Emco Novi - grüner Akku defekt

Antworten
tomkramer

Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von tomkramer »

Hallo allerseits,
kann mir jemand sagen, wie ich an den Controller beim Novi komme?
Ich will dort den "Beschleunigungsstecker" auf langsam stellen, um den (Austausch)Akku zu schonen.

Zusätzlich habe ich einen grünen 28 AH Akku abzugeben, der schaltet allerdings bei Last ab;
ist daher als defekt anzusehen !!!
Gebote hierzu bitte per PN

gruß und Dank
Thomas

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von wiewennzefliechs »

Willkommen im Club!

Bei mir haben in 3 Jahren bzw. nach knapp 14.000 km bereits 4 (vier!) der grünen Akkus ihren Geist aufgegeben. Einer der Akkus hat immerhin 7.000 km durchgehalten, die anderen drei nur jeweils gut 4.500 km. Die Dinger sind Müll :evil:

Das mit der Akku-Schonung kannst du vergessen. Seit ca. 2 Jahren fahre ich immer mit 2 parallel geschalteten Akkus herum, so dass jeder Akku nur noch halb so stark belastet wird. Die Last für einen Akku dürfte geringer sein als wenn man mit 25 km/h mit einem Akku herumfährt. Hat trotzdem nichts gebracht: ein Akku ist jetzt wieder komplett platt, der zweite zeigt bereits Anzeichen eines nahenden Ausfalls. Beide Akkus sind derzeit zur Prüfung bei Emco. Da mein Roller aus der Garantie ist, kann ich nur auf Kulanz hoffen.

Auch bei Emco hat man übrigens erkannt, dass die grünen Akkus nichts taugen, und hat sie vor einiger Zeit durch einen neuen Akku-Typ ersetzt. Der enthält Samsung-Markenzellen und ein BMS "Made in Germany" und wird in den Niederlanden zusammengebaut, ist also keine NoName-Chinaware mehr. Ob das qualitativ etwas bringt, wird sich aber erst zeigen müssen. Wegen der happigen Preise dieser Akkus bzw. der damit ausgestatteten Roller dürften bisher nur wenige Emco-Fahrer damit unterwegs sein, so dass noch keine verlässlichen Infos zur Zuverlässigkeit vorliegen. Hoffnung macht die Konkurrenz: Unu-Roller sind mit ähnlich aufgebauten Akkus aus 18650-Markenzellen bestückt (unu verwendet Zellen von LG). Von diesen Akkus ist bereits seit längerer Zeit eine größere Zahl im Einsatz, trotzdem klagen Unu-Fahrer deutlich seltener über Akku-Ausfälle als Emco-Fahrer. Es scheint also irgendwie möglich zu sein, auch aus 18650er Zellen brauchbare Akkus zusammenzubauen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von herby87 »

Bei den alten grünen Akkus mit 28 Ah oder noch schlimmer, die mit 30 Ah hilft auch kein verständiger User (siehe Michael), sondern nur Kulanz von emco. Ich kriege mit den Dingern jetzt echt die Krise.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von wiewennzefliechs »

Könnte es nicht auch sein, dass gar nicht die Zellen das Problem sind, sondern das BMS bzw. Balancing? Ich habe die Beobachtung gemacht, dass vorzeitige Ladeabbrüche seltener auftraten, wenn man unmittelbar nach einer Fahrt geladen hat. Stand der Akku dagegen vor dem Laden mehrere Stunden oder gar Tage 'rum, war die Wahrscheinlichkeit für Ladeabbrüche größer. Aber auch nach einem Ladeabbruch konnte man weiter laden, nachdem man den Akku wieder ein bisschen entladen hat, z. B. indem man mit dem Roller ein paar 100m gefahren ist (ohne diese Maßnahme war ein Weiterladen in der Regel nicht möglich). Wenn das BMS aber während der Fahrt abschaltet, obwohl der Akku erst zu 20% entleert wurde, dürften tatsächlich Zellen im Eimer sein. Genau das passierte bei einem meiner Akkus. Der andere nervte erstmal nur mit vorzeitigen Ladeabbrüchen, die Erfahrung zeigt aber, dass das die Vorstufe eines Ausfalls ist.

Mir fiel übrigens auf, dass der defekte Akku, nachdem er schon vorher geschwächelt hatte, unmittelbar nach einer (kurzen) Fahrt zu zweit komplett ausfiel. Nach dieser Fahrt (selbstverständlich waren dabei 2 Akkus im Roller eingesetzt) ließ er sich nur noch mit größter Mühe vollständig laden und das BMS hat trotz Vollladung (Leerlaufspannung 58,4 Volt) und halber Last (Betrieb mit 2 Akkus) schon nach wenigen Kilometern abgeschaltet. Ich möchte daher auch nicht ausschließen, dass möglicherweise minderwertige Zellen verwendet wurden, die hohe Entladeströme nicht aushalten (wobei "hoch" relativ ist: beim Betrieb mit 2 Akkus liegt die maximale Belastung immer deutlich unter 1 C). Vielleicht haben die Chinesen einfach billige Laptop-Zellen anstatt hochstromfester Traktions-Zellen eingesetzt.

@Alf: Emco ist ein vergleichsweise großer Anbieter, insofern genieße ich da auch einen gewissen Luxus. Immerhin wurde einer meiner Akkus anstandslos auf Garantie getauscht, und das gleich zwei Mal. Für den vor 2 Jahren zusätzlich angeschafften Akku bekam ich einen Sonderpreis wegen des vorangegangenen Ärgers (nicht nur mit den Akkus). Bei der jüngsten Akku-Reklamation war ich außerdem beim Telefonat meines Händlers mit Emco dabei und bekam daher das Resultat mit: Emco hat Kulanz nicht von vorneherein ausgeschlossen. Sie wollen die Akkus erst einmal prüfen. Es galt nur noch das Transportproblem zu lösen: Li-Akkus sind Gefahrgut, das man nicht so einfach verschicken kann. Die Akkus mussten also durch einen von Emco beauftragten Spediteur abgeholt werden. Leider ist die Mitarbeiterin, die für den Kontakt mit Emco zuständig ist, derzeit in Urlaub, deswegen passiert im Moment nichts. Nächste Woche sollte es dann aber erste Ergebnisse geben.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 54
Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von Andi »

Hallo,
Mir fiel übrigens auf, dass der defekte Akku, nachdem er schon vorher geschwächelt hatte, unmittelbar nach einer (kurzen) Fahrt zu zweit komplett ausfiel. Nach dieser Fahrt (selbstverständlich waren dabei 2 Akkus im Roller eingesetzt) ließ er sich nur noch mit größter Mühe vollständig laden und das BMS hat trotz Vollladung (Leerlaufspannung 58,4 Volt) und halber Last (Betrieb mit 2 Akkus) schon nach wenigen Kilometern abgeschaltet. Ich möchte daher auch nicht ausschließen, dass möglicherweise minderwertige Zellen verwendet wurden, die hohe Entladeströme nicht aushalten (wobei "hoch" relativ ist: beim Betrieb mit 2 Akkus liegt die maximale Belastung immer deutlich unter 1 C). Vielleicht haben die Chinesen einfach billige Laptop-Zellen anstatt hochstromfester Traktions-Zellen eingesetzt.
100% Übereinstimmung nur bei mir passiert das nicht nach ein paar Kilometern sonder gleich sobald ich Leistung benötige.
Ich vermute auch schlechte Zellen in Verbindung mit schlechter Verarbeitung.

Hat von euch schon einer Erfahrung mit den neuen Akkus?
Vielleicht auch die Frage an Herby, gibt es von Emco ein Austauschangebot, alte grüne Akkus gegen neue Akkus für xxx €.

Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von herby87 »

Bezüglich eines Austauschangebotes ist mir nichts bekannt.

Im Moment habe ich das Gefühl, dass eine Akkuseuche bei den alten 28 Ah Akkus ausgebrochen ist. Gerade heute hat mir ein Kunde einen erst kürzlich in Betrieb genommenen Akku zurückgebracht, ich denke, dass es sich hier um einen überholten Austausch-Akku handelt. Aber nichtsdestotrotz, er wurde von emco aufbereitet und geprüft und ist jetzt nach einem halben Jahr hinüber.

Ich werde mal bei emco nachfragen, ob man sich Gedanken hierüber macht und dann hier berichten.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von wiewennzefliechs »

herby87 hat geschrieben:Im Moment habe ich das Gefühl, dass eine Akkuseuche bei den alten 28 Ah Akkus ausgebrochen ist.
Dieses Gefühl keimte in mir schon auf, als mein erster Akku nach noch nicht einmal 5.000 km (also weniger als 10% der von Emco genannten Laufleistung) ausgefallen ist. Nachdem auch der Austausch-Akku nach weniger als 5.000 km die Grätsche gemacht hat, verstärkte sich dieses Gefühl natürlich. Und jetzt ist der Ersatz für den Ersatz wieder nach weniger als 5.000 km ausgefallen! Ein nachträglich gekaufter, neuer Akku hat nur unwesentlich länger gehalten, nämlich 7.200 km.
herby87 hat geschrieben:Gerade heute hat mir ein Kunde einen erst kürzlich in Betrieb genommenen Akku zurückgebracht, ich denke, dass es sich hier um einen überholten Austausch-Akku handelt. Aber nichtsdestotrotz, er wurde von emco aufbereitet und geprüft und ist jetzt nach einem halben Jahr hinüber.
Meine beiden Austausch-Akkus trugen einen weißen Aufkleber mit einem Prüfdatum und einem bei 1 C gemessenen Kapazitätswert. Beim mit dem Roller gelieferten und beim neu gekauften Akku fehlten diese Aufkleber. Ich denke daher, dass man aufgearbeitete Akkus an diesen Aufklebern erkennen kann.
herby87 hat geschrieben:Ich werde mal bei emco nachfragen, ob man sich Gedanken hierüber macht und dann hier berichten.
Ich denke, man hat sich schon Gedanken wegen der unbefriedigenden Haltbarkeit der grünen Akkus gemacht und genau deswegen die neuen Akkus entwickelt. Jetzt sollte man sich noch Gedanken darüber machen, was man mit den Kunden macht, die im guten Glauben die grünen "Mogelpackungen" gekauft haben und jetzt ziemlich verärgert sind.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von herby87 »

Jetzt sollte man sich noch Gedanken darüber machen, was man mit den Kunden macht, die im guten Glauben die grünen "Mogelpackungen" gekauft haben und jetzt ziemlich verärgert sind.
Genau das will ich mal nachfragen, aber irgendwie habe ich so ein Bauchgefühl wie "die Hoffnung stirbt zuletzt"
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 54
Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von Andi »

Hallo,
"die Hoffnung stirbt zuletzt"
Ich hoffe auch auf Emco. Werde morgen mal anfragen. Allerdings will ich versuchen neue orange Akkus zu bekommen. Bei den grünen bin ich mir sicher, das die dann wieder ausfallen nach kurzer Zeit,
somit sind die für eigentlich keine Option mehr.
Bei mir ist es ja auch schon ein Austausch Akku der jetzt wieder defekt ist. Bei meinen liegt die Quote jetzt bei allen 2000km einer und ich fahre/lade immer mit 2 Akkus (sollte normalerweise ja besser
sein aber Pustekuchen).

Andi

PS: Herby hast du auch schon Probleme mit den neuen Akkus gehabt? Falls ja müsste man ja darüber nachdenken andere Akkus einzusetzen, was die Sache sicherlich nicht vereinfachen würde.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Novi - grüner Akku defekt

Beitrag von herby87 »

Mit den neuen Akkus gab es bis jetzt noch keine Probleme
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste