vielleicht passt dieses ? Ist ein Satz: Kontaktschloss, Sitzbankschloss und Schloss für die Serviceklappe/Akkuanschluss auf dem Mitteltunnel. Hersteller vom ursprünglichen Roller laut Datenblatt : Efun
Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
Die Frage war von vor über einem Jahr...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
Der 5000er ist allerdings dieses Modell (TM 800):http://www.elektroroller-aktuell.com/in ... sport.html
K. A. ob der so ein Zündschloss hat.
Viele Grüße
Didi
K. A. ob der so ein Zündschloss hat.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
Wuxiteile finden sich auch bei Emax und unu
zB:
- Seitenständer/Seitenständerschalter
- Stromdrehgriff
- Bremshebel
zB:
- Seitenständer/Seitenständerschalter
- Stromdrehgriff
- Bremshebel
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 3. Jul 2019, 15:17
- Roller: Innoscooter EM 5000 L
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
Nur wen's interessiert: Das reparierte Zündschloss für meinen EM 5000 L hat noch etwa zwei Jahre (bis 2021) gehalten, dann habe ich ein neues gebraucht - und im Internet nach längerer Suche auch ein Ersatzteil gefunden. Wenn jemand ein ähnliches Problem hat, hier der damalige Link:
https://www.amazon.de/Z%C3%BCndschloss- ... cx_mr_hp_d
https://www.amazon.de/Z%C3%BCndschloss- ... cx_mr_hp_d
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
Hallo,
zwar bekommt man ein solches Zündschloss (eigentlich für Benziner) für relativ wenig Geld, aber nervig ist der Umbau schon.
Im Innoscooter und anderen älteren E-Rollern wird der eigentlich für 12 Volt gedachte Kontakt im Zündschloss, mit Spannung 60 Volt bzw. 72 Volt belastet. Ensprechend hoch ist der Funken-Abbrand des Kontaktpaars. Denkt man daran das Licht erst nach Zündung AN und jedes Mal vor Zündung AUS mit dem Lichtschalter auszuschalten, reduziert man erheblich den Einschalt-/Ausschaltstrom, weil der DC/DC-Wandler (für das Licht) kaum Leistung zieht. Der Strom für das Controller-E-Lock fließt aber immer.
Insofern kann man das Wechselintervall des Zündschlosskontaktes nur ein paar Monate verlängern, wenn man so (umständlich) vorgeht.
Viele Grüße
Didi
zwar bekommt man ein solches Zündschloss (eigentlich für Benziner) für relativ wenig Geld, aber nervig ist der Umbau schon.
Im Innoscooter und anderen älteren E-Rollern wird der eigentlich für 12 Volt gedachte Kontakt im Zündschloss, mit Spannung 60 Volt bzw. 72 Volt belastet. Ensprechend hoch ist der Funken-Abbrand des Kontaktpaars. Denkt man daran das Licht erst nach Zündung AN und jedes Mal vor Zündung AUS mit dem Lichtschalter auszuschalten, reduziert man erheblich den Einschalt-/Ausschaltstrom, weil der DC/DC-Wandler (für das Licht) kaum Leistung zieht. Der Strom für das Controller-E-Lock fließt aber immer.
Insofern kann man das Wechselintervall des Zündschlosskontaktes nur ein paar Monate verlängern, wenn man so (umständlich) vorgeht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
Oh, das Schlüsselschalterleben kann man mit dieser Methode auch mehrere Jahre verlängern. Aber nur, wenn man nach Seitenständer EINklappen UND Licht aus den Schlüsselschalter anmacht. Da Seitenständer ausgeklappt gern auch das leistungsstarke Bremslicht leuchten lässt...didithekid hat geschrieben: ↑Fr 29. Jul 2022, 17:42Insofern kann man das Wechselintervall des Zündschlosskontaktes nur ein paar Monate verlängern, wenn man so (umständlich) vorgeht.
Controller-E-Lock begnügt sich mit wenigen mA, das kann so ein Schlüsselschalter problemlos stemmen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
Hallo ME,
der Funken am Kontakt entsteht in den ersten Millisekunden des Einschaltens, wenn noch nicht alle Kondensatoren aufgeladen sind.
Die Funken beim Anklemmen der alten Controller sind erheblich, auch wenn die Sekunde später nur noch wenige mA in den Controller fließen.
Ich kann das Knister-Geräusch dieser Funken sogar hören.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
Bei meinem Fury Thunder hing der Controller DAUERHAFT an Batterie Plus und Minus, und wurde nur durch den Schlüsselschalter per Controller-E-Lock aktiviert. Die Eingangskondensatoren mit Glühbirne vorladen musste ich nur, wenn ich ausnahmsweise die Hauptsicherung ausgeschaltet hatte.
Aber das ist sicher nicht der Normalfall, vor allem nicht bei Wechselbatterien...
Aber das ist sicher nicht der Normalfall, vor allem nicht bei Wechselbatterien...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt noch InnoScooter-Modelle?
Der billige DcDc Wandler ist der Zündschlosskiller. Dem fehlt jegliche Einschaltstrombegrenzung und die Kondensatoren nehmen sich was sie kriegen können.
.Wenn dann auch noch die Glühbirnen ihren Einschaltstromimpuls dazu geben, können da auch mal 30-40A fließen.
.Wenn dann auch noch die Glühbirnen ihren Einschaltstromimpuls dazu geben, können da auch mal 30-40A fließen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste