STW hat geschrieben:Ich sehe das nicht ganz so negativ. Die haben einen Mess- und Prüfstand, auf denen wohl (ausgewählte ?) Roller auch mal länger laufen, sonst würden die sich nicht die Mühe des angehafteten Gebläses vorm Motor machen. Von daher würde ich mal davon ausgehen, dass neu ins Programm aufzunehmende Roller durchaus auch im eigenen Labor vorgeprüft werden.
An meinem Novantic und auch an den Rollern anderer Emco-Fahrer in diesem Forum gab es eine ganze Reihe von Mängeln, die es bei einer wirklich gründlichen Vorprüfung (und daraus resultierenden Konsequenzen) niemals in die Serie, geschweige denn bis zum Kunden geschafft hätten. Beispiel: die unsäglichen Kaltgeräte-Akkustecker, die bereits bei einem Hobby-Bastler großes Misstrauen erregt hätten, ganz zu schweigen von einem professionellen Konstrukteur (bei Kumpan-Rollern kommen diese Stecker übrigens unverständlicherweise immer noch zum Einsatz). Aber auch mechanische Schwachstellen wie z. B. die völlig unterdimensionierten Windschild- und Gepäckträger-Halterungen, denen man die Bruchgefahr schon auf dem Reißbrett (bzw. CAD-Bildschirm

) hätte ansehen können, hätte es an Serien-Rollern nicht mehr gegeben.
STW hat geschrieben:Aber die für einen Kunden wichtige Aussage der Filme (sind noch diverse andere unter dem Account) ist: "Wir haben ein eigenes Servicezentrum und ordentliche Ausstattung. Wir wollen nicht nur Kisten schieben, sondern länger am Markt bestehen." In den anderen Videos sieht man ja noch ein paar Neuheiten, da ist also durchaus eine technische Entwicklung zu erkennen, die von anderen Kistenschiebern nicht zu erwarten ist.
Noch besser ist es natürlich, wenn ein Anbieter die hochgesteckten Erwartungen, die seine Hochglanz-Videos erwecken, später auch erfüllt. Wobei ich speziell bei Emco durchaus die Erfahrung gemacht habe, dass man sich vergleichsweise große Mühe gibt und die Technik auch permanent weiter entwickelt wird.
Apropos technische Neuheiten: Emco rührt ja die Werbetrommel für einen neuen Controller und neue Akkus. Ich meine mich an einen Artikel zu erinnern, aus dem hervorging, dass der neue Controller "made in Germany" sein soll und die Akkus unter Verwendung von Samsung-Zellen in den Niederlanden gefertigt werden. Offenbar war man mit dem chinesischen Lieferanten der bisher verbauten Akkus nicht sonderlich zufrieden. Auch hatten diese Akkus eine Zeitlang recht lange Lieferzeiten. Das könnte daran gelegen haben, dass die Akkus relativ häufig reklamiert wurden und die Lagerbestände durch die dadurch notwendigen Ersatzlieferungen schneller als geplant zur Neige gingen. Ein Wechsel zu in Europa gefertigten Akkus ist natürlich eine Möglichkeit, derlei Probleme loszuwerden. Dagegen scheinen die Controller auch bisher schon recht zuverlässig gewesen zu sein, von häufigen Controller-Ausfällen ist mir bei Emco jedenfalls nichts bekannt. Ganz problemfrei sind die bisher verwendeten Controller aber auch nicht. Insbesondere lässt die Abstimmung des "Gas"griffs zu wünschen übrig und es fehlen auch ein paar Features, die möglicherweise von den Kunden nachgefragt werden, wie z. B. Programmierbarkeit und Rekuperation.
STW hat geschrieben:Zur Qualität: ich bin baff erstaunt, wie wenig z.B. UNU-Kunden über grundlegende elektronische Probleme schimpfen. Und wenn ich das große Emco-Lager sehe, und dann überschlage, wie viele Probleme hier wirklich im Forum erörtert werden, dann muß ich davon ausgehen, dass die schweigende Mehrheit der Käufer wohl zufrieden ist.
Erstaunlicherweise fährt auch mein Novantic seit längerer Zeit weitgehend problemfrei. Wenn man jetzt noch all die Nachbesserungen, die mein Roller nach dem Verkauf erfahren hat, gleich bei der Herstellung einbaut, könnte man Emco-Roller tatsächlich als echte Qualitätsfahrzeuge bezeichnen. Dann wäre auch das Hochglanz-Video nicht mehr übertrieben.
Gruß
Michael