Seite 1 von 4
Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Do 17. Dez 2015, 13:05
von trimx
Hi ich und nen freund haben beide einen s4000 grübeln schon ewig von blei Variante auf lipo umzubauen
Da noch platz ist können wir sogar die Batterie Wanne vergrößern

die frage ist nur ob mann so ein ehrgeiziges Projekt mit 16x 100 ah lipo Realisieren kann ? Hat das hier schon einer mal versucht ?
Für Tips welche lipo akku für diesen Zweck am besten sind wäre paar links zu lipo Akkus gut
Wollen wenn das mit den 100 ah klappen sollte von berlin nach Ostsee fahren xd ( mit zwischen laden

)
Ich hoffe das hier schon jemand Erfahrung mit so einem Mammut Projekt sammeln konnte und Tips und Tricks uns geben könnte .
Euer
Andreas
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 12:03
von tcj
Ich kann dir nicht helfen, ob und wie du die 100Ah eingebaut bekommst - aber ich befürchte, dass du dafür das Portemonnaie sehr weit öffnen musst
Und wenn du dann die 100Ah im Roller haben solltest, bleibt für mich die Frage, ob und wie du die wirklich nutzen wirst oder kannst.
Ich rechne nun ganz einfach und Pi mal Daumen - aber die Größenordnung wird schon stimmen.
1) Mein Uranus soll mit 40Ah 80km weit kommen das wären bei 100Ah 200km - möchtes du wirklich 200km am Stück oder innerhalb eines Tages bei maximal 45-50km/h auf dem Roller sitzen? Das sind bestimmt 4 bis 6 Stunden oder mehr.
2) Und wenn die 100Ah nach 200km leer gefahren sind, dann dauert das Aufladen mit meinem 8A-Ladegerät 12 Stunden - möchtest du wirklich, das der Roller so lange am Kabel hängen muss?
Du kannst natürlich ein potenteres Ladegerät verwenden - solange die Akkus und auch hier wieder dein Portemonnaie es aushalten, aber dann bleibt immer noch die erste Frage.
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 15:44
von Gluehbert
Moin,
ich habe meine von hier:
http://www.ev-power.eu/
Ich hab die Akkus von Winston, Calb soll aber auch nicht schlecht sein. Das sind aber LiFePOs und keine LiPos. Ich halte LiFePO für ganz gut geeignet: Die Ennergiedichte ist vielleicht nicht so hoch wie bei Lithiumpolymer, aber dafür sind die LiFePO Akkus in der Handhabung einfacher: BMS dran und gut.
Ob 5 kWh sinnvoll sind?
der Bedarf wächst mit den Möglichkeiten...
Ich habe 16 mal 90 Ah eingebaut und muss sagen: Damals habe ich überlegt, ob 60 Ah nicht auch reichen, aber mittlerweile ginge für mich ein kleinerer Akku gar nicht mehr. 200 km am Tag sind keine Besonderheit mehr, ich habe mich an die großen Akkus gewöhnt. 150 km mit einer Zwischenladung sind häufige Strecke. Ich bin auch schon mal mehr als 400 km an einem Tag gefahren (417 um genau zu sein), wobei ich natürlich auch die Ladeleistung erhöht habe. Sonst wartet man sich ja alt und grau...
200 km wirst du mit einer Ladung auch bei 100 Ah kaum schaffen: 108 km am Stück waren bislang die längste Strecke, danach gingen 5 kWh ab Steckdose in den Akku
Nachteil, den ich jetzt habe: Für meinen nächsten Roller habe ich nur noch wenig Auswahl, kleinere Akkus und weniger als 3 kW Ladeleistung wären ein Rückschritt.
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 19:34
von trimx
200 km sind schon heftig aber 60ah sind mit 100 km angeben würde realistische 130 km schätzen (ich rase gerne xd ) Ladegerät würde dann entweder 15 amper oder 20 amper Lader angeschlossen werden . 6 Stunden roller in den Urlaub fahren habe ich mit nem Benziner mal gemacht War cool
Na mal schauen im Sommer baue ich ihn auseinander und Messe mal durch was maximal möglich wäre ich halte EUCH auf den laufenden

Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 18:39
von trimx
So also ich habe den roller nochmals die wanne erneut gemessen
Länge: 64cm
Breite: 19cm
Höhe 17,5cm
Jetz würde ich gerne diese hier verbauen
http://www.faktor.de/batterien-einzelze ... fepo4.html
Mein Problem wie berechne ich das ? x4 Einfach rechnen bringt ja nix weil mann sie ja auch stabeln oder neben einander Packen kann.
Da ich ihn Mathe nie so richtig gut war könnt ihr mir helfen oder eine formel nennen wie ich das am besten berechnen kann ?
Eins weiss ich aber leider schon jetzt 100 ah Würd defintiv nicht möglich sein bei 48 volt system.
Ps: Der zweite roller hat ein Bms system und Grüne 12 volt blöcke mit einen 4 adrigen weissen kabel dranne ( Denke ist Balancing kabel) Aber von der wanne her ist die Größe Identisch leider bekommen wir die Grünen 12 volt Blöcke nicht auf um Reinzuschauen was für eine Lipo verbaut ist da ich aber defintiv keine 60ah Finde X4 Die die Größe Am ende ergiebt bin ich sowieso wieder am anfang ( Spezial anfertigung für novax?) Die Hotline von Novax kann mir auch nicht helfen leider:( (PS: Als foto mal mit angehangen)
http://www.directupload.net/file/d/4209 ... ey_jpg.htm
Danke Für eure Tips und Tricks
Euer
Andreas
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 23:06
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 08:51
von trimx
Okay danke

Spart arbeit ;P
Aber habt ihr Ideen wo ich Passende Zellen herbekomme ich finde leider nur solche

oder meint ihr solche würden passen ?
http://www.faktor.de/batterien-einzelze ... eypo4.html
Alf 20x60ah hast du verbaut bekommen ich habe mich da wirklich für den falschen roller entschieden XD

Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 12:53
von wiewennzefliechs
Du willst 100 Ah, richtig? Dann kommst du mit 66- oder 60-Ah-Zellen nicht weiter. Du brauchst entweder 100-Ah-Zellen oder Zellen mit einer Kapazität, durch die sich 100 Ah ohne Rest teilen lassen, z. B. 20 Ah (100 / 20 = 5, ergibt 80 Zellen in 16s5p-Verschaltung). Du kannst dich natürlich auch mit 80 Ah begnügen. Dann würden sich auch 40-Ah-Zellen eignen (80 / 40 = 2, ergibt 32 Zellen in 16s2p-Verschaltung).
Für das Stapeln der Zellen im Akkufach gibt es keine allgemeingültige Formel. Da ist Rechnen oder Ausprobieren angesagt
Gruß
Michael
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 13:01
von trimx
Okay danke
100 Ah hat siche erledigt die werde ich Defintiv Nicht reinbekommen ich versuche es mit 60ah lipo da diese im Orginalen S4000 Auch verbaut sind meiner ist von damals als blei varriante verkauft worden
mmm Werde mir dann 16 karton zusammen basteln und versuchen diese in den Roller zu bekommen Spätestens dann weiss ich es
Ich setze mich gleich mal rann und schreibs euch dann

Uff warum giebt es kein 3D Programm wo mann die Maße der wanne eingeben kann und die Gegenstände und einfach reinschiebt ;P
Re: Projekt s4000 60ah oder 100 ah umbau
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 19:41
von MEroller
Ich habe sowas in MS Word gemacht, im exakten Maßstab 1:10. Da kann man sich Vorlagen für die Einzelzellen basteln von allen drei Seiten in Originalgröße/10, und dann so oft kopieren und platzieren, wie man will. Natürlich muss man auch die Akkuwanne(n) so konstruieren, möglichst inklusive im Weg stehenden Rahmenrohren und sonstiger Begrenzungen nach oben.
Bislang im Word Angebot habe ich die 40Ah Zellen von GBS, CHL (wohl pleite), CALB (die blauen SE wie auch die grauen CA) und Winston/TS.
50Ah von CHL (das waren die einzigen Top-Zellen von denen), 60Ah von GBS, CHL und CALB CA, CALB CAM 72Ah , CALB CAM 80Ah, und zur Krönung die z.B im Nissaen Leaf verbauten NEC 72Ah mit 7,6V.