Den ersten Novantic habe ich im Dezember 2012 bestellt mit Lieferziel Mitte Februar 2013 - Ende Februar war er dann da.
Bei der Übergabe war das Rücklicht defekt, 3 LEDs leuchteten nicht. Aber alles kein Problem (meinte mein Händler). Nach 6 Wochen war die erste Inspektion fällig und das neue Rücklicht auch schon da. Der Austauschversuch des Rücklichtes wurde von mir nach gut einer Stunde beendet - es bestand seitens zweier Techniker grauenhafte Hilflosigkeit wie das Rücklicht ausgetauscht werden kann - allerdings bekamen sie telefonisch von emco falsche Anweisungen. Nachdem dann ein Techniker das NEUE Rücklicht in Einzelteile zerlegt hatte (vielleicht wollte er die Einzelteile im Austausch gegen die alten reinbeamen) habe ich das Treiben beendet. Der Rückbau dauerte dann noch eine Stunde. Nach 9 Wochen wurde dann das Rücklicht erfolgreich getauscht.
Zwischenzeitlich hatte ich beobachtet, daß die Blinker von innen beschlugen und sogar kleine Wassertropfen zu sehen waren. Dies geschah nur, wenn der Roller in der (warmen) Sonne stand und dann mal vorne - mal hinten, je nach Sonneneinstrahlung.
Es folgten Isolierbruch am Ladegerät und Brüche der Gepäckträger- und Windschildhalterunghalterung (alles relativ zügig getauscht), einige Schrauben verloren ...
Bis hierhin waren meine Nerven schon etwas gereitzt, Kilometerstand knapp 2.000.
Ich bin außerdem begeisterter Wohnmobilfahrer und habe mir eigens für den Roller einen Heckträger zugelegt - Womo und Roller sind eine wunderbare Kombination im Urlaub.
Am 1. August 2013 hatte ich den Roller auf dem Wohnmobil und bin 125 Km Autobahn gefahren. Als ich den Roller von der Bühne nahm entdeckte ich den linken, abgebrochenen Rückspiegel. Zum riesen Glück ist er in der Verkleidung hängen geblieben. Ich habe mir ausgemalt was hätte passieren können, wäre das Teil auf der Autobahn bei Tempo 120 Km/h einem nachfolgenden Fahrzeug in die Windschutzscheibe geflogen ...
Die Bruchstelle bestand aus durchgerostetem Stahl !
Daraufhin habe ich eine Mängelrüge (formal-juristisch wird dies heute anders bezeichnet) an meinen Händler geschickt. Auf Grund der vielen Mängel habe ich auf Austausch oder Kaufrücktritt bestanden. Knapp zwei Wochen später war ein nagel neuer Roller da.
Die Probleme haben sich leider teilweise wiederholt (gebrochene Windschildhalterung - jetzt aber mit verstärkter Halterung), Probleme mit Akkus und Ladegerät...
ABER: ich bin wesentlich gelassener geworden

und das Fahren, jetzt auch mit neuen Reifen (Heidenau K58 und neuen Ventilen) macht immernoch Spaß !
Roller 2 hat jetzt 3.700 Km drauf und muß über alle Straßen und Wege (außer Autobahnen, da nur auf der Womo-Bühne).
Grundsätzlich fahre ich mit beiden Akkus im Parallelbetrieb. Bisher stand der Roller immer draußen, in 3 Wochen hat er aber ein neues zu Hause und darf dann abends und bei schlechtem Wetter ins Haus
für jetzt mal genug