Seite 1 von 6

Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 00:29
von Mudi Manni
Hallo zusammen,
nachdem ich seit ca. einem Jahr Besitzer eines Mach1 Elektro Scooter bin, ( meine Begleitfahrzeug fürs Womo ) habe ich mir heute einen Kreidler Galactica Electro 2.0 Roller gekauft. Das Fahrzeug hat 5 Km gelaufen, wurde nur ein paar mal Probegefahren und stand seit über einem Jahr bei einem Kreidler Händler im Schaufenster rum. Bei mir Zuhause hatte ich eine Piagio Ape 50 stehen und an der hatte ich keine Lust mehr weiter rumzubasteln, also habe ich sie eingetauscht. Ich mußte zwar einiges draufzahlen, aber ich habe ein neues und sofort fahrfertiges Fahrzeug. Ich hoffe der Roller hält und ist genauso zuverlässig wie mein Mach1, es wäre schön wenn mir einer Schreiben würde auf was ich so alles Achten muß. Bilder kommen in Kürze, auch die Fahrzeugdaten. LG,
Mudi Manni :)

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 09:18
von MEroller
Mensch Manni, da gibt es doch schon einen Monster-Thread dazu:
viewtopic.php?f=29&t=1698
;)

Viel Spaß (und möglichst wenig Ärger) mit dem Teil!

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 16:03
von Mudi Manni
Hallo MEroller,
ja das habe ich gesehen, aber das geht bis 2013 und ich würde halt gerne Wissen, wie es jetzt mit der Marke und dem Modell steht. LG,
Mudi Manni :)

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 01:31
von Mudi Manni
Hallo zusammen,
Danke das mir einige von Euch schon per pn geantwortet und auch weiter geholfen haben. Da mein Händler sich immer wieder nicht ans Tel. holen lässt, er muß ständig Quads umstellen, oder Kundengespräche führen, habe ich jetzt einen neuen Händler gefunden ( Fa. Schenk Idstein ) Mit dem habe ich länger Tel. die haben auch von Elektro Sachen Ahnung, denn der Händler der mir meinen verkauft hat, anscheinend so gut wie keine, er versicherte mir auch beim Kauf, das der kompl. Akkusatz 430,- Euro kostet, hätte ich gewußt das er ca. 1700,- kostet, hätte ich den Kreidler evtl. doch nicht gekauft. Aber egal, mein Mach1 E. Scooter den ich seit einem Jahr habe, ist absolut zuverlässig und da hoffe ich das der Kreidler mich auch nicht so schnell im Stich läßt. Wenn nicht wechsele ich die Marke, denn ich möchte unbedingt einen Elektro Roller, denn Benzin,- und Dieselfahrzeuge habe ich genug in meinem Fuhrpark. Inzwischen hatte ich auch einen sehr guten und schnellen e-mail Kontakt mit Kreidler selbst, dann auch noch dort einiges mit einer sehr netten Dame vom Kundendienst gestern tel. besprochen und als die auch noch nach Rücksprache mit einem Techniker meine Akku Wartung beim Händler für in Ordnung befand, bin ich jetzt erst mal beruhigt und freue mich aufs besseres Wetter, dann werde ich den Roller mal ordentlich Testen und dann auch ein paar Bilder hier einstellen. Euch allen ein schönes Osterwochenende. LG,
Mudi Manni :)

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 08:57
von S5000
Hallo und guten Tag Manni,
lade Dir doch mal von "http://www.mc-scooter-tec.de/Kreidler-E ... 20-Electro die Ersatzteile" samt der Preise einmal herunter. Es ist zwar etwas Arbeit, da jede Seite einzeln abgerufen werden muß, aber dafür hast Du als Lohn anschließend einen schönen, sonst nicht beschaffbaren Ersatzteilkatalog und bist auf die Preise vorbereitet.
Die Freundlichkeit von Frau K. kann ich nur bestätigen !!!

MfG.


P.S.
Ich seh gerade, dass scooter-tec.de seine Homepage überarbeitet, Du mußt Dich also ein wenig gedulden!

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 09:18
von Peter51
Der Kreidler Galactica 2.0 hat keine Bleiakkus sondern 16 GBS 40Ah LiFePo4 Zellen sowie ein BMS (Batteriemanagementsystem). Deswegen ist der "Akku" so teuer. Solange die 16 Zellen sowie das BMS in Ordnung sind, wirst Du viel Freude haben. Reicheweite sollten sichere 40km und im Sommer 60km sein. Schöne Ostertage.

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 13:19
von NonStopGuru
Habe meinen Kreidler E-Florett auch bei Schenk in Idstein gekauft und kann den Händler nur empfehlen. Freundlich, kompetent und kulant. Dass der Roller etwas gezickt hat (siehe entsprechenden Thread), ist eine andere Geschichte. Im Moment funktioniert aber gerade alles.
Gruß
Werner

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 17:07
von Mudi Manni
Hallo zusammen,
ich habe schon wieder eine Frage? Ich bin heute ca. 6 Km mit dem Roller gefahren, ein paar sehr steile kurze Hügel waren auch dabei und der Roller geht da super hoch. Als ich Zuhause war, zeigte die Akkuanzeige noch an das er voll ist, aber ich habe trotzdem mal das Ladegerät angeschlossen. Leider entspricht das Ladegerät nicht der Beschreibung, die ich vom Roller habe, dort ist nur einmal grüne Lampe und eine rote Lampe angegeben, die dann grün wird, wenn der Akku voll ist. Mein Ladegerät hat aber 5 Grüne Lämpchen, dort steht 20%, dann 40%, dann 60%, dann 80%, dann 100% dann kommt eine rote, die brennt nur wenn der Akku läd. Als ich das Ladegerät anschloss, ging die rote an, dann immer kurz hintereinander alle von 20 % bis 100% grün an, der Lüfter lief kurz, dann ging die rote aus und es stand 100% geladen. Jetzt meine Frage die Anzeige im Tacho sagte vorher ja auch, das der Akku noch voll ist, ich bin aber doch ca. 6 Km gefahren, ist das normal, muß ich evtl. immer erst so 10 Km fahren, bis da ein Ladevorgang möglich ist? Ich bitte um Antwort. Anbei die ersten auf die schnelle gemachten Bilder. LG,
Mudi Manni :)
Kreidler1.JPG
Kreidler2.JPG
Kreidler3.JPG

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 17:39
von MEroller
Das Ladegerät-Verhalten ist tatsächlich nicht ganz glaubwürdig. Ungewöhnlich finde ich, dass bei einer solchen Lichtorgel die rote LED überhaupt brennt. Normalerweise, wenn alles korrekt verdrahtet ist und funktioniert, sollten beim Start alle kurz angehen, danach aber nur die grünen LED's den Ladefortschritt dokumentieren, indem die unteren dauerhaft brennen und die jeweils aktuelle blinkt, bis bei 100% dauer-an der Ladevorgang als abgeschlossen angezeigt wird. Das wäre der Normalfall.
Die Anzeige im Tacho kannst Du in dieser Hinsicht getrost außer Acht lassen, das wird nur ein Voltmeter sein. Die Batteriepsannung steigt bei Ruhe schnell in Bereiche, die das Voltmeter als voll interpretiert. Es ist natürlich schon denkbar, dass das Ladegerät selbst oder ein ggf. and Bord befindliches BMS ebenfalls meint, dass die Batterie noch voll sei, aber nach 6km Fahrt mit ein paar steilen Hügeln sollte normalerweise das Ladegerät anfangen, zu laden, wenn auch nur kurz.
Vielleicht nach einer weiteren 6-10km Fahrt nochmals schauen, ob der Lader dann anfängt mit seiner zugedachten Tätigkeit...

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 18:19
von Mudi Manni
sollten beim Start alle kurz angehen, danach aber nur die grünen LED's den Ladefortschritt dokumentieren, indem die unteren dauerhaft brennen und die jeweils aktuelle blinkt, bis bei 100% dauer-an der Ladevorgang als abgeschlossen angezeigt wird, so wars ja auch, die rote ging dann aus, als die 100% nicht mehr blinkte, aber es war halt kein richtiger Ladevorgang, halt nur ein ganz kurzer. Also der Roller läuft einwandfrei, besonders, kein Scheppern oder Rasseln und sehr gute Bremsen, es macht einfach nur Spaß. LG,
Mudi Manni :)
PS: ich habe mir das was unter dem roten Licht steht gerade mal Übersetzt, da steht. !Fehleranzeige! also ich sehe das so, wenn das brennt wäre ein Fehler vorhanden. Jetzt habe ich ein bißchen Hoffnung, das er alle 20 Sekunden so eine Art Intervall Ladung/ leichte Stoßladung macht, um die 16 Zellen nicht durch zu viel Strom zu schädigen??? Man ist das Sch... e wenn man sehr viel über Quads, ATV, UTV und so weiß, aber von Elektro Rollern 0 Ahnung hat :( :oops: :oops: :oops: