Seite 1 von 1
Novum 77 - Umbau auf LED Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 09:21
von Manfred 77

Novum 77 - Umbau auf LED Blinker
Hi Leute !
Habe meinen Novum 77 auf LED Blinker und LED Beleuchtung (außer Fern-Abblendlicht) wegen(StvO) umgebaut. 2 Vorwiderstände mit 8,2 Ohm für die Blinker verbaut.
Blinkerkontrolle im Display mit LED bestückt. Dann geschah etwas seltsames. Zündung ein - Blinker „links“ normal, Blinker „rechts“ normal.
Und nun kommts. Lichtschalter auf Abblendlicht. Links Blinker normal –rechts Blinker schneller. Das selbe beim Aufblendlicht, gleichfalls beim Bremsen (Rekuperation).
Blinkfrequenz als wäre eine Birne durchgebrannt. Leuchtet aber alles normal.
Sodann Orginal Blinkkontrolllampen 1,7 Watt im Display eingebaut, und alles läuft wieder normal.
Wer kann mir hier helfen bzw. wo liegt hier der Fehler oder - vielleicht ist das normal - da ich keine Schaltpläne habe, um das zu kontrollieren.
LG
Manfred 77
Re: Novum 77 - Umbau auf LED Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 11:33
von Joehannes
Dafür bekommt man spezielle Blinkrelais im Austausch.
z.B.:
http://www.racing-planet.de/blinkgeber- ... 9fae991d1f
Beim Bremslicht und Rücklicht würde der Umbau ohne Relais funktionieren, beim Blinker ohne Relaistausch leider nicht.
Re: Novum 77 - Umbau auf LED Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 14:29
von herby87
Entweder Spezialrelais oder Vorwiderstände. Vorwiderstände wurden ja verbaut. Aber, ob es die richtigen waren kann ich nicht sagen.
Das Problem besteht ja nur, wenn das Fern- oder Abblendlicht eingeschaltet ist, das heißt in diesem Fall sinkt der Strom, der durch das Relais fließt.
Einen Schaltplan habe ich übrigens nicht.
Re: Novum 77 - Umbau auf LED Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 14:36
von herby87
Hallo Manfred,
ich hätte eine Bitte an Dich, könntest Du bitte Deine Erfahrungen mit den emco Akkus im Forum Akku Technik mitteilen. Ich habe dort einen entsprechenden Beitrag eingestellt.
Vielen Dank und frohe Ostern
Herbert
Re: Novum 77 - Umbau auf LED Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 16:12
von herby87
Kann es sein, dass bei der Festlegung des Widerstandes die Leistungsaufnahme der Kontrollleuchte nicht berücksichtigt wurde?
Re: Novum 77 - Umbau auf LED Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 16:23
von herby87
Übrigens den Stromspargedanken würde ich bei LED-Blinkern nicht im Vordergrund sehen. Hier zählen Optik und Haltbarkeit.
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 17:17
von STW
Wenn der Stromspargedanke nicht zählt, dann ist ein Paralleler Widerstand zu den Blinkern notwendig. Die orginalen Birnchen werden je 10W gehabt haben, zusammen 20W, macht bei 12V etwas weniger als 2A, die jetzt über einen Widerstand verbraten werden müssen. Macht also knapp 6 Ohm, und der Widerstand sollte kräftig Watt haben (eigentlich um die 20W, irgendwo muß er das ja aushalten).
Der Vorwiderstand ist überflüssig, wenn 12V-LED-Blinker verbaut worden sind.
Die Lebensdauergründe zählen für mich nicht. Die DC-Konverter liegen meist näher an 12V als die in Autos üblichen 13.8V, mir ist in bald 6 Jahren nicht eine Glühbirne am Roller abgefackelt.
Ehe ich allerdings fette Widerstände verbaue, würde ich wie hier schon empfohlen ein elektronisches Blinkrelais verbauen.
Nun zu den merkwürdigen Phänomenen unterschiedlicher Blinkfrequenz: der hört sich an wie Massefehler, ggf. sind auch die "Vorwiderstände" (die wohl doch eher parallel zu den Blinkern geschaltet sind) an einer Seite falsch angeschlossen.
Re: Novum 77 - Umbau auf LED Blinker
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 17:26
von MEroller
Die Blinkunregelmäßigkeiten hat mein Blinkerrelais auch (Nr. 3 übrigens), mit den ganz normalen Glühlampen. Z.B. bei Bremslicht an oder ausschalten stolpert es mal gern (da gibt es ja auch immer einen rechten Stromschalg durch die ein- bzw. aussetzende Rekuperation), doppelte Frequenz kann das auch gelegentlich auslösen, vor allem bei viel Feuchtigkeit. Das hat also eher nichts mit dem LED-Umbau zu tun, das ist einfach die hervorragende China-Qualität bei der Arbeit

Und mein Relais ist recht gut per Heißkleber und Einbaulage gegen eindringende Feuchte geschützt, sonst wäre es womöglich auch schon längst wieder hops gegangen...
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 22:36
von STW
Die "Schläge" vom Bremslicht, Reku usw. kommen eher von der Trägheit der DC-Konverter, die nicht schnell genug mit dem Nachregeln der Ausgangsspannung nachkommen. Das Betätigen der Bremse führt bei mir zu einer einmaligen Änderung der Blinkerfrequenz, danach geht es normal weiter.
Re: Novum 77 - Umbau auf LED Blinker
Verfasst: So 31. Mär 2013, 01:27
von herby87
Das Problem scheint, dass zu wenig Strom über das Blinkrelais fließt. Wenn die Lichter aus sind, dann ist genügend Strom vorhanden. Wenn die Lichter an sind, dann sinkt anscheinend der Strom. Der rechte Blinkerkreis hat irgendwo einen zu großen Widerstand, so dass nicht genug Strom fließen kann. Wenn die originalen Kontrollleuchten eingebaut sind, dann fließt mehr Strom, das reicht dann für das Blinkrelais. Solche Probleme liegen meistens bei den Kontakten. Ich würde mal die Kontrollleuchten quer tauschen und schauen, ob der Fehler mit wandert. Auch mal die Blinkeranschlüsse umstecken und schauen, ob der Fehler mitwandert. Die chinesischen Kabelbäume sind nicht immer optimal gecrimpt oder gelötet, so dass man bereits durch das Abstecken das Kabel aus dem Stecker ziehen kann. Wenn man es dann nur ein bisschen aus dem Stecker zieht steigt der Übergangswiderstand. Quer tauschen ist übrigens ein beliebtes und bewährtes Mittel der Autoelektriker. Heute sagt man wohl "try and error"

. Eine letzte Möglichkeit wären noch kleinere Widerstände mit einer höheren Leistungsaufnahme, so dass mehr Strom fließen kann.
Frohe Ostern
Herbert