Emco Novum vs. Novax

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von Peter51 »

@rollmops
Da wäre ich etwas vorsichtiger mit der Antwort. Freiprogrammierbarer Controller im Forum ist meist der Kelly. Je mehr Strom ich auf den Motor loslasse, desto besser ist die Beschleunigung. Baut man den nächst größeren Kelly in seinen Roller beschleunigt er auch besser. Die Endgeschwindigkeit hängt von der Batteriespannung und der Auslegung des Motors zusammen.
Grundsätzlich wird ein 48V Roller max. 48km/h erreichen egal wie stark der Trapez (Kelly)-Controller ist. Manchmal geht auch etwas mehr, wenn der Roller eine gedrosselte 60km/h Version ist. Die 72-80V Roller erreichen max. 80km/h - dann ist die Gegen-EMK des Motors wieder so hoch wie die Batteriespannung. Also ordentlich Ampere und Volt draufgeben - sagte Puffky einmal. Übrigens fuhr ein Peugeot Scoot Elec in den 90er Jahren 45km/h mit einer 18V Batterie.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von rollmops »

Der NOVAX sollte ja einen Kelly drin haben ;) :?:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von Peter51 »

rollmops hat geschrieben:Gute Beschleunigung auf Kosten der Endgeschwindigkeit bzw. langsamere Anfahrt und höhere Endgeschwindigkeit.
Wenn ich ordentlich Ampere am Controller freigebe, habe ich eine ordentliche Beschleunigung. Dies beeinflußt nicht die max. Endgeschwindigkeit. Die max. Endgeschwindigkeit ist grundsätzlich von der Batteriespannung abhängig.
(Vielleicht ist dein 3 Gang Controller ja so programmiert, daß er sich verhält wie Du es geschrieben hast).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von dexter »

Als Novum-Li-Fahrer im bergischen Land (Wuppertal) kann ich nur zu mehr Leistung raten, der Novum schafft die richtigen Berge hier nur mit max. 30 km/h. Ich hab deswegen schon über einen Controllertausch nachgedacht, aber noch hab ich Garantie drauf...

Allerdings wird -je nach Zuladung- auch 4kW keine steilen Berge mit Fullspeed hoch kommen. Trotzdem wirst Du damit deutlich mehr Spaß haben, und deutlich weniger Dummbeutel die Dich mit 20cm Abstand überholen.

Edit: falls Du Dich fragst was ein neuer Controller da bringen soll: der Motor kann ziemlich sicher kurzzeitig deutlich mehr als 3kW leisten, und andere 3kW-Roller sind schon von Haus aus schneller. D.h. ich gehe davon aus, dass da noch etwas "Luft" drin ist, ohne den Motor gleich zu schrotten.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von ollige »

Das ist hier wirklich ein hilfreiches Forum, Danke!

Angesichts der Berg- und Talgegend hier im Ardeygebirge werde ich dann die Novax ordern.

... muss aber vorher noch mein Quad verkaufen, damit ich Platz in meiner kleinen Garage hab.

Viele Grüße und bis bald mal wieder :)
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von Peter51 »

In der Bucht steht gerade ein Vectrix VX 2 Vorführer für 2.300,- Ist ähnlich dem E-Max 110S hat aber einen stärkeren (Drehmoment) Motor. Leider auch die 190kg Gesamtgewicht. Der VX 2 hat einen Sevcon Sinus-Controller mit Reku. Der VX 2 ist ein Roller, welchen ich gern einmal zur Probe fahren würde. Den Topspeed wird man ohne teures Sevcon Programmiergerät nicht nachjustieren können. 4 dicke Bleibatterien wären wir lieber als 8 kleinere zusammen gestöpselte wie beim Emco.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
simply-driving
Beiträge: 75
Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
PLZ: 48157
Wohnort: Münster
Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von simply-driving »

Hallo Peter51,
ob Blei Batterien und ein "Kampfgewicht" von 190 kg das richtige sind, für den Einsatzzweck den ollige beschrieben hat? Ich meine nicht.

Gruß
Carsten
Gruß
Team simply-driving



e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von Peter51 »

Hallo Carsten,
als Emco - und E-Max Händler solltes Du die Fahrzeuge schon 'mal verglichen haben. In einem VX-2 Test habe ich nur etwas von 0 auf 45km/h (nicht 40km/h) in 7sec gelesen. Mein E-Max 90S braucht ca. 8sec von 0...40km/h. Ferner hieß es im VX-2 Test, daß er bergauf wie bergab immer knapp 50km/h lief. Interessant ist: Den Stromgriff normal drehen der Roller beschleunigt, entgegengesetzt Roller rekupiert einstellbar - hoffe ich zu mindest, bin noch keinen VX-2 gefahren.
Bergauf bergab ist das Eine, aber wie sieht es mit der benötigten Reichweite aus? Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht, das ein leichter Lithiumroller mit kräftigem Motor im Gebirge Vorteile hat. Ein Sevcon Controller ist nicht nur state of the art sondern auch 10% sparsamer als ein Kelly. Andererseits ist Kelly bezahlbar, günstig programmierbar und in 5 Tagen in Deutschland.
Zuletzt geändert von Peter51 am Sa 15. Jun 2013, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
simply-driving
Beiträge: 75
Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
PLZ: 48157
Wohnort: Münster
Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von simply-driving »

Hallo Peter51,
ja ich kann die Fahrzeuge vergleichen, aber nur bei Fahrten hier im Münsterland. Und hier gibt es als Anstieg höchstens mal eine Brücke. :)
Daher kann ich leider nichts dazu sagen, wie sich die Fahrzeuge an einer 22% Steigung verhalten würden. Und bei den extremen, die ollige beschrieben hat, ist meiner Meinung nach jedes Gramm mehr, sicher von Nachteil. Ich kenne so etwas selber z.B. von leeren und beladenen LKW Fahrten an Steigungen.

Gruß
Carsten
Gruß
Team simply-driving



e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von Peter51 »

Der Emco Novax ist mit einer Steigfähigkeit von 18% angegeben - also wird man eine 22% Steigung nicht hoch kommen.
Die Bergziege unter den 45km/h E-Rollern ist der E-Vivacity. Er schafft 25% dank Mittelmotor Sevcon Controller und Riemenantrieb - kein Vario. Einige E-Vivacity Fahrer empfinden das Motorgeräusch allerdings als störend.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste