herby87 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der Novum Controller das beherrscht und wenn ja, dann kommt nicht viel dabei heraus oder besser gesagt herein. Aber bei der ursprünglichen Frage geht es ja nicht um den Sinn einer Lösung, sondern um deren Machbarkeit.
Bei der Rekuperation ist es doch so, dass der Akku ein bisschen Zeit braucht bis er bereit ist Ladung aufzunehmen, würde es da Sinn machen, die bei der Rekuperation entstehende elektrische Energie in einem Kondensator aufzufangen und dann an den Akku abzugeben, um den Wirkungsgrad der Rekuperation zu erhöhen?
Ich denke schon, daß der Sinn einer Rekuperation hier ebenfalls on Topic ist.
Natürlich ersetzt eine diesbezügliche Antwort keine Antwort auf die Ursprungsfrage.
Nach meiner Kenntnis braucht kein Akku "erst Zeit zum umschalten", aber bei
starker Rekuperation fließen ja ähnliche Ströme in die Batterie hinein wie vorher
heraus - und so was mag z. B. nicht jedes BMS. Auch der Wirkungsgrad ist für
solche Kurzzeitspeicherung nicht so gut wie der von Super-Caps. Von daher ist die
Überlegung, die Energie woanders zu speichern nicht ganz abwegig.
Natürlich verkompliziert dies die Sache weiter und verteuert sie auch.
Und ein Supercap würde die Energie dann wohl auch direkt wieder an den
Controller zurück geben, nicht erst auf dem Umweg über die Akkus.
Denke ich mal.
Ein Kondensator speichert die Energie ja aber auch mit völlig andersartiger
Ladekurve - den kann man nicht einfach parallel zur Batterie hängen, sonst
bringt er nichts. Also Extra Elektronik und die Zusammenarbeit mit der
Batterie macht die Sache ganz schön kompliziert.
Beim LKW und Omnibus im Stadtverkehr lohnt sich solcher Aufwand allemal,
aber beim Roller denke ich mal, man nutzt das, was ohne großen Aufwand
fast von alleine geht und dann ist Schluß. Der Strom aus der Steckdose ist
beim Roller ja ohnehin das kleinste Übel und eine entsprechend große
Batterie bringt im Zweifel immer mehr als großer (finanzieller) Aufwand bei
der Rekuperation. Zumal größere Akkus ja auch automatisch mit geringerem
c betrieben werden und damit sicher länger halten als Akkus, die zusätzlich
zum normalen Ladezyklus noch durch "miniladezyklen" belastet werden.
Wobei dei GWL-Studie mit den 13000 Mini-10%-Zyklen bei 1,5 c ja sehr gute
Haltbarkeit ergeben haben. Bei Winston jedenfalls.
Freundliche Grüße,
Night Hawk