Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Ich will mal wissen, ob bei Euren Ladegeräten der Lüfter sofort nach dem Einschalten losgeht oder mit welcher Verzögerung oder überhaupt. Kann es sein, dass er gar nicht anläuft, bei nur 5 min Ladezeit?
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Also bei meinem für den Galactica (viewtopic.php?p=33728#p33728) ist es so: Lüfter läuft nach ein paar Sekunden des Checks (Anschluß/Akkus) los und während der Ladezeit konstant weiter. Ist für dieses Ladegerät (wohl) normal und stört mich nicht.
Zuletzt geändert von ZukunftERoller am Do 19. Mär 2015, 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Von welchem Ladegerät sprichst Du?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Beim Ladegerät meines Novantic läuft der Lüfter erst an, wenn es dem Ladegerät zu warm wird. Je nach Umgebungstemperatur kann das ein paar Minuten dauern. Bis der Lüfter nach Beginn des Ladevorgangs das erste Mal anspringt, können durchaus auch mal mehr als 5 Minuten vergehen. Er läuft dann auch nicht durchgängig, sondern schaltet zwischendurch immer mal wieder ab.
Am Ende des Ladevorgangs (in den letzten ca. 30 Minuten) fällt die Ladeleistung immer weiter ab, wodurch das Ladegerät immer weniger Wärme entwickelt. Das führt dazu, dass der Lüfter in der letzten ca. 20 Minuten vor Ladeschluss nicht mehr anspringt.
Das gilt aber wie erwähnt nur für die 1000W-Ladegeräte von Novantic und Novi. Bei anderen Emco-Rollern, insbesondere denen mit Blei-Akku, sind andere Ladegeräte dabei, die sich u. U. anders verhalten.
Gruß
Michael
Am Ende des Ladevorgangs (in den letzten ca. 30 Minuten) fällt die Ladeleistung immer weiter ab, wodurch das Ladegerät immer weniger Wärme entwickelt. Das führt dazu, dass der Lüfter in der letzten ca. 20 Minuten vor Ladeschluss nicht mehr anspringt.
Das gilt aber wie erwähnt nur für die 1000W-Ladegeräte von Novantic und Novi. Bei anderen Emco-Rollern, insbesondere denen mit Blei-Akku, sind andere Ladegeräte dabei, die sich u. U. anders verhalten.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
... ebenso für das Ladegerät beim Novax mit 60Ah Li-Akku.wiewennzefliechs hat geschrieben:Das gilt aber wie erwähnt nur für die 1000W-Ladegeräte von Novantic und Novi.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 41.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 41.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Mir wurde gesagt, die neuesten Ladegeräte seien so konstruiert, dass sie kaum Geräusche verursachen. Ich habe ein 15 A-Gerät. Wenn der Akku ziemlich wenig Kapazität hat, sollte er auf jeden Fall anlaufen. Tja, ich habe wohl mal wieder mit richtig "Glück" gehabt mit dem Ladegerät. Es läuft gar nicht an, habe den Akku heute ganz runter gefahren und habe fast 20 min daneben gestanden: keine Reaktion des Lüfterrades.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Was heißt "neue Ladegeräte"? Sieht dein Ladegerät so aus wie auf diesem Bild (klick) oder anders?Funny hat geschrieben:Mir wurde gesagt, die neuesten Ladegeräte seien so konstruiert, dass sie kaum Geräusche verursachen.
Wurde das Ladegerät denn warm?Funny hat geschrieben:Ich habe ein 15 A-Gerät. Wenn der Akku ziemlich wenig Kapazität hat, sollte er auf jeden Fall anlaufen. Tja, ich habe wohl mal wieder mit richtig "Glück" gehabt mit dem Ladegerät. Es läuft gar nicht an, habe den Akku heute ganz runter gefahren und habe fast 20 min daneben gestanden: keine Reaktion des Lüfterrades.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Ja, das Ladegerät wird warm, je nachdem wie lange es läuft, umso wärmer. Der Lüfter zeigt keine Reaktion. Der Händler wollte es mir erst nicht glauben. Ich musste da erst noch nen Videobeweis antreten. Jetzt bin ich mal gespannt, wie schnell Emco ein neues verschickt. Auf ein neues Bauteil mit Reflektor warten wir auch, mittlerweile auch schon 3 Wochen, das Teil ist beim Transport kaputt gegangen.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Das Ladegerät ist doch soweit in Ordnung. Habe mich beim Techniker nochmals erkundigt: er läuft erst an, wenn das Gerät ca. 40°C warm wird. Das passiert meist erst, wenn man zwei Akkus, ziemlich leer, zusammen lädt. Habe es nun auch selber erlebt: der Lüfter dreht sich, aber meist nur für ne Minute, immer mal wieder. Solange keine so hohen Temperaturen erreicht werden, bleibt alles schön mucksmäuschenstill beim Laden, das find ich echt angenehm im Gegensatz zu den Geräten, die ich vorher erlebt habe!
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Das mit den 40° C könnte hinkommen. Allerdings erreicht mein Ladegerät diese Temperatur auch dann, wenn ich nur einen Akku lade. D. h. der Lüfter läuft auch beim Laden eines einzelnen Akkus, allerdings wie bereits erwähnt nicht durchgehend, sondern nur alle paar Minuten. In der jeweils ersten und letzten Viertelstunde eines Ladevorgangs läuft er gar nicht. Das liegt zum einen daran, dass es am Beginn des Ladevorgangs eine Weile dauert, bis sich das Ladegerät so weit erwärmt hat, dass der Lüfter anspringt, und zum anderen daran, dass am Ende des Ladevorgangs die Ladeleistung immer weiter zurückgeht, so dass das Ladegerät dann wieder abkühlt.Funny hat geschrieben:Das Ladegerät ist doch soweit in Ordnung. Habe mich beim Techniker nochmals erkundigt: er läuft erst an, wenn das Gerät ca. 40°C warm wird. Das passiert meist erst, wenn man zwei Akkus, ziemlich leer, zusammen lädt.
Ich würde mir mal ein Leistungs-Messgerät besorgen (die meisten Energie-Messgeräte können auch die Leistungsaufnahme des angeschlossenen Verbrauchers anzeigen) und vor das Ladegerät schalten. Beim Laden eines 28Ah-Lithium-Akkus, der weniger als ca. 70% Restladung enthält, sollte die vom Ladegerät aufgenommene Leistung anfangs bei ca. 870-950 Watt liegen. Gegen Ende des Ladevorgangs fällt die Leistungsaufnahme dann kontinuierlich ab. Den genauen Verlauf der Leistungskurve kann man in diesem Diagramm sehr schön erkennen. Man sieht, wie die Leistungsaufnahme zunächst von ca. 900 bis auf 930 Watt ansteigt, um dann in den letzten 30 Minuten des Ladevorgangs langsam bis auf ca. 80 Watt abzusinken. Das Diagramm entstammt diesem Beitrag und zeigt das Laden des 28Ah-Akkus eines Emco Nova, wobei der Akku am Anfang des Ladevorgangs ca. 60% Restladung enthalten haben dürfte.
Liegt die maximale Leistungsaufnahme bei deinem Ladegerät deutlich unter den genannten 870-950 Watt, würde das erklären, warum der Lüfter so selten läuft. Es könnte allerdings auch ein Hinweis auf einen Defekt sein, der verhindert, dass der Akku mit voller Leistung geladen wird.
Ob das Ladegerät einen oder zwei Akkus gleichzeitig laden muss, sollte übrigens keine Rolle spielen. Der Strom, den das Ladegerät während der CC-Phase (Konstantstrom-Phase) liefert, ist fest eingestellt und nicht davon abhängig, wieviele Akkus angeschlossen sind. Sind zwei Akkus angeschlossen, verteilt sich der Ladestrom auf die beiden Akkus, die vom Ladegerät gelieferte (Gesamt-)Leistung ist aber nicht höher als beim Laden eines Akkus. Das Ladegerät erwärmt sich daher auch nicht stärker als beim Laden eines einzelnen Akkus.
Übrigens hast du uns immer noch nicht verraten, von was für einem Roller überhaupt die Rede ist

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste