Seite 1 von 1

Kurzzeitiger Motor-Aussetzer beim Novantic

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 15:30
von wiewennzefliechs
Hallo,

heute hatte ich es mit einem kleinen Problem mit (bisher) rätselhafter Ursache zu tun: während der Fahrt mit meinem Novantic fiel plötzlich die Ladestandsanzeige auf Null und der Motor setzte aus (Akku war fast voll). Ich bin dann im Leerlauf nach rechts auf einen Parkplatz gerollt und habe dort angehalten. Daraufhin kam der Saft ohne mein Zutun nach wenigen Sekunden wieder und der Fehler trat im weiteren Verlauf der Fahrt auch nicht wieder auf.

Rätselhaft finde ich die Begleitumstände, unter denen das passierte:

1. Der Fehler trat auf einer längeren Gefällestrecke auf, auf der obendrein ein Tempolimit von 30 km/h galt, der Motor musste also über längere Zeit nur einen Bruchteil seiner Nennleistung liefern. Ich glaube daher nicht, dass irgendeine Art Überlastschutz im Spiel war.

2. Das 12V-Bordnetz (Licht, Blinker) funktionierte weiter. Eine Unterbrechung der Stromversorgung vom Akku durch Wackelkontakt oder BMS-Eingriff kommt m. E. also auch nicht in Frage.

3. Ein fehlerhafter Bremslicht- oder Seitenständerschalter kann es auch nicht gewesen sein, denn beim Bremsen oder bei ausgeklapptem Seitenständer läuft zwar der Motor nicht, aber die Ladestandsanzeige geht nicht auf Null.

4. Die Außentemperatur lag zwar immerhin bei +25° C, aber die Strecke führte durch den Wald ohne direkte Sonneneinstrahlung. Überhitzung halte ich daher auch für relativ unwahrscheinlich.

Die einzige Erklärung, die mir jetzt noch einfällt, ist die, dass irgend etwas den Controller irritiert und so zum Abschalten gebracht hat. Aber was? Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen für das beschriebene Verhalten des Rollers?

Gruß

Michael

Re: Kurzzeitiger Motor-Aussetzer beim Novantic

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 15:44
von elfo27
wiewennzefliechs hat geschrieben:Der Fehler trat auf einer längeren Gefällestrecke auf, auf der obendrein ein Tempolimit von 30 km/h galt, der Motor musste also über längere Zeit nur einen Bruchteil seiner Nennleistung liefern.
Mußte er überhaupt Leistung liefern? Hat Dein Roller Rekuperation? Daraus resultierende Überspannung?

Gruß

Re: Kurzzeitiger Motor-Aussetzer beim Novantic

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 18:20
von wiewennzefliechs
Ob mein Roller im Moment des Abschaltens Leistung liefern musste, kann ich jetzt nicht mehr so genau sagen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, den "Gas"griff nicht in die Nullposition bewegt zu haben, zumindest nicht ganz. Ich bin aber auch schon steilere Gefällestrecken mit höherer Geschwindigkeit heruntergefahren, ohne dass der Motor ausgesetzt hat. Allerdings habe ich in einer anderen Situation schon mal den Motorschutz zum Ansprechen gebracht. Da war die Ursache aber nachvollziehbar: ich wollte an einer leichten Steigung anfahren, während der Roller gerade rückwärts gerollt ist. In solchen Situationen kann es passieren, dass der Controller abschaltet. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Man soll in einem solchen Fall zuerst den Roller mit der Bremse zum Stillstand bringen und dann nochmal "Gas" geben. Ich kann jetzt aber nicht mehr sagen, ob bei einer solchen Abschaltung auch die Ladestandsanzeige auf Null fällt. Tatsache ist aber, dass ich heute weder rückwärts gerollt bin noch anfahren wollte, als der Motor ausgesetzt hat. Allerdings war der Saft wieder da, kurz nachdem ich den Roller zum Stillstand gebracht hatte. Zumindest das entspricht dem in der Bedienungsanleitung beschriebenen Verhalten des Controllers nach einer Abschaltung.

Rekuperation hat der Roller nicht.

Gruß

Michael

Re: Kurzzeitiger Motor-Aussetzer beim Novantic

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 17:45
von wiewennzefliechs
Das Problem ist nicht wieder aufgetreten, auch heute nicht, als ich die gleiche Strecke bei etwas höheren Temperaturen (+28° C) gefahren bin. Hoffentlich war es ein einmaliger "Schluckauf".

Gruß

Michael

Re: Kurzzeitiger Motor-Aussetzer beim Novantic

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 21:31
von Peter51
wiewennzefliechs hat geschrieben:Da war die Ursache aber nachvollziehbar: ich wollte an einer leichten Steigung anfahren, während der Roller gerade rückwärts gerollt ist. In solchen Situationen kann es passieren, dass der Controller abschaltet. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Man soll in einem solchen Fall zuerst den Roller mit der Bremse zum Stillstand bringen und dann nochmal "Gas" geben.
Das ist ein wichtiger Hinweis für Alle, es soll schon vorgekommen sein, daß - nach Rückwärtsrollen und Strom geben - der Controller die Grätsche gemacht hat.....

Re: Kurzzeitiger Motor-Aussetzer beim Novantic

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 22:46
von MEroller
Peter51 hat geschrieben:Das ist ein wichtiger Hinweis für Alle, es soll schon vorgekommen sein, daß - nach Rückwärtsrollen und Strom geben - der Controller die Grätsche gemacht hat.....
Das passiert aber nur Controllern, die nicht aktiv (durch umpolen) Rekuperieren können. Denn Rückwärts rollen und vorwärts bestromen tut genau das selbe wie das aktive Rekuperieren-

Re: Kurzzeitiger Motor-Aussetzer beim Novantic

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 07:42
von Peter51
Ich habe letzte Woche eine Rohwasser-Brunnenpumpe mit 20kW Permanentmagnetmotor (ohne Hallsensoren, ohne Drehgeber, also sensorless vectorcontrol) 358V 120Hz mit einem entsprechenden Industrie-Frequenzumrichter in Betrieb genommen.
Zuerst wird ein Autotuning gemacht: Der Frequenzumrichter bestimmt Ld und Lq, Längs- und Querinduktivität des Motors sowie R20 den Statorwiderstand. Nach Freigabe mißt der Frequenzumrichter im Millisekundenbereich die Magnetstellung aus und läuft dann an der Rampe auf die eingestellte Drehzahl, so daß der Istwert dem vorgegebenen Sollwert entspricht. Bei 120Hz waren es bei dem 4-poligen Motor exakt 3600 1/min - also absolut synchron ohne irgend einem Schlupf, bei Polradwinkel > 90° würde der Motor ohnehin aus den Tritt fallen. Das Ausmessen der Magnetstellung machen unsere Controller nicht. Sollte beim ersten Stromgeben die Magnete gerade in Oppositionsstellung sein, bedeutet das zumindest eine Streßsituation der MosFets......

Re: Kurzzeitiger Motor-Aussetzer beim Novantic

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 08:26
von wiewennzefliechs
@Peter: Danke für die aufschlussreiche Erklärung.

Dass der Controller im Novantic in solchen Streßsituationen gleich die Grätsche macht, glaube ich deshalb nicht, weil es zum einen eine Schutzabschaltung gibt, deren Funktion in der Bedienungsanleitung extra erläutert wird, und zum anderen vermutlich explizit davor gewarnt würde, im Rückwärtsrollen anzufahren. Stattdessen steht aber nur lapidar drin, was man tun muss, wenn es doch mal passiert. Dass man auf keinen Fall beim Rückwärtsrollen "Gas" geben darf, weil sonst etwas kaputtgehen kann, steht da hingegen nicht. Und nicht umsonst steht auf meinem Roller, obwohl es ein Chinaroller ist, "Emco" und kein chinesischer Name drauf ;)

Gruß

Michael

Re: Kurzzeitiger Motor-Aussetzer beim Novantic

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 08:51
von Peter51
In meinem Handbuch steht auch nicht, daß man beim Rückwärtsrollen nicht anfahren, Strom geben, darf. Da mein Controller als Ersatzteil nicht ganz billig ist, vermeide ich es aber. Dein Controller schaltet bei diesem Fahrmanöver ja ab, also kann er diesen Betriebszustand nicht handeln. Mit der Verarbeitungsqualität meiner Roller bin ich zu frieden. Kopfsteinpflaster mag er nicht so wirklich. Jeder schört halt so auf sein Fabrikat........ Emco bezieht seine Roller komplett aus China und vielleicht sogar von unterschiedlichen Lieferanten, ja steht immer Emco drauf.
Bei meinen Rollern kann ich die Bremshebel ziehen ohne das der Controller gesperrt wird. Insofern kann ich an einer Steigung anfahren ohne zurück zurollen.
Wetter ist ja ganz gut, also weiterhin viel Spaß beim rollern.