Seite 1 von 3
Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 17:11
von masterber
Hallo zusammen, ich bin seid einer Woche stolzer Besitzer eines Retro Rollers. Nur finde ich die Hupe klingt wie Spielzeug. Ich würde die gerne gegen eine Fanfare tauschen, die außerhalb der jetzigen Hupe sitzt. Ich weiß nur nicht wie ich an die Kabel zur Hupe komme. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ab zuschrauben ist. Vielen Dank Gruß Rainer

Re: Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 19:11
von STW
Wenn schon die Demontage der Verkleidung ein Problem ist, würde ich von Umbauten an der Elektrik die Finger lassen.
Oder hast Du schon über die maximale Belastbarkeit des DC-Konverters nachgedacht, schon mal auf die Sicherung des 12V-Stromkreises geschaut oder nachgeprüft, ob der Hupenschalter die höhere Stromstärke einer Fanfare ab kann (die jetzige Hupe wird wahrscheinlich nicht per Relais geschaltet)?
Re: Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 17:15
von masterber
STW hat geschrieben:Wenn schon die Demontage der Verkleidung ein Problem ist, würde ich von Umbauten an der Elektrik die Finger lassen.
Tja, da bin ich wohl etwas zu naiv, ich dachte alte Hupe abklemmen, Kabel verlängern und neue Fanfare anschließen. Hat bei meinem Motorrad so geklappt. Das man dafür Elektroingenieur sein muss wusste ich nicht. Also nicht nur ein Problem wie und welche Teile der Verkleidung ich abschrauben muss. Aber ein Versuch wäre es wert, stellt sich halt immer noch die Frage wie komme ich am schnellsten an die Hupe. Danke.
Re: Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 18:11
von wiewennzefliechs
Bei einem Motorrad wird das Bordnetz aus einer Batterie und einer Lichtmaschine gespeist. Beim Elektroroller erledigt diese Aufgabe ein Spannungswandler, der die Akku-Spannung (48 Volt) auf 12 Volt herabsetzt. Diese Spannungswandler liefern viel weniger Leistung als Batterie und Lichtmaschine eines Motorrads, meist sind sie schon mit den vorhandenen Verbrauchern voll ausgelastet. Es kann sein, dass die Hupe den Spannungswandler überlastet. Aus eben diesem Grund sehe ich auch davon ab, meinen Roller mit Heizgriffen auszustatten.
Gruß
Michael
Re: Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: So 16. Okt 2016, 16:54
von masterber
Danke, dann lasse ich es lieber.
Re: Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 12:01
von masterber
2Alf20658 hat geschrieben:Ne schnöde Nupe wird Dein Bordnetz bestimmt nicht überlassen.
Da Du die Hupe getauscht hast, kannst Du mir sicherlich sagen welche Teile, in welcher Reihenfolge und wie ich die abmachen (hoffentlich schrauben) muss DANKE
Re: Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 18:04
von STW
Re: Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 21:48
von STW
2Alf20658 hat geschrieben:Ist der Hammer, ne?
Ja, in zwanzig Jahren geht es richtig los, wenn die ersten Hupfen ausfallen, und niemand mehr da ist, der die wechseln kann, und niemand mehr erzählen kann, wie er das mal gemacht hat. Ich sehe jetzt schon tausende verstümmelte Verkehrsopfer, jedes Jahr mit jeder defekten Hupe steigen die Zahlen rasant an ..., und irgendwann wird ein Historiker sagen: hätte doch nur der Alf das Geheimnis verraten, wie das mit dem Hupenwechsel geht, wir würden alle in Glück und Wohlstand leben.

Re: Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 08:09
von Fellfisch
..... da kann ich einfach nicht anders........ :
Dazu kommen die Verirrten und Verschollenen, die mangels USB Ladebuchse, ohne Handy und dessen zahlreiche Überlebens- und Navi Apps losfahren mussten

Re: Nova R2000 Retro Hupe austauschen
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 14:04
von masterber
Ich "freu" mich immer, wenn ich anderen eine Freude bereite.
Ich habe eine Frage und erhalte nur blöde Antworten anstatt einer Lösung z.B. Blende von Hupe nur gesteckt. Aber es gibt wohl Leute die nur schlau sind und daher auch nur in der Lage solche Sprüche zu senden. Man sieht sich immer zweimal im Leben.
