Noch ein Novantic

Antworten
Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

So ! Jetzt habe ich auch einen Elektro-Roller. Wie auch Michael hier aus dem Forum einen Novantic. Meiner ist jedoch weiss, was ich unter Sicherheitspunkten auch als Vorteilhaft empfinde, weil man ein helles Fahrzeug, nicht nur bei Dunkelheit und schlechten Witterungsverhältnissen, besser wahr nimmt, als ein dunkles. Aus diesem Grund suche ich auch noch einen hellen Helm, aber ich muss ja auch noch auf das Kennzeichen warten.
Die Sache mit dem Helm ist anscheinend nicht so einfach, da die meisten wohl schwarze Helme bevorzugen. Zumindest habe ich in zwei grossen Shops nur einen einzigen Jethelm unter 100,- EUR mit Visier in einer hellen Farbe gefunden. Jetzt habe ich diverse Modelle im Internet bestellt, in der Hoffnung einen passenden dabei zu haben.

( Warum für die meisten Motorradfahrer es so wichtig ist, möglichst dunkel und somit auch schlecht wahrnehmbar zu sein, erschliesst sich mir (noch) nicht. Da ich auf dem Zweirad doch recht ungeschützt bin, ist es doch um so wichtiger, aufzufallen und zu zeigen "ich bin auch da", damit mich niemand übersieht und aus Unachtsamkeit über den Haufen fährt. Sich schwarz anzuziehen, um dann eine gelbe Warnweste darüber zu ziehen, finde ich auch ziemlich komisch. Vielleicht klärt mich ja jemand noch auf, warum dunkle Farben so viel beliebter sind, aber ich befürchte das könnte eine ausufernde psychologisch-philosophische Diskussion werden.)

Mein Novantic ist ein Vorführmodell, laut COC aus 2012, und ich habe ihn mit 26km bekommen. Ein paar Versuchsfahrten haben ihm jetzt einen Kilometer mehr eingebracht. Ohne Kennzeichen und ohne Helm, muss ich mich aber noch ein paar Tage mit ausführlichen Fahrten gedulden.

Das WIndschild stand nicht symmetrisch und das habe ich heute schon einmal grade gerichtet, indem ich alle Befestigungsschrauben gelockert hatte und dann das Windschild mittig positioniert habe. Dann habe ich nach und nach wieder alle schrauben festgezogen. Da der Novantic wohl schon längere Zeit herum Stand, werde ich ihn demnächst einer gründlichen Reinigung (von Hand natürlich) unterziehen.
Die Klarsichtabdeckung für die Anzeigen (Armaturen) habe ich mit Polierpaste poliert, weil wohl jemand versucht hatte, diese mit einen Lösungsmittel zu reinigen, was zur Abstumpfung der Oberfläche geführt hatte.
Dass ich den Novantic mit leichten Gebrauchsspuren bekommen würde war jedoch auch angekündigt und hatte sich im Preis niedergeschlagen.


Ach ja, ... ich habe in meinem Novantic zwei Akkus drin ! :-)

Ich schreibe dann mehr, wenn ich fahren darf. :)
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Na dann herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt und dass du nicht allzu viele Probleme mit deiner Neuerwerbung bekommst.

Ich wollte ursprünglich auch einen weißen Novantic. Als ich mich endlich dazu durchgerungen hatte, einen zu kaufen, war der weiße aber leider schon verkauft. Ich hatte nur noch die Wahl zwischen einem blauen und einem schwarzen. Der blaue war ein Vorführroller mit bereits teilweise abgelaufener Garantiefrist, der schwarze war dagegen noch unbenutzt und hatte die volle Garantie (apropos Garantie: wie wurde das bei deinem Roller geregelt?) Deswegen habe ich mich für den schwarzen entschieden. Inzwischen finde ich den schwarzen jedenfalls schicker als den weißen ;)

Auch beim Helm hat es sich ergeben, dass es ein schwarzer wurde. Ich habe einen ziemlich großen Kopf und brauche einen XXL-Helm. Diese Größe bieten nicht alle Hersteller an, was die Auswahl ziemlich eingeschränkt hat. Der Zufall wollte es, dass mir ein schwarzer Helm am besten passte. Den habe ich dann auch gekauft, denn ich wollte einen gut sitzenden Helm, der auch nach längerer Tragezeit nicht unbequem wird.

Zur besseren Sichtbarkeit trage ich vor allem bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter eine orange Warnweste und fahre natürlich auch immer mit Licht. Außerdem beabsichtige ich, meinen Helm mittels eines aufgeklebten Reflektorstreifens noch auffälliger zu machen. Wer mich dann trotzdem noch übersieht, muss Tomaten auf den Augen haben.

Ich bin gespannt, wie deine Erfahrungen mit 2 Akkus sind. Es ist ratsam, jeden Ladevorgang und die mit einer Ladung gefahrenen km zu protokollieren, um Akku-Leistung und -Zustand immer im Blick zu haben. Ich schließe dazu mein Ladegerät an ein Energie-Messgerät an, von dem ich den Energiebedarf jedes Ladevorgangs ablesen kann. Außerdem habe ich eine Excel-Tabelle erstellt, in die ich den Kilometerstand und die Energieaufnahme des Ladegeräts bei jedem Ladevorgang eintrage. Die Tabelle rechnet mir dann u. a. die seit der letzten Ladung gefahrenen Kilometer, die in den Akku geflossene Energie (bei einem geschätzten Ladegeräte-Wirkungsgrad von 80%), den Brutto- und Netto-Verbrauch, die hochgerechnete Reichweite mit einer Akkuladung und die Stromkosten aus.

Damit du möglichst genaue Ergebnisse für jeden der beiden Akkus erhältst, würde ich, wenn möglich, die beiden Akkus anfangs nur abwechselnd benutzen und auch nur separat laden. Dann fallen auch evtl. Unterschiede zwischen den beiden Akkus auf. Erst wenn sich herausgestellt hat, dass beide Akkus ok sind, würde ich sie gemeinsam benutzen. Das wiederum hat den Vorteil, dass sich der vom Motor aufgenommene Strom auf 2 Akkus verteilt, was die Strombelastung für jeden Akku halbiert. Das schont die Akkus und sorgt auch dafür, dass die Akku-Kapazität etwas höher wird.

Ansonsten interessieren vermutlich nicht nur mich auch deine übrigen Erfahrungen mit dem Novantic.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Heute habe ich das Nummernschild bekommen und konnte endlich eine richtige Ausfahrt machen.
Laut Tacho habe ich 30km zurück gelegt, aber mir kommt das ein wenig viel vor. Wahrscheinlich geht der Tacho auch vor. Ich werde das demnächst mal genauer prüfen.
Das Fahren damit macht richtig Spass, obwohl mir der Novi noch agiler vorkam, obwohl der 500 Watt weniger hat. Vielleicht habe ich mich aber auch schon daran gewöhnt. Der Tacho zeigte bei leichter Bergauffahrt 45 km/h an. Ich gehe ma davon aus, dass auch hier der Tacho etwas vor geht.
Dass der Motor etwas "knattert" bei langsamer Fahrt, ist mir beim Novi auch nicht aufgefallen, aber es ist nicht laut und vielleicht nicht schlecht, damit man doch akustisch etwas wahrgenommen wird, wenn man los fährt. Wenn man etwas schneller fährt, wird es leiser.

Gestern hatte ich schon diverse Klapperstellen ausfindig gemacht und diese durch Schrauben anziehen (am Gepäckträger) und unterlegen von selbstklebendem Schaumstoffband (Vorlegeband), beseitig. Der Deckel des Topcases erwies sich als ausgiebigste Klapperquelle, aber ich habe das jetzt in den Griff bekommen.
Etwas enttäuscht und auch ratlos bin ich jedoch, weil mein Helm nicht in das Topcase passt. :o Ich habe ein Jethelm mit Visier der Grösse L. Der Verkäufer hat seinen Helm sogar unter dem Sitz verstauen können, was noch nicht mal mit den Helm meiner Frau in Grösse M geht. Über das Volumen des Topcase habe ich auch keine Angaben gefunden. Ich spiele mit dem Gedanken möglichst bald ein grösseres zu kaufen, aber oft sind die Grössenabgaben nur in Liter gemacht und da weiss ich nun gar nicht, ob ich dann auch ein grösseres bekomme. Da hilft wahrscheinlich nur einen Händler vor Ort zu finden und es aus zu probieren.

Noch ein Punkt, der mich stört ist, dass nach einigen Kilometern die vorderen Scheibenbremsen bei Fahren zu quietschen anfingen. Wenn ich leicht den Bremshebel betätigt habe, verschwand das wieder, aber nach der nächsten Bremsung war es wieder da. Ich glaube, da gibt es irgendeine Paste, die man auf die Scheiben machen kann, damit das nicht mehr quietscht.

Ansonsten macht das Fahren echt viel Spass und es schauen auch einige Leute verwundert, wahrscheinlich, weil man so leise daher kommt.
Eine ordentliche Steigung bergauf schaffte der Novantic mit angezeigten 35 km/h. Ich weiss nicht wie viel Prozent diese Steigung hat, aber es gibt hier noch eine mit 11% und die werde ich demnächst mal hochfahren und schauen wie er sich da macht.
Positiv ist mir aufgefallen, dass ich kein Unterschied im Fahrverhalten festgestellt habe, als ich meine Frau hinten drauf mitgenommen habe. Auch wurde er nicht langsamer.
So richtig in die Kurven zu legen traue ich mich noch nicht. Da will ich mich erst mal langsam heran tasten, auch weil die (chinesischen) Reifen noch neu sind.

Ich hatte nur einen Akku angeschlossen, um ihn mal zu prüfen, wie weit er mich bringt, hatte den anderen zur Sicherheit aber dabei. Als ich nach den 30 km leicht bergauf Vollgas gegeben hatte, ging der Ladestandzeiger auf die Hälfte herunter und ging dann wieder hoch, als es nicht mehr Bergauf ging, sondern eben war.
Ach ja: Ich habe hier schon gelesen, dass der Lüfter des Ladegerätes laut sein soll. Mein Lüfter ist gar nicht angegangen ! Vielleicht liegt es daran, dass ich den Akku in der Garage lade und es dort noch recht frisch ist !?
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von herby87 »

Hallo Leines,
auf keinen Fall die Bremsscheiben oder die Bremsbeläge mit irgendeinem Schmiermittel behandeln, danach quietscht zwar nichts mehr, aber die Bremswirkung ist auch weg.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

War da nicht was mit Kupferpaste oder so ?
Ich muss mich da nochmals informieren.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Gratuliere zur ersten Ausfahrt :)

Zum "vorgehenden" Tacho: der Routenplaner bei Google Maps liefert nach meiner Erfahrung recht genaue Entfernungswerte. Du musst also nur die vom Roller-Tacho gezählten Kilometer mit den Google-Werten für die gefahrene Strecke vergleichen, dann weißt du ungefähr, wie groß die Abweichung beim Kilometerzähler des Rollers ist. Dieselbe Abweichung würde ich dann auch bei der angezeigten Geschwindigkeit einkalkulieren.

Das "Knattern" bei Langsamfahrt (Schritttempo) produziert mein Roller auch. Einmal kommentierte das ein Passant (der meinen Roller zunächst für einen Benzinroller gehalten hat) mit "der klingt aber komisch". Das Geräusch wird durch den gepulsten Strom verursacht, den der Controller zum Motor schickt. Es ist aber kein Grund zur Beunruhigung, da ist nichts kaputt.

An der Plastik-Karosse gibt es in der Tat ein paar Stellen, wo es klappern oder quietschen kann. Beispielsweise sitzt bei meinem Roller der Handschuhfach-Deckel etwas stramm, d. h. seine Ränder reiben an der Aussparung in der Verkleidung. Das verursacht Quietschgeräusche. Ich habe die Stelle mit etwas Vaseline behandelt, seither ist Ruhe. Nachdem ich die Hinterrad-Federn um 2 Raststufen härter eingestellt hatte (ich bin etwas schwerer als die 75 kg, auf die der Roller ab Werk eingestellt ist), knarzten die Federn etwas. Auch dem konnte ich mit Vaseline abhelfen.

Das Topcase ist nicht ganz so einfach ruhigzustellen. Eine Geräuschquelle ist auch das Schloss. Da habe ich provisorisch etwas Isolierband um den Schließhaken gewickelt. Das hat zwar erstmal für Ruhe gesorgt, hat aber nicht lange gehalten. Ich muss mir da noch eine bessere Lösung einfallen lassen. Außerdem habe ich am Rand des Topcases "Puffer" aus Moosgummi eingeklebt. Auch die haben das Geklapper etwas reduziert.

Dass die Bremsen leichte Schleifgeräusche produzieren, ist lt. Emco normal. Das Geräusch gibt es auch bei Benzinrollern, aber bei denen hört man es nicht, weil es vom Motor übertönt wird. Allerdings sollten sich die Räder bei gelöster Bremse frei drehen lassen. Wenn sie trotz gelöster Bremsen sofort wieder stehenbleiben, nachdem man ihnen einen Schubs gegeben hat, sollte man die Bremsen kontrollieren lassen. Beispielsweise könnte ein festsitzender Bremskolben dafür sorgen, dass sich die Bremse nicht richtig löst. Auf gar keinen Fall darf man irgend etwas auf die Reibflächen der Beläge oder die Bremsscheibe auftragen. Wenn überhaupt, gehört spezielle (metall- und säurefreie) Anti-Quietsch-Paste auf die Rückseite der Bremsklötze, wo die Bremskolben bzw. der Bremssattel anliegen, und auf die Führungen der Bremsklötze, aber niemals (!) auf die Reibflächen. Beim Auto habe ich mit Erfolg diese Paste eingesetzt (an den Roller-Bremsen musste noch nichts gemacht werden).

Es erstaunt mich, dass ein Jethelm der Größe L nicht in das Topcase passt. Mein XXL-Helm passt gerade so. Zum Schutz gegen Beschädigungen habe ich ein passend zugeschnittenes Stück Teppichboden auf den Boden des Topcases gelegt, welches ca. 5mm von der Höhe wegnimmt. Trotzdem passt der Helm in das Case, ich muss nur den Deckel mit leichtem Nachdruck schließen. Ohne den Teppich geht das Schließen ganz leicht. Obwohl mein Helm passt, habe ich mich anfangs auch nach einem größeren Topcase umgesehen, weil ich mehr transportieren wollte. Inzwischen habe ich aber herausgefunden, dass das Case ausreicht, wenn ich meine Einkäufe auf das Topcase, das Staufach unter der Sitzbank und ggf. noch auf eine vorne am Taschenhaken eingehängte Einkaufstasche verteile. Außerdem sollte man dem Gepäckträger nicht zu viel Gewicht zumuten, denn er muss das ja auch dann aushalten, wenn das Topcase samt Inhalt wegen unebener Fahrbahn kräftig durchgeschüttelt wird. Es ist auch schwierig, ein Topcase aufzutreiben, das in Form und Farbe zum Roller passt. Meinen hochglanz-lackierten Roller wollte ich nicht mit einem mattschwarzen Topcase verunstalten. Also habe ich beschlossen, das serienmäßige Topcase erst einmal zu behalten.

Die Ladestands-Anzeige ist eigentlich ein Voltmeter. Wirklich aussagekräftig ist der angezeigte Wert daher nur unter Belastung, denn nur dann bricht die Akku-Spannung ein. Es ist auch normal, dass der Zeiger ohne Last am oberen Anschlag steht und erst unter Last zurückgeht. Wenn der Zeiger auch ohne Last nicht mehr bis Vollausschlag kommt, ist das nach meiner Erfahrung ein Indiz dafür, dass der Akku ohnehin bald leer ist und man möglichst bald laden sollte.

Der Lüfter des Ladegeräts ist temperaturgesteuert. Bei mir läuft er während des Ladens, allerdings nicht durchgehend, sondern mit Pausen. Im Unterschied zu dir lade ich immer in der Wohnung. Es kann gut sein, dass die dort herrschenden Temperaturen den Lüfter nötig machen. Aber du kannst das ja auch ganz einfach testen, indem du deinen Akku auch mal in der Wohnung lädtst. Ansonsten darf das Gehäuse des Ladegeräts zwar warm werden, aber nicht so heiß, dass man es nicht mehr anfassen kann. Wenn du das Gefühl hast, dir fast die Finger zu verbrennen und der Lüfter trotzdem nicht anspringt, dann stimmt etwas nicht.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Danke für die Tipps !

Die Bremsen machen so ein piep, piep, piep ... , welches mit zunehmender Geschwindigkeit schneller wird. Nach kurzem betätigen des Bremshebels ist das quietschen weg. Also scheint sich der Bremsklotz nicht weit genug von der Bremsscheibe zu entfernen. Ich werde das mit dem Freilauf mal überprüfen.

Den Helm habe ich versucht aufrecht hineinzulegen und den Deckel zu schliessen, was nicht geht. Eventuell muss ich ihn auf die Seite legen. Ich werde auch dieses heute noch versuchen.
Wenn man bei Google, oder anderen Suchmaschinen, "Topcase weiss" eingibt, findet man schon ein paar Topcases die passen würden. Allerdings haben die meisten einen schwarzen Boden, mit dem ich aber leben könnte.

Auch auffällig ist, dass der Blinkerschalter beim Blinken nach links, in der linken Stellung einrastet und auch beim zurückführen in die Mitte nicht ausgeht, sondern erst wenn man drauf drückt. Nach rechts rastet er nicht ein, sondern geht gleich in die Mitte zurück.
Das Klicken des Blinkers finde ich gut, weil ich den sonst des öfteren vergessen würde und es längst nicht so nervig ist wie da Piepen, was viel beim Blinken ertönen lassen.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Alfons Heck »

Leines22 hat geschrieben:Die Bremsen machen so ein piep, piep, piep ... , welches mit zunehmender Geschwindigkeit schneller wird. Nach kurzem betätigen des Bremshebels ist das quietschen weg. Also scheint sich der Bremsklotz nicht weit genug von der Bremsscheibe zu entfernen.
ich würde eher auf einen leichten Spalt tippen und ein Bremsklotz kippt etwas hin und her. Wenn du die Bremse anziehst geht der Spalt weg. Könnte also an den Kolben liegen die die Klötze an die Scheibe "drücken". Oder die Führung der Klötze ist etwas "verklemmt"/verdreckt. Hau mal kräftig Bremsenreiniger drauf. Einwirken lassen...und dann alles mit einem sauberen Tuch abwischen. Mein Vorschlag.


Gruß
Alfons.

PS
Habe gestern beim e-max die Klötze hinten gewechselt. Ist recht einfach. Eine Einkolbenzange die allerdings einseitigen Verschleiß produziert. Der große Klotz ist fast runter während der kleine höchsten 1/4 Material verloren hat.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18761
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von MEroller »

Leines22 hat geschrieben:Den Helm habe ich versucht aufrecht hineinzulegen und den Deckel zu schliessen, was nicht geht. Eventuell muss ich ihn auf die Seite legen. Ich werde auch dieses heute noch versuchen.
Ja, dann wundert es mich nicht, dass Dein Helm da bislang nicht reinpasste. Ich habe einen wesentlich größeren Givi, und selbst dort geht mein Helm nur liegend rein. Einfach ein bisschen experimetieren ;)
Leines22 hat geschrieben:Auch auffällig ist, dass der Blinkerschalter beim Blinken nach links, in der linken Stellung einrastet und auch beim zurückführen in die Mitte nicht ausgeht, sondern erst wenn man drauf drückt. Nach rechts rastet er nicht ein, sondern geht gleich in die Mitte zurück.
Diese Blinkerschalter sollten immer von selbst in die Mitte zurückgehen, auch von links her. Ausmachen tut man die immer mit Druck auf das Knöpfchen in der Mitte. Ich bilde mir ein, dass es auch ausmachbar ist, wenn man den Schieber ganz auf die Gegenseite schiebt, aber das wäre nicht der Zweck dieser Konstruktion. Einfach den Gleitbereich zwischen Schieber und Griff mit Vaseline oder ähnlichem behadeln, dann müsste es auch von links her flutschen. Kann aber auch sein, dass sich der Schalter erst noch ein bisschen "Einfahren" muss.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Grade habe ich festgestellt, dass mein Ladegerät wohl nicht richtig funktioniert.

Wenn ich den Akku anschliesse blinkt es rot-grün. :!: Ich dachte das wäre normal, weil auf dem Gerät nur steht, dass es lädt, wenn es blinkt. Nachdem ich den Akku gestern geladen hatte, hat das BMS heute schon nach wenigen hundert Metern bei Vollgas abgeriegelt.
Nun habe ich festgestellt, dass beim Anschliessen des Akkus das Ladegerät zweimal nur rot blinkt und dann rot-grün. NAch ca. 15 min. zeigt es dann nur grün an, weshalb ich erst mal davon ausgegangen bin, dass der Akku voll ist.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste