Seite 1 von 2

Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 19:22
von Woernie
Hallo zusammen,
das klingt jetzt komisch, aber mein Nova (2016, ca. 700 km) verliert beim Stehen gelegentlich etwas ("markiert" sozusagen):
ca. 1 cm dick, mehrere cm lang, sieht aus wie Lakritz, ist schwarz, elastisch und geruchlos und wird nach einiger Zeit fest. Manchmal auch mehrere Stücke. Ort: unter dem Tunnel, Mitte. Nach Schmiere sieht es nicht aus, dafür ist es zu fest, eher wie geschmolzenes Plastik.
Ich finde keine Quelle und sehe auch kein System, das passiert weder nach langer Standzeit, noch gleich nach der Fahrt, auch nicht beim Laden.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Muss ich mir Sorgen machen? :?:
Wollte mir eigentlich gerade einen zweiten Akku bestellen ...
Danke für Tipps, Grüße
Woernie

Re: Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 22:53
von MEroller
Das sieht so aus wie ein massives Schmorthema mit Brandpotential :shock:
Wenn so etwas vorkam, hat es davor oder während dessen verschmort gerochen? Ich würde erst mal den Roller stehen lassen, am besten im Freien und mit mindestens 2m Abstand zu allem brennbaren!
Vielleicht ist ein Batteriekontakt lose, und die Umgebung schmilzt dann so dahin? Aber dazu musst Du in die Kiste reinschauen. Ist noch Garantie auf dem Teil? Wenn ja unbedingt vom Händler Deines Vertrauens abholen untersuchen lassen, dass ist potentiell hochgefährlich!

Alternativ: Dein Nova hat einen biologischen Bewohner, der sich hie und da erleichtern muss :lol:

Re: Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 09:02
von Woernie
Kein wahrnehmbarer Brand- oder Schmorgeruch.
Orangefarbener Akku, also nicht der alte grüne.
Aber ich habe einen Tropfen der zähen schwarzen Masse in flagranti erwischt. Es sieht so aus, als verflüssige sich etwas während der Fahrt und tropfe dann beim Stand mit Verspätung ab. Herkunft: schwarzes Kästchen vor dem Akkuschacht (also Richtung Vorderrad), rechte Seite in Fahrtrichtung. Foto reiche ich nach.
Habe zur Sicherheit den Akkustecker abgenommen, der Akku selbst ist ja nicht das Problem. Damit müsste jede akute Gefahr gebannt sein. In einer Woche habe ich Werkstatt-Termin. Garantie habe ich noch.
Trotzdem :(
Gruß
Woernie

Re: Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 14:23
von Woernie
Hier noch ein Foto, der Vollständigkeit halber, vom vorderen Rand des Akkukastens, von unten zum Heck des Rollers hin aufgenommen, in der Mitte gut zu erkennen: der kleine schwarze Kasten und links davon die zähflüssige Masse, ein Tropfen direkt rechts vom blauen Kabel,eine lange Spur darunter vom Rahmen aus zum Boden (zwei Stalagtiten sozusagen).
Gruß
Woernie
emco_tropft.jpg

Re: Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 14:45
von Evolution
Aus meiner laienhaften Sicht verschmort die schwarze Ummantelung des Kabels, erhitzt durch das hoch temperierte Akku.

Re: Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 15:43
von Peter51
Sieht so aus, als ob der Controller Vergussmasse verliert. Baujahr 2016 ist ja noch Gewährleistung. Beim freundlichen Emco Händler Controller wechseln lassen. Rechts neben dem Controller ist der DC DC Wandler zu erkennen.

Re: Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 16:41
von lasser
Jup, das dürfte die Vergussmasse sein. Ähnliches hatte ich auch schon mal bei einem vergossenen Trafo, der ein wenig zu warm wurde :-)

-> Garantie

LG
Frank

Re: Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 16:54
von MEroller
Danke Woernie für das Bild. Sowas habe ich noch nicht gesehen, stimme aber den zwei Vorrednern zu, dass das Vergussmasse aus dem schwarzen Kästchen ist. Brandrisiko ist somit zwar fast gebannt, da solche Vergussmassen brandseitig extrem träge sein müssen, aber was auch immer im Kästchen zu heiß für die Vergussmasse wird könnte natürlich thermischen Schaden nehmen. Und zusätzlich führen dann die Fahrwerksschläge dazu, dass schwerere Bauteile wie Elektrolyt-Kondensatoren oder Trafos/Übertrager/Drosseln von der Platine abbrechen, womit dann das Kästchen vollends defekt wäre und ein Weiterfahren womöglich vereitelt.

Das ist auf jeden Fall etwas für die Garantie.

Re: Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 18:08
von Woernie
Danke, sollte das der Controller sein, dann überhitzt er wohl aus welchem Grund auch immer ganz erheblich und ist ohnehin fällig. Mit dem Akku hat es wohl nichts zu tun, der ist nach Betrieb kaum lauwarm, ich habe das mehrfach überprüft (von Erfahrungen mit Modellflug LiPo gewarnt). Bei der Menge Vergussmasse, die der Controller schon verloren hat, dürfte kaum noch etwas davon da sein.

Sollte es wirklich der Controller sein, dann versuche ich, gegen Aufpreis den 2.0 zu bekommen, auch für den Wiederverkaufswert.

Bin jetzt fast schon wieder beruhigt, meine Befürchtung war, dass irgendwelche nicht tauschbaren Bauteile oder Kabelstränge weggeschmolzen sein könnten, wo ich mich gerade mit dem Nova angefreundet habe.

Also danke nochmal für eure sachkundige Beobachtungsgabe.

Grüße
Woernie

Re: Nova verliert irgendetwas - was?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 21:11
von wiewennzefliechs
Das Kästchen erscheint mir eigentlich etwas zu klein für einen Controller (es ist ja kaum größer als der DC/DC-Wandler). Es könnte sich aber um den sog. "Stromverteiler" handeln, der beim Anschluss von 2 Akkus Ausgleichsströme zwischen den Akkus verhindern soll (der Fahrstrom fließt natürlich auch dann über diesen Verteiler, wenn nur ein Akku angeschlossen ist). Herby hat mal ein Bild von so einem Stromverteiler gepostet und auch geschrieben, dass dieser vergossen ist. Das Kästchen auf deinem Bild sieht allerdings etwas anders aus als das auf Herbys Bild, aber es kann sich ja um einen neuen Typ Stromverteiler handeln. Egal was es ist: das Ding wird definitiv zu heiß. Oder es ist mit einer untauglichen Vergussmasse gefüllt. Möglicherweise handelt es sich sogar um die Ursache für den von dir beobachteten Spannungseinbruch nach relativ kurzer Fahrstrecke. Wenn der Durchgangswiderstand des Kästchens zu hoch ist, würde das sowohl den Spannungseinbruch als auch die Überhitzung erklären.

Solange das Kästchen nicht untersucht und ggf. ersetzt wurde, würde ich jedenfalls keinen zweiten Akku anschließen.

Gruß

Michael