Seite 1 von 2
EMCO NOVUM S5000
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 23:13
von S5000
Habe mal die Homepage von EMCO/Lingen samt inliegendem Video angeschaut, ein "lupenreines" deutsches Unternehmen im Emsland (Die natürlich auch einen Zweig Richtung China haben). Sehr beeindruckend und hervorgehoben professionell.
Wende mich an,.... an wen wohl?? Natürlich an den entsprechenden Vertragshändler, an Elektroroller-Krain.
Wenn der doch nicht so weit von Süd-Niedersachsen weg wär.
Galactica

Re: EMCO NOVUM S5000
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 04:34
von Mudi Manni
Hallo Galactica,
also ich kann Dir beides Empfehlen, den Händler kenne ich inzwischen sehr gut, für den lege ich meine Hand ins Feuer und das mache ich sehr, sehr selten bei Händlern! Und Emco ist glaube ich eine Marke von der wir in Zukunft noch sehr viel gutes an Fahrzeugen und ständigen Verbesserungen zu sehen bekommen. LG,
Mudi Manni
PS: ich habe drei ,, Händler ,, in meiner Nähe, aber ich fahre gerne die Strecke von gut 100 Km zur Firma Krain, denn dort fühle ich mich als Kunde und Elektro-Fachlich bestens betreut!
Re: EMCO NOVUM S5000
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 13:49
von wiewennzefliechs
Mudi Manni hat geschrieben:PS: ich habe drei ,, Händler ,, in meiner Nähe, aber ich fahre gerne die Strecke von gut 100 Km zur Firma Krain, denn dort fühle ich mich als Kunde und Elektro-Fachlich bestens betreut!
Eine E-Roller-Werkstatt, die außerhalb der Reichweite meines Rollers liegt, fände ich problematisch, denn speziell bei China-E-Rollern muss man doch mit dem ein oder anderen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt rechnen. Ich würde mich nur dann auf ein derartiges Wagnis einlassen, wenn die Werkstatt wirklich sehr viel besser ist als alle näher gelegenen Werkstätten und zusätzlich einen Abhol- und Bringservice bietet.
Gruß
Michael
Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 11:23
von STW
100km klingt nach viel, aber der Krain (obwohl ich ihn nicht kenne) hat anscheinend einen guten Ruf. Ehe dass ich bei irgendeiner Werkstatt lande, die E-Roller nur so nebenbei macht und daher Fehler nicht korrekt diagnostizieren kann, was gerne zum mehrfachen und vergeblichen Komponentenwechseln führt, würde ich auch eher 100km fahren, falls ein Transporter zur Hand ist.
Für die mechanischen Dinge habe ich in 10 km Entfernung eine Chinaböllerwerkstatt zur Hand, die alles anpacken darf außer Elektronik, damit fahren alle Beteiligten ganz gut. Die Elektronik mache ich lieber selber. Aber was soll jemand machen, der ein Voltmeter nicht vom Lötkolben unterscheiden kann? Dann lieber 100km, da ist dann die Reparatur und Durchsicht der Akkus, Prüfung Ladespannungen usw. trotz der Aufwände wahrscheinlich in kürzerer Zeit zu schaffen.
Re: EMCO NOVUM S5000
Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 11:48
von Mudi Manni
Hallo STW,
gute Antwort, so ähnlich sehe ich das auch, meine Händler rund um mich konnten oder wollten nicht helfen, also fuhr ich zur Firma Krain, das sind mir die 100 Km hin und auch wieder 100 Km zurück auf alle mal Wert. Das habe ich schon immer so gemacht, mein Subaruhändler bei dem ich seit Jahren bin, einfache Strecke gut 80 Km, in meiner Nähe habe ich 4 Subaru Händler, die Verkaufen bis zu 5 Fahrzeugmarken und von keiner haben sie richtig Ahnung. Mein Kawa Händler ( für mein Allrad Waldfahrzeug ) ist von mir 150 Km entfernt und auch das habe ich nie Bereut. LG,
Mudi Manni

Re: EMCO NOVUM S5000
Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 16:22
von wiewennzefliechs
Krain (und auch andere gute Werkstätten wie z. B. E-Bike Frischmann in München) dürften zu den Werkstätten gehören, bei denen sich eine so lange Anfahrt wirklich lohnt. Allerdings muss man trotzdem irgendwie in der Lage sein, den Roller dorthin zu bringen. Entweder aus eigener Kraft (geht nur, wenn der Roller eine entsprechend hohe Reichweite hat und außerdem fahrfähig ist) oder per Transporter oder Anhänger (den und das passende Zugfahrzeug muss man erst einmal haben) oder eben per Abhol- und Bringservice. Letzteres bietet mein Händler, wobei ich allerdings nicht weiß, ob er dazu auch bei 100 km Entfernung zum Kunden bereit wäre. Ein Händler dürfte es vermutlich auch leichter haben, ein geeignetes Transportfahrzeug aufzutreiben als die meisten seiner Kunden.
Gruß
Michael
Re: EMCO NOVUM S5000
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 09:11
von S5000
Bin mal gespannt, wie sich der EMCO-Händler hier vor Ort (MOTORWELT in Göttingen) darstellt. Er hatte bis dato als Kreidler-Vertragshändler meine "Weltraumschlachtschiffe Galactica" unter den Fittichen. Der Akkutausch bei dem Letzten im Zuge von Garantieleistung hatte problemlos bei ihm geklappt. Er zeigte in den Gesprächen auch großes Interesse an dieser "Genre" und ist auf dem Gebiet der elektronischen Steuerung mit Blick auf seine Motorrad.- und Quadsvertretungen offensichtlich nicht ganz unbeleckt. Meine NOVUM S5000 -Bestellung scheint seine Erste zu sein. Die Galacticas hat Er im einem Anfall großen Mitleids barmherzig mit 2.000 Euronen in Zahlung genommen. Ergo, ein toller Typ.
Drückt mir Alle bitte die Daumen, dass ich mit dieser nicht ganz preisgünstigen Entscheidung in eine rosige Zukunft schaue!
S5000
Re: EMCO NOVUM S5000
Verfasst: So 13. Sep 2015, 06:38
von S5000
Das mit den gedrückten Daumen hat nicht funktioniert.
Nach Bestellung im Mai und Nachfrist im September vom Vertrag wegen NIchtlieferung zurück getreten. Ganz schwache "Leistung" von EMCO/LINGEN- Elektroroller und diese Werbung schlägt hoffentlich voll durch.

Re: EMCO NOVUM S5000
Verfasst: So 13. Sep 2015, 10:20
von Jan P.
S5000 hat geschrieben:Das mit den gedrückten Daumen hat nicht funktioniert.
Nach Bestellung im Mai und Nachfrist im September vom Vertrag wegen NIchtlieferung zurück getreten. Ganz schwache "Leistung" von EMCO/LINGEN- Elektroroller und diese Werbung schlägt hoffentlich voll durch.

Hallo S 5000 !
Ich denke, das Problem ist,
daß diese Herren wahrscheinlich auch Senf verkaufen könnten, und sind daher einfach nicht so mit Begeisterung mit ihrem
Produkt verbunden, wie z.B. Anna Unu von UNU, oder wir "elektrisierten".
Ansonsten hätte es einen regen Austausch des Bedauern's e.t.c. ,oder mal eine Stellungnahme hier gegeben...Aber lieber Kopf in den Sand...
Versuchs doch mal mit Govecs.
Die haben auch einen großen Roller im Angebot und sind hier ansässig.
Gruß von Jan.
Re: EMCO NOVUM S5000
Verfasst: So 13. Sep 2015, 11:17
von Peter51
Na, bei Govecs bin ich mir da nicht so sicher. Verhandle gerade mit den beiden Fröhlichs (Vater & Sohn) wg. eines Govecs 2.4 Bastelrollers, ohne Batterie. Der für 250 Euro ist wohl schon weg. Einer soll nunmehr netto 1.250,- bzw. zwei 1.750,- netto kosten........
Überlege gerade, ob 24Stück 40Ah LIFePo4 Zellen = 1.440,- plus 240,- Kleinteile (Lastmodule, Schrauben usw. 'reinpassen).