Seite 1 von 3
E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 09:45
von Flens
Hallo !
Ich habe mir einen gebrauchten E-Rex gekauft und bin zwar mit dem Roller zufrieden, nur habe ich leider das Ladegerät nicht getestet. Die Lampe leuchtet nur kurz auf, verlischt dann langsam und das war es dann.
Kann mir jemand sagen, wo ich ein neues Ladegerät bekomme ?
Die Fa. si-zweirad konnte mir nicht weiter helfen.
Danke.
Re: E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 10:33
von Jan P.
Versuch's mal über einen
Kreidler-Händler. Die Fahrzeuge sind außer der
Motorstärke eigentlich identisch.
Kosten : Ca. 180 € .
Gruß Jan... 
Re: E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 10:50
von HELIX
Ich würde dir folgendes Ladegerät empfehlen:
https://www.elkoba.com/de/PB-360P-48.html
Ist auch nicht so teuer. . .
-------------------------------------------------------------------------
Re: E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 14:59
von Herbikum
Foto wär wie meistens nicht schlecht. Hat der E-Rex nicht 60/72Volt?
Re: E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 19:00
von Herbikum
Tja, ich weiß halt nicht alles besser....wie so manch selbsternannter "Fachmann" hier und deren aus dem Internet erworbenen Halbwissen.

Re: E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 19:21
von gervais
Na, aber der Fachmann hat als erster und einziger angeregt, dass es auch möglich ist, dass das Ladegerät nicht defekt ist. Ich kenne den Kreidler (Gefühlt hat dieser Kistenschieber 50 China Roller im Programm) und dessen Ladegerät nicht, aber es wäre gar nicht so unüblich das die Verkabelung unterbrochen ist, durch eine Sicherung, defekte Stecker/ Buchsen, rotte Kontakte , bei einem Li Modell auch durch ein BMS oder wenn eben die Bleibatterien bzw. eine davon defekt ist.
Und viele Ladegeräte haben eben ohne Last auch keinen Output... bzw. schalten sich bei voller Batterie ab.
(kann man auch googeln)
@Fragesteller: Um eine sorgfältige Prüfung mit dem Multimeter kommst Du oder jemand der es bedienen kann, nicht herum.Ebensowenig um präzisere Aussagen zum Sachverhalt,wenn man hier fragt. Da stimme ich mit Herbikum überein.
Re: E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 13:00
von MarkusC
Hi, ich habe mir ebenfalls einen E-Rex 50 gekauft. Jedoch habe ich vergessen das Ladegerät beim Kauf zu prüfen. Die Akkus sind ok, aber das Ladegerät ist leider kaputt. War auch schon beim Elektriker. Er sagte auch, dass es defekt ist.
Bist du nach einem neuen Ladegerät fündig geworden? Falls ja welches?
Habe Angst mir irgendein Ladegerät zu kaufen und nur den 4-poligen Stecker dran zu setzen. Der Elektriker meinte, dass dadurch die komplette Elektrik kaputt gehen kann.
Re: E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 20:13
von Eule
MarkusC hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2017, 13:00
Habe Angst mir irgendein Ladegerät zu kaufen
Vorschlag:
Dieses Ladegerät kaufen und vom Elektriker den Anschluss "bauen" lassen (Stecker vom defekten Lader), das sollte er schaffen

Re: E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 20:54
von gervais
Mal von Alfred abgesehen, sind Elektriker i.d.R. keine Schaltnetzteil Kenner. Gibst Du denen einen typischen E-Roller Lader, messen die den Ausgang und stellen fest,dass da nichts kommt..und dann heißt es, der Lader sei defekt. Weil der Durchschnitts Strippenzieher nicht weiß, dass viele Lader ohne Last nicht funktionieren.
Such Dir einen Fachbetrieb für E-Roller oder einen Radio und Fernsehtechniker bzw. einen Elektroniker, der Ladegerät und Roller durchmisst.
Re: E-Rex: Ladegerät kaputt
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 21:10
von Eule
gervais hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2017, 20:54
Such Dir einen Fachbetrieb
mit welchen Kosten kann man da wohl mindestens rechnen, wenn der Fehler gefunden wurde und ETs eingelötet werden müssen?
