Seite 1 von 1
Reifendruck bei Blei Rollern
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 18:28
von DerManni
Welchen Reifendruck fährt man am besten bei 140-150kg Leergewicht?
Ich fahre aktuell 4Bar mit den China-Reifen, was fahrt ihr für einen Druck in welchen Reifen?
Re: Reifendruck bei Blei Rollern
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 19:24
von lasser
Moinsen,
ich habe eigentlich immer so 3-3,5 mit ContiMove gefahren, aber da war der mit Sozius hinten immer 'n büschen weich. Hab gestern - nachdem ich gemerkt habe, dass der Druck runter war - auf 4 erhöht. Und die Kiste rennt plötzlich deutlich schneller und ist mit Sozius nicht mehr so schwammig.
Gruß
Frank
Re: Reifendruck bei Blei Rollern
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 21:07
von MEroller
3bar, dann habe ich noch eine gute Zeit Reserve, bevor ich wieder nach dem Reifendruck schauen muss, und die Härte ist noch auszuhalten.
Re: Reifendruck bei Blei Rollern
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 20:40
von Jan P.
MEroller hat geschrieben:3bar, dann habe ich noch eine gute Zeit Reserve, bevor ich wieder nach dem Reifendruck schauen muss, und die Härte ist noch auszuhalten.
Bin jetzt auch bei 3 bar gelandet. Meine weichen Komfort-Reifen von Metzeler, (Wintec), erlauben dies.
Auch die Reichweite proftiert davon.
Ein Radnabenmotor E-Roller wird zudem nie der Federkünstler vor dem
Herrn ! Einmal Schlaglochsuchgerät = Immer Schlaglochsuchgerät !
Nur die harten kommen in den Ga....
Gruß von Jan.
Re: Reifendruck bei Blei Rollern
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 22:34
von MEroller
Jan P. hat geschrieben:Ein Radnabenmotor E-Roller wird zudem nie der Federkünstler vor dem Herrn ! Einmal Schlaglochsuchgerät = Immer Schlaglochsuchgerät !
Das sag' mal meinen zwei E-Rollern, die konterkarrieren total o.g. Klischee: Mein radnabenbetriebener Fury-Thunder federt ganz vorzüglich, nur bei ganz fiesen Löchern merkt man das Plumpsen vom schweren Radnabenmotor.
Der voll Alu-speichenberäderte, zahnriemgetriebener vR one ist dagagen ein brettharter Hund, der aber wirklich JEDE kleinste Unebenheit fast völlig ungefiltert an die zumindest ordentlich gepolsterte Sitzbank weiterreicht, der ist ein absolut fürchterlich ungehobelter Klotz, der wahrscheinlich erst beginnt komfortabel zu werden, wenn er mit über 200kg Zuladung unterwegs ist. Bis zu 280kg darf er sich aufbürden, und das merkt auf jedem Meter Fahrt

Ein Schlaglochsuchgerät, wie er im Buche steht, auch ohne Radnabenmotor!
Re: Reifendruck bei Blei Rollern
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 19:48
von NIU2017
Ich habe mal in der Serviceanleitung vom NIU nachgelesen, da steht:
Fronttire:20-25psi
Rear tire:26-32ps
Umgerechnet sind das:
Vorne: 25 psi = 1,8 Bar
Hinten: 32 psi = 2,2 Bar
Das entspricht auch den Werten, die ich von meiner Vespa kenne.
Vielleicht noch 2,4 hinten, wenn man zu zweit fährt.
Warum fahrt ihr den teilweise mit viel höheren Werten

Re: Reifendruck bei Blei Rollern
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 20:01
von Evolution
Weil andere Hersteller andere Reifendruckangaben machen. Entweder aus dem Serviceheft entnehmen oder einfach auf den Reifen schauen.
Re: Reifendruck bei Blei Rollern
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 21:54
von NIU2017
Der Tipp ist witzig, weil ich ja in das NIU Servicehandbuch geschaut habe

Re: Reifendruck bei Blei Rollern
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 22:52
von MEroller
Ich fülle gern 3 bar rein (vorn und hinten), um länger nicht nach dem Reifendruck schauen zu müssen. So reicht es dann alle 6 bis 8 Wochen wieder was reinzupumpen...