mein Novi hat eine Reihe von Reparaturen hinter sich und am Ende musste der Akku dran leiden.
Meine Frage: Kann ein Austausch eines DC/DC Wandlers zum Defekt der Batterie führen? Eine Fehlerbeschreibung findet ihr am Textende.
Akku: http://www.emco-elektroroller.de/filead ... tterie.jpg (wobei in Reparatur 1 auf Weipu-Stecker umgebaut wurde)
Es wurden zuvor 2 Reparaturen in einer spezialisierten Werkstatt durchgeführt:
Reparatur 1:
- Symptom: Roller startet nicht. Beim Gasgeben ist nur ein minimaler Ruck zu spüren; Licht geht nicht an
- Reparatur: Roller zerlegen, Kontakte und Kabelbaum prüfen
- Zusätzlich: die Kühlgerätestecker waren nicht mehr fit, deshalb wurden neue Weipu-Stecker eingebaut. (lt. Emco kann dies nicht der Grund für den Akkudefekt sein)
- Resultat: ca. 10km konnten problemlos gefahren werden. Kurz vor meinem Heim ist der Roller dann wieder komplett ausgegangen und hat dieselben Symptome angezeigt wie zuvor.
Reparatur 2:
- Reparatur:
Original Statement Werkstatt: "Anschließend ging in demselben Kabelstrang eine Sicherung kaputt, deshalb auch das gleiche Fehlerbild. Evtl. ist die kaputte Sicherung ein Folgefehler, dies war aber bei der ersten Reparatur nicht absehbar. Um an die Sicherung zu gelangen mussten einige Verkleidungsteile abgebaut werden (Aufwand eine gute Stunde), sicherheitshalber habe ich dann auch den DC/DC-Wandler ersetzt, denn der könnte die Sicherung gekillt haben.
- Resultat:
Der Roller schaltet sich ab, wenn zu viel Gas gegeben wird. Diese Art des Abschaltens kenne ich von früher nur, wenn der Akku schon relativ leer war. Wenn man dann stark beschleunigt hat und der Zeiger über einen bestimmten Punkt des roten Feldes in der Akkuanzeige kam, ist der Roller ausgegangen und nach wenigen Sekunden wieder angesprungen.
Genau dasselbe geschieht nun unabhängig vom Akkustand. Auch bei voller Batterie schaltet der Roller ab, wenn ich zu viel Gas gebe.
Bei mittlerer Beschleunigung auf gerader Strecke kann ich ca 35 km/h fahren. Darüber hinaus schaltet er bei weiterer Beschleunigung ab.
Bei starker Beschleunigung schaltet er schon kurze Zeit später ab - unabhängig von der Geschwindigkeit.
Bergauf schaltet er auch bei leichtem Gas relativ früh ab.
Was haltet ihr davon? Laut Werkstatt und in Absprache mit Emco soll eine Zelle des Akkus kaputt gegangen sein und dies soll nichts mit den Reparaturen zu tun haben. Für mich als Besitzer natürlich etwas komisch, da der Akku zuvor und auch auf der Heimfahrt zwischen Reparatur 1 und 2 normal funktioniert hat.
Vielen Dank, dass ihr Eure Meinung hier teilt. Ich habe das Forum schon öfters verfolgt und bin dankbar für die vielen Tipps. Nun muss ich leider mit einem solch negativen Punkt hier starten

Beste Grüße!