Seite 1 von 18
Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 22:24
von E-Biker
Auf der Kreidlerseite finden sich Galactica & Co gar nicht mehr, dafür gibts jetzt den E-Florett als 1.0 (3kW und wohl Blei) und 3.0 (4kW und wohl Lithium).
http://www.kreidler.com/de/index/motorr ... tt_3_0.pdf
http://www.kreidler.com/katalog/index.p ... uct_id=192
Die Formen zwischen 1.0 und 3.0 sind auch unterschiedlich. Der 3.0 hat eine Einarmschwinge, sieht irgendwie nach E-Max aus. Es gibt leider kaum Infos über Akku, BMS, Controller.
Weiß noch Jemand mehr?
Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW
Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 10:28
von Joehannes
Einarmschwinge und digitale Anzeige haben was vom E-Max 90s.
Könnte was werden.
-Sinus
-Lithium Eisen Phosphat 48V/40AH
Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:27
von E-Biker
Vom Preis auch leider schon nicht mehr weit vom Peugeot weg bei gleich großem Akku. Dafür ist der Motor stärker.
An der Einarmschwinge muss man dann wohl kein Gewindekaries befürchten.
Wo siehst Du den Sinus-Controller? Ist das sicher?
Das nahezu geräuschlose Anfahren beim E-Vivacity fand ich schon sehr cool - wäre für mich auf jeden Fall ein wichtiger Punkt.
Infos zum BMS, wie und was genau, bzw ob überhaupt...ich seh nix.
Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:31
von E-Biker
Ah...
http://www.orangebc.com/de/produkte/e-b ... 40-Ah.html
Kreidler e-Florett 3 - Lithium 45 km/h, 4 kW, 48 V, 40 Ah Lithium Akkusystem
... mit echten 5,4 PS, Upside-Down Gabel, Sinus Steuerung und Einarmschwinge bietet Kreidler mit diesem Modell einen echten Knaller an - Preis/Leistung unser Meinung nach unschlagbar.
Naja, 3500€ ist schon Geld - wie ist der denn von der Wertanmutung dafür?
Wenn er 60Ah hätte, würde mich das ja richtig nervös machen
Wir können die Motor-Software nach Ihren Wünschen anpassen - nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Besonderheiten:
• Neue Karosserieform (stabilere Rahmenkonstruktion)
• UpSide Down Federgabel
• Neues Display
• 4 KW Radnabenmotor mit Power-Funktion
• Neue LI-Eisen-Phosphat-Akkutechnik
• Besserer Controller, Motoransteuerung, damit ist ein sehr „weiches“ Anfahren
und gute Dosierbarkeit der Geschwindigkeit möglich.
Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 16:25
von gervais
E-Biker hat geschrieben:Vom Preis auch leider schon nicht mehr weit vom Peugeot weg bei gleich großem Akku.
Die Batterie gibt Kreidler mit 40Ah an, die SAFT des Peugeot bietet 45Ah. Was die Preise angeht..."Vorführ" Preise von Kreidler Produkten sind erfreulich weit von den UVP entfernt....die Zeit hilft. Zahlt man derzeit für den Vorführer E-Vivacity 3k€ , gibt es den Li Galactica bereits für 1700€ ...da kann auch man entspannt auf den Verfall der neuen Modelle warten...
Fazit: Auch 2014 steht teures Li wie Blei. Wetten ?!
Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 15:35
von elektrorollf
Habe einen Galactica-Vorführer für 1700,- € erstanden, war ersteinmal nicht eine so tolle Erfahrung. Diverse Mängel. Stehe mit der Firma im Kontakt. Ich werde Euch natürlich eindringlicher und präziser warnen sollte dieses Märchen nicht gut ausgehen und zum Alptraum werden. Läuft es gut, halte ich mich natürlich zurück.
Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 17:51
von MEroller
elektrorollf hat geschrieben:Läuft es gut, halte ich mich natürlich zurück.
Warum? Dieses Forum ist doch nicht nur dazu da, seinem Ärger Luft zu machen, sondern sollte doch auch positive Erfahrungen vermitteln - so sie auftreten

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 19:19
von STW
Auch eine Detaillierung von "nicht eine so tolle Erfahrung" mag interessant sein.
Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 23:00
von Haro
"Diverse Mängel" sind bei der Chinaqualität nicht ungewöhnlich. Wichtig ist, ob der Händler alles in Ordnung bringt oder nicht.
Elektrorollf hat schon recht, wenn er jetzt im Forum nichts Kritisches schreibt und dem Händler erstmal Zeit zur Verbesserung gibt.
Ich glaube mich dunkel an einen Fall zu erinnern, wo sich einer hier im Forum kritisch über "seinen" Händler geäußert hat und dieser dann beleidigt war und gänzlich unwillig wurde.
Also schlage ich vor, daß wir mal abwarten.
Wer allzu neugierig ist, kann Elektrorollf ja per pn fragen. Aber nichts von einer etwaigen Antwort veröffentlichen.
Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 15:40
von elektrorollf
Danke Haro, so war es auch gemeint! Natürlich möchte ich hier auch Positives einbringen: Es hat leider ein wenig gedauert, nun ist er seit 2 Tagen wieder da und hängt am Ladegerät nachdem ich gestern meinen Arbeitsweg von insg. 36km mit ihm zurückgelegt habe. (Ups gerade jetzt nach 3 Std schaltet es ab und zeigt voll an.)
Die versch. Mängel sind behoben.
Nach 35 km Vollgas fiel mir dann an einer Ampel auf, dass das Voltmeter beim Beschleunigen nur noch 1/2 anzeigte sich aber auf voll zurückkämpfte sobald die Höchstgeschwindigkeit (45km/h lt Papier, 54km/h lt Tacho) erreicht war. Ist das normal oder bedenklich?
Ansonsten eine gut Fahrt und Danke für Eure Antworten.