Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich vor meinen Fragen ganz kurz vorstellen.
Ich bin aus Österreich und habe seit 3 Monaten einen 800W/36V AeroV3. Ich habe mir diesen günstigen besorgt um zu testen ob das ganze etwas für mich ist.
Gleich vorweg: ich bin begeistert! Bestimmt gibt es qualitativ bessere, aber für meine ersten Ansprüche wurde ich fast restlos überzeugt. Lediglich die vordere Bremse habe ich getauscht um eine bessere Bremswirkung zu haben. Den Rest habe ich nach ordentlichen Einstellungsarbeiten belassen wie er ist und bemerke keinen Qualitätsmangel.
Ich wohne "am Berg" wodurch der Roller meine 66kg auch bergauf ziehen/schieben muß. Den Roller fahre ich ausschließlich im Stehen ohne den Sitz montiert zu haben. Ich war vor dem Kauf nicht überzeugt ob er meine Bergaufstrecken schafft, doch es funktioniert problemlos


Nun zu meinen Fragen:
Seit kurzem beschäftigt mich, ob ich nicht meine Li-po-Modellbau-Akkus verwenden könnte. Ich habe einmal eine Testfahrt mit 9S 4300mAh gemacht und aus Interesse dabei Strom, Spannung und Leistung gemessen. Ich wollte wissen ob der "China-Roller" wirklich 800W (Leistungsaufnahme) hat und wieviel Ampere er bei meinen Bergauffahrten zieht. Das ist ja besonders zur Bemessung der Akkus wichtig um sie nicht zu schädigen.
Ich habe mich für 9Zellen entschieden weil ich bei 10Zellen die Sorge einer Überspannung für Regler oder Motor habe.
Bei 9Zellen bleibe ich lt. nachstehender Grafik immer knapp unter 40V. Zu meiner Freude leistet der Roller tatsächlich annähernd 800W. Der Strom geht dabei nie über ca. 25A.
Frage 1.) Könnte ich auch 10 Zellen/ a mit max. 4,2V (Summe immer deutlich über 40V) nehmen ohne den Motor zu überlasten oder den Regler zu schädigen?
Frage 2.) In meiner Aufzeichnung sehe ich dass der Regler beim bergabfahren 10A in den Akku entlässt

Mein heutiger Ausflug lässt mich die Fragen wie folgt beantworten und es würde mich Eure Meinung dazu interessieren:
Nach einer längeren bergabfahrt mit voll geladenem Akku hat mein Roller das Gas im unteren Bereich nicht mehr ordentlich angenommen. Einmal in Schwung hat wieder alles funktioniert. Ich dachte sofort an den Regler, dass er schon so früh den Geist aufgibt.
Nachdem ich aber den Berg hinauf wieder nach Hause gefahren bin wollte ich gleich nachsehen was los ist, aber das Phänomen war weg.
Meine Einschätzung: Beim 10Minuten langen bergab fahren hat der Regler den vollen Akku weiter mit 10A geladen. Dadurch könnte der Akku eine zu hohe Spannung bekommen haben wobei dann der Regler nicht mehr ordentlich funktioniert. Nach der Bergauffahrt war der Akku wieder im "normalen" Bereich und alle passt wieder.
Frage 3.) Zerstöre ich mir auf Dauer nicht jeden Akku welcher keine 10A Ladestrom verträgt oder jeden Akku welcher mit 10A überladen wird (Stichwort Ausgasung von Bleiakkus)?
Danke schon mal vorab für Euer Interesse und Eure Beiträge
