Seite 1 von 2

Fernlicht Emco Novum

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 20:42
von joggel83
Hallo Elektroroller Gemeinde.Da ich schon immer beim Fahren in der Nacht etwas Sehschwirichkeiten hatte,ich aber wegen Schichtarbeit Nachts fahren muss ist mir die Idee gekommen das Abblendlicht mit dem Fernlicht zusammenzuschalten.Bei meinem Novum ist es so das wenn ich auf Fernlicht schalte das Abblendlicht ausgeht,wenn ich jetzt aber eine Brücke am Fernlichtschalter einbau dann bleibt das Abblendlicht an wenn ich auf Fernlicht schalte was doch schon etwas bringt.Ob das erlaut ist weiss ich nicht das sollte aber weniger das Problem sein.Was mir mehr Sorgen macht ist der DC Wandler,bei dem steht leider nichts über die Belastbarkeit oder Leistung drauf.Fern und Abblendlicht haben je 35watt,macht zusammen 70+Blinker Tchobelechtung usw schätz ich mal rund 100watt.Weiss jemand von euch zufällig welche Belastbarkeit der DC Wandler im Novum hat und ob der das aushällt?Mann hat ja des Fernlicht nicht dauerhaft an sonder höchsten immer ein paar Minuten am Stück.Aber ich will lieber auf Nummer sicher gehn und würde gern wissen was ihr davon haltet. SW joggel

Re: Fernlicht Emco Novum

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 21:00
von MEroller
Welche Leistung die EMCO DC-DC-Wandler haben kann ich nicht sagen, da haben wir aber unsere lokalen Spezialisten (Herbyyyy! :D ). Ich habe das aber auch schon gemacht, per dem Lichthupe-Schalter, den mein Roller hat. Wenn ich den drücke (muss ich halt festhalten...) geht das Fernlicht an ohne dass das Abblendlicht ausgeht. Mein Wandler kann angeblich 300W, von daher wird er wohl nicht überlastet... Aber die Fahrbahnausleuchtung wird dann auf einmal RICHTIG gut - bis dann nach ein paar Sekunden der nächste Gegenverkehr auftaucht...

Re: Fernlicht Emco Novum

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 23:16
von herby87
Werde mich mal erkundigen

Re: Fernlicht Emco Novum

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 23:23
von joggel83
JO,Danke wär echt super.

Re: Fernlicht Emco Novum

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 23:24
von hotoyo
An den Licht müssen die aus China noch echt arbeiten, es gibt alt Simson Roller da ist das licht mit 35 Watt bei weiten besser.

Re: Fernlicht Emco Novum

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 23:39
von joggel83
Da geb ich dir Recht,obwol der Novum Halogen drin hat.Aber durch die Linsenscheinwerfer wird das Licht schlecht gestreut,leider ist bei fielen modernen Rollern das Design wichtiger wie die Fuktion.Ich hatte mal einen Aprilia SR 50 der hatte nur 2mal 15watt und Linsenscheinwefer,da hat mann fast nen Blindenstock gebraucht um sich den Weg zur ertasten wenn mann nachts unterwegs war :mrgreen: .

Re: Fernlicht Emco Novum

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 23:42
von hotoyo
Und sowas bekommt in der EU eine Zulassung :o

Re: Fernlicht Emco Novum

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 00:21
von herby87
Es werden halt die Mindestanforderungen erfüllt

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 16:19
von STW
Der DC sollte ausgangsseitig eine Sicherung haben. Die abgelesene Amperezahl mal 12V ergibt max Watt. Bei der Berechnung nicht die 5W Rückbirne, 21W Bremslicht, 2*10W Blinker und Kleinkram für Tachobeleuchtung und die Hupe (die dürfte schon 10-20W ausmachen) vergessen. Geht alles auf einmal an, dann sind das schon knapp 100W - und das ist ungefähr der Wert, auf den die meisten Chinaroller-DCs ausgelegt sind.

Re: Fernlicht Emco Novum

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 16:53
von joggel83
Rück und Bremslicht ist LED,das wird warscheinlich nur 2-3 Watt verbrauchen.Die Sicherung ist eine 10Ah.