Seite 1 von 2

1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: So 16. Jun 2013, 18:30
von Technobilder
Heute hab ich mal den Akku getestet, schliesslich hat mir der Händler (leider) nicht wirklich viel darüber gesagt.
Also ne Fahrt von Bonn nach Linz, 30KM Strecke. Die Novi steckt die Strecke bestens weg, man kann auch gut Vollgas fahren, aber mehr als 45km/h sind halt nicht drin. Leider schafft es nur die Navigon App nicht, auch Kraftfahrstrasse wie die B56 (mit dem blauen Schild) zu erkennen, es geht halt nur "Autobahnen vermeiden". Na ja das ist dann immer etwas nett den anderen Weg zu fahren und tunlichst die Auffahrt auf die Bundesstrasse zu vermeiden *grins

Nach Hinweg dann 4 Std. Pause, die Novi stand derzeit am Bahnhof Linz, also nix aufladen.
Da ich alle möglichen KM Werte gelesen hatte, 50, 60, bis 100KM mit dem LiIO Akku war ich gespannt ob ich auch nach Hause komme.
Meine Novi hat ja nur das grosse grüne Ding drin ...
Jetzt bin ich schlauer, denn nach so gut wie exakt 50KM wurde die Novi erst langsamer und weitere 200m später ging nix mehr.
Niederdollendorf, noch 9,8KM bis nach Hause ...

Sonntag nachmittag sind erstmal 2 Gaststätten aufm Weg zu, aber nach gut 1KM schieben dann ein Hotel bei dem ich 1:20Std. Aufgeladen habe.
In der Zeit hab ich mich dann auch über die Akkus schlau gemacht - elektrisch unterwegs sein heisst Zeit haben ;-)

Ich habe also "nur" den 30Ah LiIO Akku drin - da muss ich jetzt mit meinem Händler mal ein Wörtchen reden
Denn ich hab die Novi als Vorfürmodell gekauft, mit 375KM Laufleistung, aber nur mit 300 Euro Rabatt (2.699 Euro). Gut, ich bin spontan hin und hatte im Netz nicht erst tagelang Preise gecheckt, aber günstig war es nicht nachdem ich mich jetzt mal umgesehen habe.

Jetzt aber noch 2 Fragen, erstens zu dem 56Ah Nachrüstpack.
Da hat der Händler meine Frage leider auch eher ignoriert als beantwortete. (Ok, hinterher bist man immer schlauer was die richtigen Fragen angeht...)

Ich hab gelesen dass man das 56Ah Nachrüstset für 750 Euro kaufen kann.
Da die "neuen" Novis aber bereits 1x 28Ah Akku drin haben meine Frage, kostet also nur 1x weiterer 28Ah Akku 750 Euro, oder bekomme ich für 750 Euro 2x 28Ah Akkus ?
Und was wäre ein 30Ah LiIO bei Rückgabe noch wert, der hat ja erst 460KM, also 7-8 Ladezyklen.

Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: So 16. Jun 2013, 18:59
von Joehannes
Ich bin jetzt keine Novi Spezialist, aber aus dem Bauch raus sind 750 für 56 AH nicht ausreichend.
Und ob Platz ist im Novi für 2x28Ah ist auch fraglich. Ich sehe das jetzt eher als Wechselakku für den Roller. :o

Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: So 16. Jun 2013, 19:38
von joggel83
Servus,Technobilder von meinem Händler weiss ich das einer der 28Ah Akkus 750euro kostet,ob man den alten Novi überhaupt umrüsten kann weiss ich nicht.Gruss joggel

Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: So 16. Jun 2013, 19:59
von Alfons Heck
Joehannes hat geschrieben:ob Platz ist im Novi für 2x28Ah ist auch fraglich
zumindest beim aktuellen Novi gehen 2 rein: http://www.emco-elektroroller.de/filead ... NOVI_D.pdf


Gruß
Alfons.

Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: So 16. Jun 2013, 20:13
von Bibos
Hi, ich habe auch den alten Novi mit einem großen 30Ah Akku. Nachrüsten auf 2x28Ah geht sicherlich, weil die neuen Akkus nur halb so breit sind wie der große 30Ah Akku. Aber Du hast (wie ich) nur einen Stromstecker. Das heißt, Du kannst immer nur einen Akku laden und auch während der Fahrt nur Strom von einem Akku ziehen und musst dann umstecken. Meines Wissens lädt der neue Novi beide Akkus gleichzeitig, bin mir aber nicht 100% sicher. Das wären also die Nachteile, wenn auch akzeptabel.

Was die Reichweite angeht kannst Du davon ausgehen, dass Du mit Deinem Akku maximal 45KM fahren kannst. Und beachte die Außentemperatur, vor allem wenn der Roller z.B. nach der Hinfahrt mehrere Stunden ohne aufladen steht. Da geht einiges an Reichweite verloren. Unter 10°C solltest Du den Akku nicht mehrere stunden draußen stehen lassen. Dann immer mit ins Warme nehmen.

Aber jetzt ist ja erstmal Sommer. Also genieße die Rollerfahrten mit dem Novi, ich bin absolut überzeugt von dem Roller. Auch wenn doch alles sehr viel Plastik ist. Aber bedenke: Plastik rostet nicht !!!

Gruß,
Kent

Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: So 16. Jun 2013, 20:52
von Technobilder
Der Akku hat bei mir genau 50 km gereicht. von daher also einwandfreie Leistung.
Ich bin normal auf der Hauptstraße gefahren das geht ja gottseidank direkt auch am Rhein entlang und macht mich wirklich den Unterschied zur Bundesstraße. Für die 30 km habe ich 40 Minuten benötigt.

Das zwei Akku System wäre eigentlich genau genial. Wenn der erste Akku leer ist, weiß man, dass jetzt der zweite Akku noch genau für die Rückfahrt reicht.
zum Zwischenladen Muss dann auch nur nur ein 8kg Akku mitgenommen werden und nicht das komplette 30 ah Pack das Ja rund 16 kg wiegt.

Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: So 16. Jun 2013, 21:31
von Alfons Heck
Technobilder hat geschrieben:Für die 30 km habe ich 40 Minuten benötigt.
Gute Leistung :lol: ein Schnitt von 45km/h :ugeek:
Dann mußt du ja Spitze mindestens 50km/h erreicht haben und fast nur Vmax gerollert sein, oder Dein Kilometerzähler ist getunt :P


Gruß
Alfons.

Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: So 16. Jun 2013, 22:50
von strichter76
Bibos hat geschrieben: Das heißt, Du kannst immer nur einen Akku laden und auch während der Fahrt nur Strom von einem Akku ziehen und musst dann umstecken. Meines Wissens lädt der neue Novi beide Akkus gleichzeitig, bin mir aber nicht 100% sicher. Das wären also die Nachteile, wenn auch akzeptabel.
ich hab zwar den nimoto, der hat aber glaub ich vom prinzip dasselbe system. da sind zwei stecker für die beiden wechselakkus drin. die sind ja parallel verschaltet, das heisst dass man dann 56ah hat und nicht 28ah. also nichts mit umstecken. es ist dann auch noch für das ladegerät ein anschluss drin über den man das ladegerät anschliessen kann. dieser lädt beide parallel angeschlossenden batterien gleichzeitig auf.

Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 05:20
von Bibos
strichter76 hat geschrieben:da sind zwei stecker für die beiden wechselakkus drin
Das ist bei den neuen Modellen vom Novi auch so. Aber bei den älteren Modellen mit dem großen 30Ah Akkupack ist nur ein Stecker vorhanden. Daher lädt immer nur ein Akku. Und außerhalb des Rollers kann man auch nur einen laden es sei denn man hat zwei Ladegeräte.

Das wäre also auf jeden Fall ein Punkt, den man beachten sollte.

Gruß.

Re: 1 Streckenfahrt mit EmcoNovi - Fahrbericht

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 09:14
von strichter76
achso, geht ja um den älteren novi. ok, hab ich jetzt verstanden..