Heidenau-Reifen bei Emco serienmäßig?
Verfasst: Do 4. Jan 2024, 00:10
Hallo,
auf meinem kürzlich gebraucht erworbenen Emco Nova Bj. 2017 sind Heidenau K58 Reifen drauf. Anfangs dachte ich, dass der Vorbesitzer diese Reifen nachträglich hat aufziehen lassen und dass Emco den Roller ursprünglich mit China-Schlappen ausgeliefert hat. Jetzt sehe ich aber auf Fotos vom Emco Nova R3000 auf der Emco-Webseite, dass die dort abgebildeten Roller ebenfalls mit Heidenau K58 bestückt sind. Kann es sein, dass die Heidenau-Reifen auf meiner Neuerwerbung doch nicht nachträglich aufgezogen wurden, sondern schon 2017 Serien-Ausstattung waren? Wenn ja, war das eine weitere Maßnahme von Emco, Schwachstellen an ihren Rollern zu beseitigen, indem sie qualitativ mangelhafte Komponenten (zu denen in jedem Fall auch die China-Reifen gehörten) durch höherwertige ersetzt haben. Andere ausgetauschte Komponenten waren in der Vergangenheit bereits u. a. die Akkus (EVPS, China -> Cleantron, Niederlande -> SBS, Deutschland), das Ladegerät (EVPS, China -> IEB, Deutschland) und der Controller (NoName, China -> Emerge/Friwo, Deutschland).
Bei meinem alten Novantic Bj.2012 kamen all diese Komponenten ab Werk noch aus China (wobei zumindest in meinem Fall besonders die Akkus, aber auch das Ladegerät, viel Ärger gemacht haben), während Emco im 5 Jahre später produzierten Nova schon die höherwertigen Komponenten aus europäischer Fertigung verbaut hat. Die Reifen wären jetzt eine weitere Maßnahme, um China-Roller qualitativ aufzuwerten. Was sich aber natürlich im Preis niederschlägt: mein Novantic mit China-Reifen, einem China-Akku, China-Ladegerät und China-Controller kostete seinerzeit 3390 Euro Listenpreis (ich habe allerdings nur einen Winterpreis von 2800 Euro bezahlt). Der Erstbesitzer meines Nova wurde dagegen lt. Original-Rechnung satte 5100 Euro los, bekam dafür aber zwei Cleantron-Akkus, ein IEB-Ladegerät, den Emerge-Controller 2.0 und die Heidenau-Reifen (falls die damals schon serienmäßig waren). Möglicherweise wurden auch noch andere Details in den Jahren von 2012 bis 2017 verbessert, das muss ich aber erst herausfinden. Es ist jedenfalls gut zu wissen, dass Emco "Problemzonen" offenbar gezielt angeht.
Edit: Die Frage kann ich mir mittlerweile selbst beantworten. Auf der Original-Rechnung für meinen Nova stehen "Weißwandreifen" drauf. Die Heidenau-Reifen an meinem Nova sind keine Weißwandreifen, sie wurden also erst später aufgezogen.
Im Netz gibt es Bilder von Novas mit Weißwandreifen, auf denen der Schriftzug "Mitas" zu erkennen ist. Mitas ist ein tschechischer Reifenhersteller. Außerdem habe ich ein Emco-Werbevideo für den neueren Nova R3000 im Netz gefunden, in dem ein funkelnagelneuer Nova mit Reifen zu sehen ist, die keine Weißwandreifen sind und deren Profil dem meiner Novantic-Chinareifen ähnelt (vermutlich handelt es sich dann auch um Chinareifen). Das scheint die eigentliche Serien-Bereifung beim Nova zu sein, während Mitas-Weißwandreifen oder Heidenau-Allwetterreifen als aufpreispflichtiges Extra bestellt werden können.
Gruß
Michael
auf meinem kürzlich gebraucht erworbenen Emco Nova Bj. 2017 sind Heidenau K58 Reifen drauf. Anfangs dachte ich, dass der Vorbesitzer diese Reifen nachträglich hat aufziehen lassen und dass Emco den Roller ursprünglich mit China-Schlappen ausgeliefert hat. Jetzt sehe ich aber auf Fotos vom Emco Nova R3000 auf der Emco-Webseite, dass die dort abgebildeten Roller ebenfalls mit Heidenau K58 bestückt sind. Kann es sein, dass die Heidenau-Reifen auf meiner Neuerwerbung doch nicht nachträglich aufgezogen wurden, sondern schon 2017 Serien-Ausstattung waren? Wenn ja, war das eine weitere Maßnahme von Emco, Schwachstellen an ihren Rollern zu beseitigen, indem sie qualitativ mangelhafte Komponenten (zu denen in jedem Fall auch die China-Reifen gehörten) durch höherwertige ersetzt haben. Andere ausgetauschte Komponenten waren in der Vergangenheit bereits u. a. die Akkus (EVPS, China -> Cleantron, Niederlande -> SBS, Deutschland), das Ladegerät (EVPS, China -> IEB, Deutschland) und der Controller (NoName, China -> Emerge/Friwo, Deutschland).
Bei meinem alten Novantic Bj.2012 kamen all diese Komponenten ab Werk noch aus China (wobei zumindest in meinem Fall besonders die Akkus, aber auch das Ladegerät, viel Ärger gemacht haben), während Emco im 5 Jahre später produzierten Nova schon die höherwertigen Komponenten aus europäischer Fertigung verbaut hat. Die Reifen wären jetzt eine weitere Maßnahme, um China-Roller qualitativ aufzuwerten. Was sich aber natürlich im Preis niederschlägt: mein Novantic mit China-Reifen, einem China-Akku, China-Ladegerät und China-Controller kostete seinerzeit 3390 Euro Listenpreis (ich habe allerdings nur einen Winterpreis von 2800 Euro bezahlt). Der Erstbesitzer meines Nova wurde dagegen lt. Original-Rechnung satte 5100 Euro los, bekam dafür aber zwei Cleantron-Akkus, ein IEB-Ladegerät, den Emerge-Controller 2.0 und die Heidenau-Reifen (falls die damals schon serienmäßig waren). Möglicherweise wurden auch noch andere Details in den Jahren von 2012 bis 2017 verbessert, das muss ich aber erst herausfinden. Es ist jedenfalls gut zu wissen, dass Emco "Problemzonen" offenbar gezielt angeht.
Edit: Die Frage kann ich mir mittlerweile selbst beantworten. Auf der Original-Rechnung für meinen Nova stehen "Weißwandreifen" drauf. Die Heidenau-Reifen an meinem Nova sind keine Weißwandreifen, sie wurden also erst später aufgezogen.
Im Netz gibt es Bilder von Novas mit Weißwandreifen, auf denen der Schriftzug "Mitas" zu erkennen ist. Mitas ist ein tschechischer Reifenhersteller. Außerdem habe ich ein Emco-Werbevideo für den neueren Nova R3000 im Netz gefunden, in dem ein funkelnagelneuer Nova mit Reifen zu sehen ist, die keine Weißwandreifen sind und deren Profil dem meiner Novantic-Chinareifen ähnelt (vermutlich handelt es sich dann auch um Chinareifen). Das scheint die eigentliche Serien-Bereifung beim Nova zu sein, während Mitas-Weißwandreifen oder Heidenau-Allwetterreifen als aufpreispflichtiges Extra bestellt werden können.
Gruß
Michael