E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Forum für alles über Elektroscooter
Antworten
STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von STW »

Die Polung der beiden Kabel dürfte egal sein. Die Farbe "rot" bei einer Leitung deutet zumindest bei westlichen Produkten auf Spannung hin.
Also erst einmal Kabelbaum prüfen. Vielleicht versteckt sich auch irgendwo noch eine Sicherung.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

EilemitWeile

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo STW,

wir hatten auch überlegt, dass die Reihenfolge der Kabel innerhalb des Turbosteckers eigentlich egal sein müsste.
Es tut gut, wenn der gesunde Menschenverstand bei diesen Stromproblemen auch mal zum Zuge kommt.

Der Kabelbaum wird nochmal genau überprüft. Das rote Kabel ist auf jeden Fall beschädigt, einfach schon dadurch, dass beim Lenken die Kabel ein wenig hin und herbewegt werden.

Als nächstes kommt ein Widerstandsmessgerät ins Haus. Aber davor habe ich dann schon ein wenig Angst.

Ein "Kurzer" ist doch immer eine Fehlleitung ?
Und bei den Escootern bedeutet das, ein Kabel ist defekt oder hat den Kontakt verloren.

Sowas sieht man meist mit blossem Auge. Oder nicht ? :shock:

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von STW »

Ein "Kurzer" = ein Kurzschluß bedeutet, dass eine elektrische Leitungsverbindung vorliegt, die "nicht erwünscht" ist. Das kann schon mal ein blank geriebenes Kabel sein, das mit einem anderen Kontakt hat usw.. Meistens ist derartiges sichtbar, aber wenn es in einer von mehreren Kabeln genutzen Durchfühung geschmorgelt hat, ist das mit der optischen Erkennung schwierig.

Das Gegenteil von Kurzschluß ist eine Leitungsunterbrechung. Nehmen wir das rote Kabel, das zwei Enden hat. Von einem zum anderen Ende sind normalerweise nahe 0 Ohm zu messen. Ist der Widerstand gegen unendlich, liegt eine Unterbrechung vor.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

EilemitWeile

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von EilemitWeile »

STW hat geschrieben:Ein "Kurzer" = ein Kurzschluß bedeutet, dass eine elektrische Leitungsverbindung vorliegt, die "nicht erwünscht" ist. Das kann schon mal ein blank geriebenes Kabel sein, das mit einem anderen Kontakt hat usw.. Meistens ist derartiges sichtbar, aber wenn es in einer von mehreren Kabeln genutzen Durchfühung geschmorgelt hat, ist das mit der optischen Erkennung schwierig.

Das Gegenteil von Kurzschluß ist eine Leitungsunterbrechung. Nehmen wir das rote Kabel, das zwei Enden hat. Von einem zum anderen Ende sind normalerweise nahe 0 Ohm zu messen. Ist der Widerstand gegen unendlich, liegt eine Unterbrechung vor.


:oops: ... ist der Widerstand gegen Unendlich ... :oops:

Das mit der Null verstehe ich immerhin, aber das mit der Unendlichkeit leider nicht.

Ach, erst sieht es so klar aus und dann ist es doch schwierig. :|

Kennt jemand einen Escooter-Reparatur-Betrieb im Raum 7 ?
Mein bisheriger ist leider weggezogen und nicht erreichbar.

Vielleicht sollte man den Fahrrad-Kaiser fragen. Die verkaufen neuerdings den Max II.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von MEroller »

EilemitWeile hat geschrieben:Das mit der Null verstehe ich immerhin, aber das mit der Unendlichkeit leider nicht.
Der unendliche Widerstand stellt sich z.B. ein, wenn Du die beiden Prüfspitzen des Multimeters einfach nebheneinander in die Luft hältst, ohne dass sie sich berühren. Das ehißt schlicht: kein elektrischer Durchgang. Im Falle eines Kabels, das vom einen zum anderen Ende auf der jeweilgien Leitung dem Multimeter im Widerstands-Messmodus keinen Zucker entlockt, das ist dann ein gebrochenes Kabel. Ist garnicht so schwierig ;)
EilemitWeile hat geschrieben:Kennt jemand einen Escooter-Reparatur-Betrieb im Raum 7 ?
Mein bisheriger ist leider weggezogen und nicht erreichbar.
Raum 7 bin ich auch, und meine zwei sind auch weggezogen (einer davon, nämlich meiner, hat gar ganz aufgehört), aber beide noch erreichbar. Bei wem warst Du?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EilemitWeile

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von EilemitWeile »

Hi MEroller,

das heisst, man müsste das Kabel da wo es angelötet ist und dort wo es aus dem Stecker rauskommt mit dem Messgerät berühren.
Bei "0" ist das Kabel unterbrochen.?


Mein ehemaliger Helfer ist in ein kleines Dorf gezogen und heisst my-e-mobil. Kennst du die Firma ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von MEroller »

EilemitWeile hat geschrieben:das heisst, man müsste das Kabel da wo es angelötet ist und dort wo es aus dem Stecker rauskommt mit dem Messgerät berühren.
Bei "0" ist das Kabel unterbrochen.?
Die Messorte sind richtig, aber ein unendlicher Widerstand wird wohl vom Messgerät abhängen, wie das angzeigt wird. Bei meinem Metex steht einach eine 1 mit einem Punkt und nix dahinter, wenn keinerlei Widerstand messbar ist, sprich es keine elektrisch leitende Verbindung zwischen den Messspitzen gibt.

EilemitWeile hat geschrieben:Mein ehemaliger Helfer ist in ein kleines Dorf gezogen und heisst my-e-mobil. Kennst du die Firma ?
Alexander K. Der hat mich mit der aktuellen Fassung der zweirädrigen E-Mobilität in Kontakt gebracht, und von ihm hat mein Fury auch einen Gepäckträger gekriegt. Leider ist er fast zeitgleich mit meinem Händler, der ganz aufgehört hat, von hier verschwunden :cry:
Aus der Welt ist my-e-mobil aber nicht, schaus Dir mal an bei GoogleMaps oder ähnlichem an. Das ist um die Ecke von Metzingen, ist aber sicher 25 minuten mehr Fahrzeit als bisher. Oh Mann, sein bisheriger Laden lag direkt an meiner Heimfahrstrecke abends von der Arbeit, und als er da auf einmal nicht mehr war, da wurde es mir auf einmal unheimlich mit meinem noch nicht 100%ig ausgereiften Zweirad :|
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EilemitWeile

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von EilemitWeile »

MEroller, in dem Laden war ich auch. AK hat einen guten Stecker für den Maxi II aufgetrieben und einen neuen Akku bereitgestellt.

:)


Was ist denn mit deinem Fury ? Hast du Bedenken, dass da was kaputt geht während du unterwegs bist ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von MEroller »

Gugsch Du im "Fury ist wahnsinn" und im Akku Forum beim "Ladegerät abgeraucht" Thema, um zu sehen, welche Sorgen mich die letzten Monate umtrieben. Ein halbe Stunde nachladen bei Alexander hätte mir schon zweimal in letzter Zeit erspart, Karre und mich in original Tretrollermanier die letzten 2 bis 3km heimtreiben zu müssen. Ich hoffe, nach der inzwischen fast abgeschlossenen Generalrevision beim Importeur wird mein Vertrauen in mein Gefährt wieder langsam ansteigen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EilemitWeile

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von EilemitWeile »

Das Vergnügen hatte ich auch kürzlich, als der Turboschalter einen Defekt signalisierte. Bin ein schönes Stück zu Fuss gegangen.

Leider ist das Problem noch nicht gelöst obwohl der Stecker repariert ist. Und ich wette, wenn AK eine Minute draufschaut hat er die Macke gefunden.
:?

Antworten

Zurück zu „E-Scooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste