Seite 1 von 1
Hiker Amaze 50 läuft nur 5km mit neuen Batterien
Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 10:28
von Stahlhart01
Hallo. Ich habe einen Roller Hiker Amaze 50 geschenkt bekommen mit defekten Batterien und defektem Ladegerät. Ich habe jetzt 8 Blei Gel Akkus mit 12V 22A pro Batterie verbaut. Richtig angeschlossen habe ich sie. 4 in Reihe, die dann parallele, so das ich jetzt 48 Volt und 44A habe. Das neue Ladegerät hat 54Volt mit 10A. Das passt soweit. Wenn ich lade habe ich auch 54Volt auf die Batterien. Weiß absolut nicht warum ich nur so wenig km schaffe. Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem. Frank
Re: Hiker Amaze 50 läuft nur 5km mit neuen Batterien
Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 13:05
von MEroller
60V ist die korrekte Ladeschlusspanung bei einer 48V Bleibatterie...
Re: Hiker Amaze 50 läuft nur 5km mit neuen Batterien
Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 05:44
von didithekid
Hallo,
wenn man die Akkus geliefert bekommt, weiß man nie, welchen Ladezustand die haben. Vor dem Einbau (oder auch Nachträglich)
sollten die 12 Volt-Bleibatterieen daher (z. B. mit einem Autolader für 12 Volt-Batterieen) einzeln vollgeladen werden, damit alle im identischen Voll-Zustand sind, wenn die Vierer-Kette gebildet (und gemeinsam betrieben) wird.
Ob das hier passiert ist, kannst Du vielleicht schreiben.
Wie MEroller ja schon geschrieben hat, ist die Frage ob das Ladegerät passt.
Ein passendes Ladegerät (für 4x12Volt Blei-Gel) sollte eine Ladeschlusspannung von 4x14,4V= 57,8 Volt erreichen (für AGM-Batterien bis 60V)
schaltet aber in der Regel am Schluss etwas zurück in den Erhaltungsladebereich (4x13,8V = 55,2 Volt).
Wenn (abgeglichene) Akkus (nach Abziehen des Ladegerätes) auf insgesamt 54 Volt wären, sollten Neue aber schon mehr als 5km an Reichweite bringen.
Die Abschaltung "Akku leer" macht in diesem Fall jedoch der Motor-Controller. Sobald die dort ankommende Spannung unter (vermutlich) 42 Volt sinkt, "denkt" dieser die Akkus seien leer.
Wenn die Übergangskontakte Kabel-/Batteriepole schlecht sind (loose Schrauben, Verunreinigung, Korrosion) kann das aber zu früh erfolgen,
weil die Spannung unterwegs auf der Strecke bleibt.
Natürlich hängt (wenn alles korrekt ist) die Reichweite auch von der Qualität der Akkus ab. Günstige Blei-Akkus mit Aufdruck 22Ah (in 20Stunden) liefern bei Entladung in 45 Minuten oft nur die Hälfte der Energie und man schafft mit so einem Roller keine 30km.
PS: Wenn man Batteriespannungen mit einem Multimeter misst, sollte das Messgerät nicht vorher längere Zeit in einer 3°C kalten Garage gelegen haben. Zumindest können die Messwerte dann je nach Gerät seltsam vom Tatsächlichen abweichen.
Viele Grüße
Didi