Münsterland = Plattes Land. Die höchsten Berge hier sind Brücken über den Dortmund-Ems-Kanal.wiewennzefliechs hat geschrieben: Wenn es in deiner Gegend nicht gerade extrem bergig ist,
Roter Bereich.wiewennzefliechs hat geschrieben: Was hat die Ladestandsanzeige angezeigt, als das BMS anfing, den Saft abzudrehen?
Praktisch auch über Land unmöglich.wiewennzefliechs hat geschrieben:
- Fahren mit konstanten 45 km/h mit 5-maligem Abbremsen und wieder Beschleunigen
+55%wiewennzefliechs hat geschrieben: [*]Fahrergewicht 70 kg
ca. 7 Gradwiewennzefliechs hat geschrieben: [*]Außentemperatur 20° C
Windstillwiewennzefliechs hat geschrieben: [*]Windgeschwindigkeit max. 5 km/h
Ja. Soweit man bei 58,1V davon sprechen kann.wiewennzefliechs hat geschrieben: [*]Akku bei Fahrtantritt vollgeladen[/list]
Ja, nee, klar.wiewennzefliechs hat geschrieben: Das lässt sich ganz einfach lösen: nimm 3.000 Euro . . .

Oder 500 für einen gebrauchten 125er Stinker.
ALSO: Gestern Nachmittag den Novantic aus der Inspektion abgeholt.
Der Gepäckträger wurde (natürlich) nicht geschweisst (angeblich kein Schutzgas mehr in der Flasche),
das Stuckern im Vorderrad beim Bremsen resultiert nach Aussage des Mechanikers aus einem minimalen
Seitenschlag der Bremsscheibe, wäre unproblematisch für Verkehrssicherheit und Mechanik (Stichwort Lenkkopflager).
Es fühlt sich so ein bisschen an wie bei einer Bremsung mit ABS beim Auto.
Die Inspektion war auf der Rechnung als Gesamtposten aufgeführt und hat unglaubliche 28,60 gekostet.
Für die 7 Km hin und zurück inklu. Probefahrt der Werkstatt (2 Km, bei Rückkkehr 54,9 V) sind heute beim
Laden ab Steckdose 300Wh in den Akku geflossen (Endspannung 58,2V).
Ich hätte mit mehr gerechnet, da der Roller über 24 Std. bei ca. 7 Grad draussen im Regen gestanden hat.
Heut wieder eine kurze Proberunde gedreht (10 km), erstmal ist der Roller auf knapp über 50 gekommen.
Das lag aber vermutlich an den Reifen, die hatte die Werkstatt auf 2,5/2,7 v/h aufgeblasen.
Nach den 10 Km hatte der Akku eine Spannung von 53,7 V.
Michael,
hast Du denn Deinen Roller jetzt zurück?
Ich könnte noch einen Tipp gebrauchen, wie man das Mittelteil der vorderen Verkleidung,
da wo der verchromte Gitterrahmen der Hupe sitzt, ausbauen kann. Das möchte ich umlackieren.
Gruss
Jörn