Emco Nova
- Andi
- Beiträge: 54
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Emco Nova
Hallo,
leider muss ich wieder einen Akku Defekt vermelden.
Am Donnerstag auf den Nachhause Weg seltsames Veralten des Rollers: Akku Anzeige springt von 7-8 Striche auf 2-3 Striche (deutlicher Leistungsunterschied auch zu verzeichnen)beim Bergfahren
(halt wenn Leistung benötigt wird). Bei der Bergabfahrt dann wieder normal. Hab mir dann vorsorglich mein Fluke aus der Arbeit mitgenommen, weil das kann min/max Werte Aufzeichnen.
Heute hab ich das ganze mal gemessen und verschiedenes probiert:
Der Akku geht sobald er Leistung bringen muss auf 43V (lt. Fluke), dann verabschiedet alles und der Roller ist tot.
An meiner Powerline Steckdose lädt der Akku zwar noch aber am sieht doch das er nur kurze zeit lädt (17min) und viel stärker abfällt als der noch gute Akku.
Akuteller km Stand Roller ist: 6100km
Das heisst, da nun der dritte Akku defekt ist, das zumindest bei mir im Schnitt alle 2000km ein Akku defekt ist.
Fazit: die grünen Akkus sind schei....
Wer von euch fährt schon mit den neuen? Gibt es da schon Erfahrung?
Bin eigentlich mit dem Roller super zufrieden, bis jetzt hatte ich auch seitens Service (entgegen manch anderer Stimmen hier) keine Klagen. Ich weiss aber im Moment nicht, ob ich da noch Kulanz bekomme (Roller ist 3,25 Jahre alt). Wenn ich das selber bezahlen muss, kann mich mir für das Geld ja fast einen neuen kaufen.
Andi
leider muss ich wieder einen Akku Defekt vermelden.
Am Donnerstag auf den Nachhause Weg seltsames Veralten des Rollers: Akku Anzeige springt von 7-8 Striche auf 2-3 Striche (deutlicher Leistungsunterschied auch zu verzeichnen)beim Bergfahren
(halt wenn Leistung benötigt wird). Bei der Bergabfahrt dann wieder normal. Hab mir dann vorsorglich mein Fluke aus der Arbeit mitgenommen, weil das kann min/max Werte Aufzeichnen.
Heute hab ich das ganze mal gemessen und verschiedenes probiert:
Der Akku geht sobald er Leistung bringen muss auf 43V (lt. Fluke), dann verabschiedet alles und der Roller ist tot.
An meiner Powerline Steckdose lädt der Akku zwar noch aber am sieht doch das er nur kurze zeit lädt (17min) und viel stärker abfällt als der noch gute Akku.
Akuteller km Stand Roller ist: 6100km
Das heisst, da nun der dritte Akku defekt ist, das zumindest bei mir im Schnitt alle 2000km ein Akku defekt ist.
Fazit: die grünen Akkus sind schei....
Wer von euch fährt schon mit den neuen? Gibt es da schon Erfahrung?
Bin eigentlich mit dem Roller super zufrieden, bis jetzt hatte ich auch seitens Service (entgegen manch anderer Stimmen hier) keine Klagen. Ich weiss aber im Moment nicht, ob ich da noch Kulanz bekomme (Roller ist 3,25 Jahre alt). Wenn ich das selber bezahlen muss, kann mich mir für das Geld ja fast einen neuen kaufen.
Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
- Andi
- Beiträge: 54
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Emco Nova
Hallo,
kurzes Update nach 4 Jahren:
Da bei 6100km der 3te Akku defekt war, hab ich mit Emco und meinem Händler ein bischen telefoniert. Ich habe jetzt 2 neue Akkus (nicht die grünen). Ich musste was draufzahlen, aber der Preis war sehr gut. Der alte der noch gut war, verrichtet jetzt seinen Dienst bei meinem Bruder im Nova (der hat sich gefreut umsonst einen zu bekommen).
Den Stecker Umbau usw. habe ich selber gemacht, da bei meinem Händler der Elektriker gekündigt hatte und ich zu dem Mechaniker kein Vertrauen habe. Hat mich ungefähr 1,5h Zeit gekostet.
Bin ansich mit dem Roller ja top zufrieden, wenn da nicht das leidige Thema mit den grünes Akkus gewesen wäre.
Momentan bin ich bei 7300km somit seit 1200km mit den neuen unterwegs, ohne Probleme bisher. Subjektiv gesehen ist die Fahrleistung gleich zu den alten, wobei ich meine das die neuen nach unten raus ein bischen spannungsstabiler sind (Reichweitentest habe ich nicht gemacht, ich lade immer zwischen 40 und 60km nach).
Fazit: E-Roller fahren ist noch ein bischen wie Pionier sein. Preislich sicherlich auch noch zu teuer. Ich hoffe die neuen Akkus halten jetzt länger.
Gruss
Andi
kurzes Update nach 4 Jahren:
Da bei 6100km der 3te Akku defekt war, hab ich mit Emco und meinem Händler ein bischen telefoniert. Ich habe jetzt 2 neue Akkus (nicht die grünen). Ich musste was draufzahlen, aber der Preis war sehr gut. Der alte der noch gut war, verrichtet jetzt seinen Dienst bei meinem Bruder im Nova (der hat sich gefreut umsonst einen zu bekommen).
Den Stecker Umbau usw. habe ich selber gemacht, da bei meinem Händler der Elektriker gekündigt hatte und ich zu dem Mechaniker kein Vertrauen habe. Hat mich ungefähr 1,5h Zeit gekostet.
Bin ansich mit dem Roller ja top zufrieden, wenn da nicht das leidige Thema mit den grünes Akkus gewesen wäre.
Momentan bin ich bei 7300km somit seit 1200km mit den neuen unterwegs, ohne Probleme bisher. Subjektiv gesehen ist die Fahrleistung gleich zu den alten, wobei ich meine das die neuen nach unten raus ein bischen spannungsstabiler sind (Reichweitentest habe ich nicht gemacht, ich lade immer zwischen 40 und 60km nach).
Fazit: E-Roller fahren ist noch ein bischen wie Pionier sein. Preislich sicherlich auch noch zu teuer. Ich hoffe die neuen Akkus halten jetzt länger.
Gruss
Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
Re: Emco Nova
Hier meine Nova "Mocca" in der etwas gepimten Version mit Seitenteilen in beige lackiert und Weißwandreifen (Schwalbe Weatherman).
War der Vorführroller bei mir im Shop und hat in einem Jahr knapp 10.000km heruntergedereht - das komplett problemlos.
LG, Martin
War der Vorführroller bei mir im Shop und hat in einem Jahr knapp 10.000km heruntergedereht - das komplett problemlos.
LG, Martin
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Nova
Dein Roller ist vermutlich nicht mehr mit den alten, grünen EVPS-Akkus ausgestattet, sondern mit den neuen (und leider sehr teuren) Cleantron-Akkus. Letztere dürften deutlich zuverlässiger sein als die grünen Akkus. Es würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn du die 10.000 km mit den alten, grünen Akkus erreicht hast. Mir ist niemand im Forum bekannt, der mit diesen Akkus auch nur annähernd so weit gekommen ist. Auch bei Threadstarter Andi sind gleich mehrere von den grünen Akkus sehr früh ausgefallen. Den Cleantron-Akkus traue ich 10.000 km und mehr dagegen eher zu.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Re: Emco Nova
"Den Stecker Umbau usw. habe ich selber gemacht, da bei meinem Händler der Elektriker gekündigt hatte und ich zu dem Mechaniker kein Vertrauen habe. Hat mich ungefähr 1,5h Zeit gekostet. "
Hast Du zufällig ein paar Bilder von dem Umbau oder gar ne Anleitung wie du den Umbau gemacht hast, oder zumindest eine Teileliste?
Würde den Umbau auch gerne selber machen.
Gruß
Frank
Hast Du zufällig ein paar Bilder von dem Umbau oder gar ne Anleitung wie du den Umbau gemacht hast, oder zumindest eine Teileliste?
Würde den Umbau auch gerne selber machen.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Emco Nova
"Den Cleantron-Akkus traue ich 10.000 km und mehr dagegen eher zu."
Nur 10.000 km - das wäre ja eindeutig mega unwirtschaftlich! Versprochen werden laut Hersteller mindestens 50.000 km. Also 3200€ Akkupreis für 10.000 km ist absolut irrelevant. Meine grünen sind auch problemlos über 6000 km gekommen und zeigten dann noch keine Reichweiteneinbußen.
Nur 10.000 km - das wäre ja eindeutig mega unwirtschaftlich! Versprochen werden laut Hersteller mindestens 50.000 km. Also 3200€ Akkupreis für 10.000 km ist absolut irrelevant. Meine grünen sind auch problemlos über 6000 km gekommen und zeigten dann noch keine Reichweiteneinbußen.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- Andi
- Beiträge: 54
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Emco Nova
Hallo Kurvi,
sorry war auf Montage und hatte natürlich keine Zugangsdaten für das Forum dabei (auch nicht die Bilder und Anleitung).
Hier mal ein paar Bilder. Beim Ladegerät ist gleich Kombistecker.
Die Anleitung ist selbst in pdf zu groß sende ich dir per Mail.
sorry war auf Montage und hatte natürlich keine Zugangsdaten für das Forum dabei (auch nicht die Bilder und Anleitung).
Hier mal ein paar Bilder. Beim Ladegerät ist gleich Kombistecker.
Die Anleitung ist selbst in pdf zu groß sende ich dir per Mail.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
Re: Emco Nova
Danke schon mal für die Bilder.
Hast du die Stecker (müssten ja Weipu WP20 7-polig sein) über einen Emco Händler bezogen?
Wenn ich richtig recherchiert habe können diese aber ja auch nur 5A Nennstrom ab? Ist das nicht viel zu wenig?
Da können die Anderson Powerpole schon einiges mehr (30A).
Viele Grüße
Hast du die Stecker (müssten ja Weipu WP20 7-polig sein) über einen Emco Händler bezogen?
Wenn ich richtig recherchiert habe können diese aber ja auch nur 5A Nennstrom ab? Ist das nicht viel zu wenig?
Da können die Anderson Powerpole schon einiges mehr (30A).
Viele Grüße
- Andi
- Beiträge: 54
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Emco Nova
Hallo Kurvi,
hab damals mit Emco direkt gesprochen und dann den nötigen Umbausatz angeboten bekommen.
Ich hab das ganze nur selber gemacht, da bei meinem Händler der Mann für die E-Roller gegangen ist und die dies nicht mehr anbieten können/wollen.
Im Landkreis Landshut ist man Elektromobil schlecht aufgestellt bzw. die Händler wollen halt nicht somit bleibt nur noch selber machen.
Die Stecker hatten (so weit mich mein Gedächtnis nicht verlässt) 25A.
Leider steht auf den Steckern nichts drauf, hab schon nachgesehen. Aber 5A wäre ja viel zu wenig, die würden Rauchzeichen geben.
Hab heuer 33 mal geladen bisher mit denen und der Stecker vom Ladegerät sieht noch genau so aus wie ich den gelötet habe. Hab ich nach der ersten Ladung gecheckt und jetzt gerade nochmal
Andi
hab damals mit Emco direkt gesprochen und dann den nötigen Umbausatz angeboten bekommen.
Ich hab das ganze nur selber gemacht, da bei meinem Händler der Mann für die E-Roller gegangen ist und die dies nicht mehr anbieten können/wollen.
Im Landkreis Landshut ist man Elektromobil schlecht aufgestellt bzw. die Händler wollen halt nicht somit bleibt nur noch selber machen.
Die Stecker hatten (so weit mich mein Gedächtnis nicht verlässt) 25A.
Leider steht auf den Steckern nichts drauf, hab schon nachgesehen. Aber 5A wäre ja viel zu wenig, die würden Rauchzeichen geben.
Hab heuer 33 mal geladen bisher mit denen und der Stecker vom Ladegerät sieht noch genau so aus wie ich den gelötet habe. Hab ich nach der ersten Ladung gecheckt und jetzt gerade nochmal

Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Nova
Ja, die Stecker taugen für bis zu 25 Ampere pro Pin. Für den Motorstrom sind für Plus und Minus jeweils 2 Pins parallel geschaltet, es dürfen also bis zu 50 A fließen. Zum Laden reicht ein Pin, denn der Ladestrom beträgt maximal 15 A.
Hier findet man genauere Infos zu den Steckern:
http://www.weipuconnector.com/Products_show_46.htm
Bei den von Emco verbauten Steckern handelt es sich um den Typ WY 28 mit 7 Polen (WY ist die Bezeichnung für Stecker mit Bajonettverriegelung).
Gruß
Michael
Hier findet man genauere Infos zu den Steckern:
http://www.weipuconnector.com/Products_show_46.htm
Bei den von Emco verbauten Steckern handelt es sich um den Typ WY 28 mit 7 Polen (WY ist die Bezeichnung für Stecker mit Bajonettverriegelung).
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste