Emco übernimmt Unu
Verfasst: Do 2. Mai 2024, 16:50
Ende April hat Emco den insolventen E-Roller-Hersteller Unu übernommen. Dies wurde auch schon in einigen Beiträgen im Unu-Unterforum thematisiert.
Aus Sicht der Unu-Kunden ist das natürlich positiv, denn die haben jetzt wieder einen Ansprechpartner für ihre Roller. Bei Emco handelt es sich dabei außerdem noch um ein Unternehmen mit viel Erfahrung bei E-Rollern und vor allem mit einem soliden Background. Emco ist eigentlich ein mittelständisches Unternehmen, das Metallwaren herstellt, die Roller-Sparte ist nur ein vergleichsweise kleiner Ableger. Das Haupt-Standbein sind die Metallwaren (z. B. Badartikel), und das dürfte auch der Roller-Sparte zugutekommen.
Interessant finde ich, dass Emco durch die Unu-Übernahme seine Produktpalette durch "moderne" Roller erweitern kann. "Modern" beziehe ich einerseits auf das Design (das an Vespa angelehnte Retro-Design der Emco-Roller hat sich schon ein bisschen abgenutzt und ist auch nicht jedermanns Sache, während Unu-Roller ein eigenständiges, zeitgemäßeres Design haben) und andererseits auf die Technik (App- und Cloud-Integration, Keyless-Go etc.). Umgekehrt hat Emco einige Schmankerln in seinen Rollern verbaut, die sich auch in Unu-Rollern gut machen würden, z. B. die Möglichkeit, 2 Akkus gleichzeitig anzuschließen. Man kann auf die weitere Entwicklung jedenfalls gespannt sein.
Denkbar ist auch, dass Emco außer gewerblichen Abnehmern (z. B. Sharing-Dienste), die man in letzter Zeit mit den Emco-Rollern Nova und Novi wohl hauptsächlich ansprechen wollte, jetzt endlich auch wieder den Privatkunden mehr Aufmerksamkeit widmet. Denen könnte man Unu-Roller anbieten. Dazu sollte Emco aber nicht den Fehler begehen, die Preise der Unu-Roller an das Preisniveau der Emco-Roller anzugleichen. Ich fürchte, das würde schiefgehen. Nova und Novi kosten neu je nach Ausstattung deutlich über 5.000 Euro. Zu derartigen Preisen ließe sich m. E. kein Unu-Roller verkaufen.
Gruß
Michael
Aus Sicht der Unu-Kunden ist das natürlich positiv, denn die haben jetzt wieder einen Ansprechpartner für ihre Roller. Bei Emco handelt es sich dabei außerdem noch um ein Unternehmen mit viel Erfahrung bei E-Rollern und vor allem mit einem soliden Background. Emco ist eigentlich ein mittelständisches Unternehmen, das Metallwaren herstellt, die Roller-Sparte ist nur ein vergleichsweise kleiner Ableger. Das Haupt-Standbein sind die Metallwaren (z. B. Badartikel), und das dürfte auch der Roller-Sparte zugutekommen.
Interessant finde ich, dass Emco durch die Unu-Übernahme seine Produktpalette durch "moderne" Roller erweitern kann. "Modern" beziehe ich einerseits auf das Design (das an Vespa angelehnte Retro-Design der Emco-Roller hat sich schon ein bisschen abgenutzt und ist auch nicht jedermanns Sache, während Unu-Roller ein eigenständiges, zeitgemäßeres Design haben) und andererseits auf die Technik (App- und Cloud-Integration, Keyless-Go etc.). Umgekehrt hat Emco einige Schmankerln in seinen Rollern verbaut, die sich auch in Unu-Rollern gut machen würden, z. B. die Möglichkeit, 2 Akkus gleichzeitig anzuschließen. Man kann auf die weitere Entwicklung jedenfalls gespannt sein.
Denkbar ist auch, dass Emco außer gewerblichen Abnehmern (z. B. Sharing-Dienste), die man in letzter Zeit mit den Emco-Rollern Nova und Novi wohl hauptsächlich ansprechen wollte, jetzt endlich auch wieder den Privatkunden mehr Aufmerksamkeit widmet. Denen könnte man Unu-Roller anbieten. Dazu sollte Emco aber nicht den Fehler begehen, die Preise der Unu-Roller an das Preisniveau der Emco-Roller anzugleichen. Ich fürchte, das würde schiefgehen. Nova und Novi kosten neu je nach Ausstattung deutlich über 5.000 Euro. Zu derartigen Preisen ließe sich m. E. kein Unu-Roller verkaufen.
Gruß
Michael