Seite 1 von 1

Kein Vollgas mehr, Licht, Blinker und Hupe etc. auch tot

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 14:44
von Gabberbene
Hi,

ich bin der Benni, bin 27 Jahre und wohne in der Nähe von Heidelberg.

Ich habe mir 2012 einen Kreidler Hiker 2.0 electro neu vom Händler gekauft.
Ich bin die letzten Jahre kaum gefahren, daher hat er nur 2100 km drauf. vor kurzem war ich im Schrebergarten und habe den Roller dort mit einem Stromgenerator geladen. nach einiger Zeit viel mir auf das die Sicherung von den Akkus raus geflogen war. Habe sie wieder rein gemacht und er hat weiter geldan. Als ich dann losfahren wollte bemerkte ich das weder Licht noch Blinker funktionierte, sprich alles was auf 12 Volt läuft war funktionslos. Bin dann trotzdem los gefahren, aber der Roller beschleunigte nicht wie gewohnt, deutlich schwächer. Aber nicht so als wenn der Akku leer ist, dann ruckelt es eher beim beschleunigen. Die Batterieanzeige zeigte auch vollen Akku an. Endgeschwindigkeit war auch wie bei vollem Akku Tacho 55 km/h.

Hoffe der ein oder andere hat eine Idee.

Schönen Gruß Benni

Re: Kein Vollgas mehr, Licht, Blinker und Hupe etc. auch tot

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 08:26
von Hiker
"""Aber nicht so als wenn der Akku leer ist, dann ruckelt es eher beim beschleunigen."""

Hallo Benni,

ich vermute aufgrund aller Deiner Beschreibungen in Bezug auf die Akkupflege, daß hier eine Tiefentladung vorliegt.
Egal was die Nadel sagt, die sagt eh immer was sie will. Ohne Last sagt die bei mir auch immer "voll", egal wie leer der Akku ist.
Glaube die Akkus sind leider hin.

Re: Kein Vollgas mehr, Licht, Blinker und Hupe etc. auch tot

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 15:18
von Gabberbene
Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Zu der ganzen Zeit war der Akku nie leer, ich lade den Roller prinzipiell immer wenn es geht um den Akku nie stark zu entladen.
Wie ich in den Schrebergarten gefahren bin war der Roller nicht leer. Erst nach dem laden beschleunigte er schlechter als vorher.
Wenn die Akkus im Eimer sind, müsste doch auch die Endgeschwindigkeit geringer sein, oder?
Anhand der Endgeschwindigkeit konnte ich immer gut den Ladezustand beurteilen.
Welcher Zusammenhang besteht zum dem Ausfall des step down converters und dem damit verbundenen Ausfall sämtlicher Elektronik (abgesehen vom motor)

Vielen Dank

Re: Kein Vollgas mehr, Licht, Blinker und Hupe etc. auch tot

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 16:32
von gervais
Du mußt ja ohnehin den DCDC Wandler /StepDown wechseln, bzw. dessen Sicherung oder Verkabelung prüfen. Das wird aber imo nichts an der Beschleunigung ändern, es sei denn das Verhalten Controllersteuerung hängt ebenfalls vom Vorhandensein externer 12V ab. Bezweifle ich aber.

Üblicherweise ist es n. tatsächlich so, dass die Beschleunigung abhängig von der max. möglichen Stromaufnahme ist und diese widerum vom Zustand der Batterie(n). Ohne Messung (unter Last) bleibt das aber Kaffeesatz bzw. ein Gefühl.

PS: Die max. Stromaufnahme unter Last (Imax bei Beschleunigung/Steigung) ist höher als die unter Vmax.

Re: Kein Vollgas mehr, Licht, Blinker und Hupe etc. auch tot

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 17:55
von Peter51
Ich denke, 4 Stück 12V Akkus 20Ah = 48V 20Ah sind im Fußraum untergebracht sowie 4 Stück 12V Akkus 20Ah = 48V 20Ah unterm Sitz. Eine der 8 Batterien wird schwach sein. Beim Beschleunigen werden 42V am Controller unterschritten werden und der Controller setzt kurz aus = Beschleunigungsruckeln. Vielleicht hilft es 20-mal 5km zu fahren und die Batterien immer wieder zu laden zu wecken.