Seite 1 von 3

Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 21:35
von Didi
Hallo, ich baue ja gerade den kompletten Antrieb vom Florett 1.0 in meinen Seitenwagen ein.
Heute wollte ich das alles mal prov. in Betrieb nehmen.

Nachdem ich den Schlüssel gedreht habe, kommt in der Anzeige die rote Kontrolllampe "Power Indikator".

Sonst geht nix.

Den Seitenständerschalter hab ich so hingedreht, dass er Durchgang hat.

Wenn ich Gas gebe, geht nix...vermutlich bekommt der Controller keine Freigabe.

Vor dem Zerlegen des Fahrzeuges, hat alles noch funktioniert.

Hab alles, so weit ich konnte, überprüft.

Am gelben Klemmbrett stehen 50 Volt an...die 2 dicken Drähte, die zum Kontroller gehen...schwarz+rot

Nur ist mir ein kleiner 2-poliger Stecker mit den Drahtfarben schwarz +braun aufgefallen, der nicht eingesteckt ist...das Kabel geht in den Kontroller.

Was müsste da eingesteckt werden ?
Hat es überhaupt damit zu tun ?

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da helfen könntet.

anbei das Foto...Kabel mit der Nr. 1....roter Pfeil.

Grüße Didi


einige Steckerlein hab ich natürlich nicht eingesteckt...weil ich zB. die Blinker usw. nicht brauche.

die grüne Nr2 frag ich in nem anderen Posting.

Re: Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 22:42
von MEroller
Didi hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 21:35
die grüne Nr2 frag ich in nem anderen Posting.
Das grüne Z zeigt auf den Stecker für die drei Hallschalter im Motor, mit denen der Controller über die genaue Rotorposition informiert wird, um dem Controller die korrekte Bestromung der drei dicken Phasenkabel zu ermöglichen.

Was Nr. 1 soll kann ich leider nicht beantworten.

Re: Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 22:50
von Didi
MEroller hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 22:42
Didi hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 21:35
die grüne Nr2 frag ich in nem anderen Posting.
Das grüne Z zeigt auf den Stecker für die drei Hallschalter im Motor, mit denen der Controller über die genaue Rotorposition informiert wird, um dem Controller die korrekte Bestromung der drei dicken Phasenkabel zu ermöglichen.

Was Nr. 1 soll kann ich leider nicht beantworten.
Danke,


Kann es sein, das den Stecker, den du meinst die Hallsensore für die Reversefunktion sind ?..an dem Stecker ist die andere Seite mit kleinen Stopferln abgestopft...was du meinst, ist der Stecker zwischen meinen Nummerierungen...da gehen die Drähte auch zu den Hallgebern.



Grüße aus der Nachbarschaft, Didi

Re: Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 23:31
von Didi
So sieht das Display aus mit der Fehlermeldung.

Re: Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 23:46
von MEroller
Didi hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 22:50
was du meinst, ist der Stecker zwischen meinen Nummerierungen...da gehen die Drähte auch zu den Hallgebern.
Stimmt, der grüne Z ist nur derselbe Steckertyp, den die Chinesen inzwischen für Hallschalter in BLDC/Synchronmotoren standardmäßig verwenden. Keine Ahnung, für was dann der grüne Z Stecker verwendet wird...

Re: Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Di 1. Jan 2019, 23:48
von Peter51
Definitiv ist der mittlere Stecker mit rot, schwarz (Versorgung) und den Farben gelb,grün,blau (Hallsensorenausgänge) der "Hallsensorstecker".
Irgendwo muß ja der Hallgriff (Drehgriff) 3 Kabel aufgelegt sein. Desweiteren gehen 48V zum Zündschloß und gehen bei Zündung EIN wieder auf den Controller zurück. Und irgendwo ging ein Kabel vom Bremslicht auf den Controller. Ein Kabel vom Controller wird vom Bremslichtfaden auf 0V (Masse) gelegt, wichtig sonst läuft der Controller nicht. Stecker die vorher nicht angeschlossen waren, brauchen auch jetzt nicht angeschlossen worden.
Ich fragte einmal hier nach einem Schaltplan: Nobrand Electric UG 89071Ulm info@electric-roller.de

Re: Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Mi 2. Jan 2019, 00:02
von Didi
Peter51 hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 23:48

Ich fragte einmal hier nach einem Schaltplan: Nobrand Electric UG 89071Ulm info@electric-roller.de
Peter, das wär ja toll...schon mal herzlichen Dank

Grüße Didi

Re: Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Mi 2. Jan 2019, 00:24
von Didi
Peter51 hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 23:48
Und irgendwo ging ein Kabel vom Bremslicht auf den Controller. Ein Kabel vom Controller wird vom Bremslichtfaden auf 0V (Masse) gelegt, wichtig sonst läuft der Controller nicht.
Peter, das wird mein Problem sein...die Vorderen Bremslichtschalter baumeln rum...Zündschloß geht auch...Halldrehgriff auch.

Grüße und Danke Didi


darf ich nach dem Sinn fragen, warum das über den Bremslichtfaden geht ?

Re: Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Mi 2. Jan 2019, 08:50
von Peter51
" Darf ich nach dem Sinn fragen, warum das über den Bremslichtfaden geht ?"
Früher waren die Konstrukteure wohl der Meinung, dass ein Roller mit defektem Bremslicht nicht fahren sollte. Insofern waren z. B. Eco Flash 2000 Fahrer gut beraten, eine Ersatzbremslichtbirne dabeizuhaben. Die vorderen Bremslichtschalter dürften kein Problem darstellen.

Re: Kreidler e-Florett 1.0 läuft nicht

Verfasst: Mi 2. Jan 2019, 09:26
von Didi
Danke Peter, das habe ich dann begriffen.

Bitte um Nachsicht...ich habe vor über 40 Jahren nur als einfacher Betriebselektriker gelernt und den Beruf nur sehr selten ausgeführt...

Mit den Kabel...bzw. Drahtfarben steige ich eh nicht durch.

Rot = Plus
Braun = Minus
Schwarz = geschalteter Plus

sehe ich das dann in meinem Fall richtig, bei dem zweipoligen Stecker, mit schwarzem und braunen Draht :
Der Bremslichtschalter sagt dem Controller Bremslicht einschalten...der macht das auch und schick auf dem schwarzen Draht die Spannung zum Bremslicht. Der Bremslichtfaden gibt die 0-Volt ( Minus ) mit dem braunen Drahtan das Steuergerät zurück und sagt, ich bin Ok, Kreislauf ist geschlossen ?
neee, so kanns nicht gehen...der Controller fragt den Bremslichtfadenkreis ständig ab...

bin halt am Überlegen, wie ich diesen Kreis dauerhaft überlisten kann. ne Brücke von schwarz zum braunen Draht geht ja nicht, weil dann der Bremslichtfadenwiederstand fehlt....

Ohmscher Wiederstand zur Überbrückung ? anstatt des Leuchmittelfadens ?

ich muss erst noch nen Kaffee trinken...vieleicht fördert der die Gehirnaktivitäten :-)