Seite 1 von 2
die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: So 30. Aug 2015, 21:30
von Rabbit67

Nachdem ich hier seit einigen Monaten mitlese wollte ich heute mal von meiner Erfahrung mit der E-Mobilität berichten.
Bin 2012 eine Emco Novi Probe gefahren und war total begeistert.wohnte zu diesem Zeitpunkt aber ländlich und der Roller hätte das Auto nicht ersetzen können und gut 3500 € als Spaßmobil waren mir zu teuer.
Jetzt wohne ich am Stadtrand von Köln und so ersetzt die Novi den Zweitwagen.
Habe nach längerer Suche im Mai die Novi bei EBay entdeckt und für 1326 € ersteigert .
sie ist Baujahr 12/ 2012 und hatte 4 km gelaufen . Akku wurde 12/2014 bei Emco getestet .
seit Mai bin ich nun 1000 Km rumgedüst und bin immernoch oder immerwieder total begeistert.
die Reichweite ist in Ordnung 46 km bin ich schon gefahren ,ohne das das BMS eingegriffen hat.
Habe nach 500 km bei Elektro Krain eine Inspektion machen lassen, außer das die Tachoschnecke so gut wie kein Fett mehr hatte , war alles in Ordnung.
So kann's weitergehen

Re: die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 20:54
von Alter Stromer
Hallo Rabbit67
Na dann drücke ich dir mal die Daumen für die nächsten 1000.Km.
Fahre selbst seit diesem Jahr einen Novi. Bei mir kommen täglich 30-40 Km dazu
und deshalb habe ich jetzt die 2000 überschritten.(immer noch begeistert obwohl ich schon einen Akku tauschen musste)
Da bei deinem Model auch noch die alten Stecker verbaut sind, rate ich dir immer ein Auge darauf zu halten.
Öfters mal Kontaktspray solltest du dir angewöhnen.
Gruß von Dirk dem alten Stromer
Re: die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 21:42
von Rabbit67
Ja die Stecker scheinen echt ein Problem zu sein.
Sehen noch gut aus , aber die werden schon ganz schön warm/ heiß
Der Händler hat mir eine Novantic gezeigt die er auf die Metallstecker von dem neuen 37 Ah Akku umgerüstet hat.
Damit sollte das Problem gelöst sein.
Warte auf ein Angebot von Ihm ( bei der Novantic ging das auf Garantie/Kulanz von Emco )
, werde dann berichten

Re: die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 21:56
von Alter Stromer
Rabbit67 hat geschrieben:
Warte auf ein Angebot von Ihm ( bei der Novantic ging das auf Garantie/Kulanz von Emco )
, werde dann berichten

Hi.
Das hört sich ja gut an.
Da ich mit 2 Akkus fahre werden sie bei mir nicht ganz so beansprucht. Ich hoffe das es so bleibt.
Hast du noch das alte Ladegerät mit 5 A Ladestrom oder das Neue mit 15A ?
Bei dem Neuen, werden sie auch schon beim Ladevorgang ziemlich heiß.
Re: die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 15:10
von Rabbit67
Hallo Alter Stromer
Habe das 15 A Ladegerät.
Beim Laden wird der Stecker warm, aber nur so Handwarm das ist glaube ich Ok.
Aber z.b gestern hin ich gut 30 km am Stück gefahren ,direkt nach der Ankunft war er richtig heiß und fühlte sich ganz weich an. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.

Re: die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 18:23
von wiewennzefliechs
Auch ich kann dir nur raten, die Stecker schnellstmöglich austauschen zu lassen. Bei mir wurden sie so heiß, dass im Innern eines Steckers ein Kabel gebrochen ist bzw. sich abgelötet hat. Es wurden dann auch bei meinen Akkus die runden Metallstecker montiert, seither ist Ruhe.
Übrigens sehen die Metallstecker an meinen Akkus zwar so ähnlich aus wie die an den neuen 37-Ah-Akkus. Sie sind aber nur 3-polig. Die Stecker an den neuen Akkus sind 7-polig. Wollte ich einen solchen neuen Akku anschließen, müssten die Stecker also erneut ausgetauscht werden.
Gruß
Michael
Re: die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 00:21
von Funny
Bei meiner Nova gingen auch diese Plastik-Stecker nach ein paar Wochen kaputt, angeschmort, was nen Defekt beim Laden ausgelöst hat bzw. angenommen wurde, die Akkus oder das Ladegerät seien kaputt, was nicht der Fall war. Das passiert meist erst, wenn man die Reichweite auch ausnutzt bzw. schon wenn man mehr als 20 km am Tag fährt. Dann laufen da so hohe Ströme, die können die alten Stecker nicht ab. Ich habe dann darauf bestanden, diese 7 poligen Weipu-Stecker zu bekommen, obwohl man mir die alten nur erneuern wollte, wurde dann so gemacht, wie ich das eingefordert habe. Da muss man konsequent bleiben und eventuell mit juristischen Konsequenzen drohen. Es hätte auch nichts gebracht, die wären doch wieder durchgeschmort, ich weiß nicht, was manche Techniker sich denken?!
Re: die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 11:46
von MEroller
Funny hat geschrieben:... Es hätte auch nichts gebracht, die wären doch wieder durchgeschmort, ich weiß nicht, was manche Techniker sich denken?!
Techniker??? Ich bin mir relativ sicher, dass hinter solchem Pfusch Kaufleute stehen

Re: die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 12:37
von Andi
Techniker??? Ich bin mir relativ sicher, dass hinter solchem Pfusch Kaufleute stehen

+1
ein Techniker macht so einen Mist nicht, der macht sich doch selber keine Probleme wenn er diese einfach verhindern kann!
Bei uns hat der Einkauf erst letztes Jahr den Hersteller und Typ der Drehzahl Initiatoren gewechselt (ohne unser Wissen), Einsparung knapp 1€ pro Stück. Service Kosten und Imageschaden nicht zu bezahlen, jetzt haben wir wieder die alten.
So etwas ist nur Betriebswirtschaftlich zu erklären
Andi
Re: die ersten 1000 km mit meiner Novi
Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 14:47
von wiewennzefliechs
Andi hat geschrieben:ein Techniker macht so einen Mist nicht, der macht sich doch selber keine Probleme wenn er diese einfach verhindern kann!
Normalerweise dürfte das so sein, ja. Bei chinesischen Technikern wäre ich mir da aber nicht so sicher
Gruß
Michael