zu den Bereich Scrooser/Harley. Wohin soll die Reise gehen?
Dass überlasse ich dem Thread-Startering...
allerdings ist die Frage E-Scooter mit Sitz für mich sehr interessant.
Mit 20 Km/h ohne Helm auf dem Radweg
Mit 25 Km/h mit Helm wo Radweg oder Fahrbahn?
Mit 45 Km/h nur mit Helm und Straße und Führerschein

Sollte der TO hier sich nicht mehr dabei sein ... überlasse ich das "kapern" dem Community-Schwarm

Re: E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 09:40
von Pedator92
ReBaRO hat geschrieben:
Fr 4. Feb 2022, 20:35

allerdings ist die Frage E-Scooter mit Sitz für mich sehr interessant.
Mit 20 Km/h ohne Helm auf dem Radweg
Mit 25 Km/h mit Helm wo Radweg oder Fahrbahn?
Mit 45 Km/h nur mit Helm und Straße und Führerschein
Die legalen mit Sitz sind Kategorie Mofa und auch bei 20 und 25km/h Führerschein Pflichtig außer man ist vor dem 1. 4.1965 geboren.

Re: E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 11:15
von Sameroney
Hallo Leute,
also ich möchte schon einen 20 kmh Roller haben .
Ich habe zwar alle Führerscheine und kann alles fahren, aber ein Roller der eine Straßenzulassung hat, also sagen wir mal ab 25 kmh, der hat dann auch zwangsweise mehr elektronik die früher oder später auch kaputt gehen kann und ich will einfach mal ja einfach mal diese 20kmh Dinger ausprobieren.
Mal schauen ob ich ein Modell finde, bei dem sich der Sitz dran und abschrauben lässt .
Das wäre irgendwie ganz cool.

Re: E-Scooter mit Sitz erlaubt...? Wenn nein 25kmh - 45kmh Alternative

Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 13:07
von Pedator92
Sameroney hat geschrieben:
Sa 5. Feb 2022, 11:15
Hallo Leute,
also sagen wir mal ab 25 kmh, der hat dann auch zwangsweise mehr elektronik die früher oder später auch kaputt gehen kann.
Die Grundelektronik ist im Grunde bei allen gleich, egal ob eScooter ohne Sitz bis 20, mit Sitz (Mofa Kategorie dann) bis 25kmh oder als teilweise Roller bis 45km/h. Einzige Unterschied ist die Power und Akku Größe. Bei den richtigen Roller hat man statt einem Licht eben 3 (Standlicht/Abblendlicht/Fernlicht) und Blinker. Ansonsten ist der Wartungsaufwand gleich.

Zum einfachen Testen, mal in die nächste Stadt fahren und sich einen eScooter leihen, so kostet der Spaß zwar ein paar € aber besser als einen zu kaufen und dann unzufrieden zu sein. Vorher bitte mit dem Gesetz vertraut machen.