E Florett 1.0

Dieses Forum bitte auch für baugleiche Johnway Roller verwenden.
Antworten
willigo
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Jul 2025, 16:05
Roller: Kreidler Florett 1.0
PLZ: 24329
Kontaktdaten:

E Florett 1.0

Beitrag von willigo »

Hallo und danke für die Aufnahme!

Ich bin der Willi aus Schleswig Holstein und habe hier schon diverse Tipps zu meinem Problemroller lesen können. Vielen Dank dafür!

Ich habe einen 1.0 von 2017 mit 87 km geschenkt bekommen. Die Akkus waren natürlich hinüber und wurden durch neue 8 x 22 Ah ersetzt. Der Seitenständer - Schalter ist defekt, bereits bestellt. Den "Gasgriff" habe ich mit 5 Volt versorgt und konnte am Ausgang 0 - 4 Volt messen. Ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten, keine verrotteten Steckverbinder, alle 12V Verbraucher funktionieren einwandfrei. Ich kann 52 V Motorspannung im orangen Klemmstein messen.

ME. kann nur noch der Controller zicken, oder was meint Ihr?

Einen schönen Sonntag wünscht

der Willi

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: E Florett 1.0

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Willi, herzlich willkommen im Forum - das stärkt die eher maue E-Roller-Population im Norden😄.
willigo hat geschrieben:
So 27. Jul 2025, 09:19
ME. kann nur noch der Controller zicken, oder was meint Ihr?
Zickt denn was? Und wenn - was?
In deiner Aufzählung fehlen noch Bremslichtschalter und Hallsensoren des Motors.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E Florett 1.0

Beitrag von STW »

Wenn "zicken" heißt: läuft nicht, dann warte auf den Seitenständerschalter und baue ihn ein. Da passieren manchmal kleine Wunder. :D Ebenso beliebt Bremslichtschalter und Bremslicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

willigo
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Jul 2025, 16:05
Roller: Kreidler Florett 1.0
PLZ: 24329
Kontaktdaten:

Re: E Florett 1.0

Beitrag von willigo »

Hallo und danke vielmals!

Zicken heißt tatsächlich, dass er nicht läuft. Lichtanlage, Blinker, Hupe, Bremslicht..

Die Hallsensoren finde ich im Motor?

Liebe Grüße

Willi

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E Florett 1.0

Beitrag von Peter51 »

So ist es. Es werden ja nicht alle 3 Hallsensoren defekt gegangen sein. Lass den Motor erstmal lieber zusammengebaut.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E Florett 1.0

Beitrag von didithekid »

Hallo willigo,

die Frage ist ja auch, ob bisher alles am Motor-Controller richtig angeschlossen ist und 48 Volt auch Messbar sind.
Der Motor sollte am Controller mit den drei dicken Phasenkabeln Gelb, Grün, Blau angeschlossen sein und zusätzlich mit den (mindestens) fünf dünnen Hall-Sensor-Adern (Schwarz = Minus, Rot = Plus 5 Volt, Signal Gelb, Signal Grün, Signal Blau)
Der Hall-Gasgriff mit den drei Adern (Schwarz, Rot, Signal)
Und der Motor-Controller braucht natürlich Strom auf Plus und Minus mit dicken Anschluss-Kabeln. Dass es da (in der Sicherung) knallt, ist nur am Anfang, bis die Kondensatoren auf Spannung sind
Aber der Controller bleibt trotzdem im OFF, bis auf dem extra Kabel Ignition noch einmal Batterie-Plus vom Zündschloss angelegt wird.
Der E-Florett wird noch einen klassischen Zündschloss-Kontakt haben (der aber nach Abbrand auch ggf. Probleme machen kann) mit dem Batterie-Plus auf eine Leitung gschaltet wird, die sich aufzweigt zu:
A-dem Intition-Eingang des Controllers um diesen einzuschalten
B-zum DC/DC-Konverter, der dann 12 Volt für Licht und Hupe produziert.
Damit der Motor läuft braucht es weder den DC/DC-Konverter noch den Anschluss der Brems- und Seitenständer-Schalter. Je weniger angeschlossen ist, um so weniger Fehlerquellen. Aber alle Leitungen oben vor Punkt B müssen angeschlossen und die Zündung AN sein.

Später wenn der Motor mal läuft, muss das Sicherheitssystem natürlich auch aktiviert werden.
Also Motor-Unterdrückung bei Bremsbetätigung oder Seitenständer draußen.
Dazu werden i. d. R. aber Kontakte geschlossen und offen/unverkabelt funktioniert der Motor, wenn die Hall-Komponenten in Ordnung sind.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kreidler“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste