Seite 1 von 1

Einzelzellenspannung Emco Novum

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:50
von joggel83
novum batterie 001.JPG
Novum Batterie
Hallo Leute,ich hab am Wochenende mal die Einzelzellenspannung bei meinem Novum gemessen.Nach drei Jahren wird das auch mal höchste Zeit :shock: .Ich hab das bis jetzt immer vor mir hergeschoben da Ich"s mit Elektrick nicht so hab.Was mir komisch vorkam ist,wenn ich an dem Anschluss vom BMS die Spannung messen will wird am ersten Kontakt die Spannung von einer Zelle angezeigt.Am zweiten Konntakt die Spannung von Zelle eins und zwei zusammen usw.Ich bin vor dem messen ca 5 Kilometer grahren.Folgende werte kamen beim messen raus. 1.Akku 3,25V,6,52V,9,80V,13,07V 2.Akku 3,25V,6,53V,9,80V,13,07V 3.Akku 3,24V,6,53V,9,80V,13,08V 4.Akku 3,25V,6,53V,9,80V,18,08V Alles im allen wäre demnach die grösste diverenz 0,3Volt was ja eigentlich Perfekt wäre aber irgentwie hab ich das gefühl das ich was falschgemacht hab.Ich hab mit dem Multimeter an der Batterie an Minus und mit Plus den betreffenden anschluss vom BMS gemessen.Den BMS Stecker hab ich naürlich davor abgezogen.Ich lade noch Bilder von der Batterie mit hoch.Ich wäre euch echt dankbar wenn ihr mir sagen könnt ob ich alles richtig genacht hab.Gruss joggel

Re: Einzelzellenspannung Emco Novum

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 21:31
von Peter51
......alles richtig gemacht. Mit rund 3,25V sind alle Zellen im Gleichlauf. Die 18,08V der 4. Batterie sind sicher ein Schreibfehler.(Werden 13,08V sein). Vielleicht sollte man das BMS der einzelnen Batterie lieber nicht abziehen?!
Mit spitzen Prüfspitzen lassen sich die Spannungen wohl auch bei gesteckten Steckern von hinten (Kabelseite) messen. Auf jeden Fall eine ruhige Hand haben. Sollten die Meßspitzen z.B. beim messen der ersten Zelle, sich berühren, blitzt es (kurzzeiter Kurzschluß der 1. Zelle)

Re: Einzelzellenspannung Emco Novum

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 21:49
von joggel83
Hallo Peter,Danke für die Antwort.Ja die 18,08V bei Zelle4 sind ein Schreibfehler,es sind 13,08V sorry.