E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Forum für alles über Elektroscooter
Antworten
Monello

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von Monello »

murcielago hat geschrieben:Was meinen angeht habe ich ein echtes Monster, große Reifen und etwas höher und größer mit Luxussound, inklusive Geschwindigkeit, schön schwarz und böse.
Hast Du ev. ein Bild/Bilder welches Du hier posten kannst? Wäre interessant :mrgreen:

murcielago

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von murcielago »

Ja kann ich machen, aber da du ja auch so ein hübsches Forums Thema gemacht hast, habe ich noch fragen :?
Was macht man den bei einem Kurzschluss?? Den meiner hat einen, und bin jz extra nach Floridsdorf die hatten aber nur bis 17uhr offen, ich stand vor verschlossenen Türen!

2> Ich wurde gestern vom Regen überrascht, dann fing die Bremse bissel zum Quitschen an, jz is eh schon bissel besser.
Heute hatte ich Ketten geölt etc, und ihn gesäubert, einfach Wasserflasche und drüber über die Teile mit einem Fetzen abwischen.
Das dumme ist das er jz nicht mehr fährt, kurz vor dem Fachgeschäft sah ich mir nochmal die Stecker an weil ich doch gerne nach Hause fahren wollte.
Und es kam durch meinen Säuberungsakt dazu das Wasser zu den Steckern gekommen ist und manche (Schildchen) bis zur Unkenntlichkeit wofür was steht weggeschwemmt hat :?

3> Habe ich die Stecker eingesteckt und wieder ausgesteckt, also BRAKE- THROTTLE, und wieder ein, und beim Licht musste ich das Kabel etwas hineingeben!
Wie toll das Licht geht jz, Und als es nicht ging war für einpaar Sekunden doch der Motor an. Und den großen schwarzen Stecker wollte ich auch ziehen und wieder einstecken, aber da geht null, kann ihn nicht rausziehn!

Ps: Er fährt einfach nicht, also entweder morgen zum Service oda jemand hat eine Idee :(

murcielago

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von murcielago »

Es wird schon langsam Abend, werd jz noch versuchen Bilder zu machen, aber du kannst mal da nachsehen wo ich ihn gekauft habe!
http://www.diro.co.at unter Fun-Scooter.... Original Mach1... (Mach 1 1300Turbo) Neuheit 2012

2> Hatte ich neuerdings mindestens 20 neue (Forca Evoking 1600) bei uns gesehen, also der Lehrling dort packt sie aus und montiert sie und stellt sie ins Geschäft. Kann man sich auch liefern lassen, und fahren sehen habe ich das Teil auch, Endgeil!!! must see must have :ugeek:

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Kannst Du mal bitte eine Übersetzung Österreichsich > Deutsch machen? Was heißt "oda" und was heißt "jz"?

Falls das irgendwelche Abkürzungen sein sollten ,dann muss ich leider dazu sagen, dass sich so etwas in Zeiten von Internetflatrates nicht schickt, denn man muss ja nicht mehr auf Minutenpreise beim Surfen achten. Ein wenig mehr Stil und Lesbarkeit in einem hoffentlich gesitteten Internetforum dient der Verständlichkeit aller Mitleser. Danke.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

murcielago

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von murcielago »

Sowas nennt man (Wiener-Dialekt) :geek: oda = oder - jz = jetzt. Servas, grias eich - fiertina und so weiter
Beispiel nr92 Da guade kaisaschmoarn, okay Ingo ich mach das jz so wie du es gerne hast, und statt jz schreib ich einfach jetzt.

Ps: Hab sogar schon begonnen an Satzänden einen Punkt. zu machen.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Guten Morgen.

Sehr schön und sehr nett von Dir. Bevor hier noch sächsisch, westfälisch-platt, hessisch usw. geschrieben wird... :D
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo Escooter-Freunde,

habe ein Problem, das mit Strom zu tun hat.

Es geht um dem Turbo-Schalter an einem China-Kracher. Bekantlich kann man mit diesem Schalter die Geschwindigkeit auf 6 km/h drosseln, wenn man den Schalter auf "0" einstellt.

Mein Problem: die beiden Kabel im Stecker haben sich gelöst und dabei Kontakt miteinander bekommen. Das hat einen Kurzschluss ausgelöst und danach war alles schwarz: Zündung ein- und ausgeschaltet und es hat sich leider nichts mehr getan.

Gestern haben wir die Kabel angelötet und das sieht gut aus, aber leider ist der Kurzschluss noch immer aktiv.

Woran kann es nun liegen ? Ist der Controller kaputt gegangen ?

Danke für Hilfe.

:roll:

EilemitWeile

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von EilemitWeile »

Als Ergänzung stelle ich diesen Beitrag von STW ein.

"Schaut man sich die chinesischen Drahtverhaue an, dann erkennt man, dass dort ab Werk viel Pfusch gemacht wird. Da wird über Mini-Käbelchen und Zündschloss die volle Spannung (nicht Strom) auf den Controller und DC-Konverter gejagt, ein Kurzschluß in dem Bereich dürfte interessante Ergebnisse haben. Die dünnen Käbelchen sind "interessante" Widerstände gegenüber der Spannung und dem Innenwiderstand der Zellen, die dürften nicht die vollen ca. 400A durchlassen, die der Sicherungsautomat zum sofortigen Auslösen benötigt, sondern erst einmal eine Weile vor sich hinglühen.
Die gehören eigentlich extra nahe der Akkus abgesichert mit einer kleinen Sicherung (ca. 2-3A). Diese Sicherung hat aber kein Roller, die meisten haben maximal eine Sekundärsicherung auf der 12V-Seite, einige noch eine festeingelötete Sicherung im DC-Konverter auf der Primärseite, aber die davorliegenden Kabel sind ungeschützt. Da ist mein Roller etwas umgänglicher, die "Zündschloßspannung" wird im Controller generiert, so dass zwar ein permanenter leichter Stromverbrauch auch im abgeschalteten Zustand vorhanden ist, aber die Brandgefahr deutlich reduziert ist."

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von STW »

Die Frage ist, welche Käbelchen sich gelöst haben, ob das genau die vom Turoboschalter waren, und ob die untereinander eine Verbindung hatten (sollte harmlos sein) oder mit anderen Kabeln oder blanken Metallteilen, die ggf. unter Spannung stehen, eine kurzzeitige Verbindung hatten.

Bevor der Controller verdächtigt wird, würde ich den Kabelbaum und alle Schalter in der Nähe prüfen bei ggf. abgeklemmter Batterie. Es kann durchaus sein, dass ein Kabel an einer beliebigen Stelle durchgebrannt ist oder an anderer Stelle des Kabelbaums durch weggeschmorte Isolierungen ein Kurzer erzeugt wurde. Kabel im schlimmsten Fall von einem Ende zum anderen mit dem Ohmmeter auf Durchgang prüfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

EilemitWeile

Re: E-Scooter Mach1, AeroV3, etc. Strom/Spannung/Leistung Regler

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo STW,

danke für deine Überlegungen.

Es ist sicher, dass sich die beiden Käbelchen direkt im Turboschalter abgelöst hatten und rausrutschten. Danach hatten sie entweder mit dem Gestell des Scooters oder aber miteinander kurz Kontakt. Es gab einen kleinen Funkenflug und danach war alles schwarz.

Wir haben nun den Stecker geöffnet und die Käbelchen wieder angeschweisst. Ich hoffe, richtig rum. Oder ist das sowieso egal ?

Anschliessend wurde eine kleine abgeriebene Kabelstelle entdeckt und mit Kleber abgedichtet.
Es war das einzige rote dünne Kabel im Kabelbaum. Ich gehe deshalb davon aus, dass es eines der beiden Kabel ist, die im Turboschalter enden.

Rein optisch sieht alles dicht aus, aber es läuft kein Strom. Der Motor in direkter Verbindung mit dem Akku läuft.

Werde also entweder einen Ohmmeter kaufen oder einen Fachmann dazu bitten.

;)

Antworten

Zurück zu „E-Scooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste