Hallo,
aus leidvoller Erfahrung mit den alten, grünen Wechselakkus, die bis vor ca. 1 Jahr in Emco Novis, Novas und Novantics verbaut waren, würden mich die Erfahrungen mit den neuen, verbesserten Akkus interessieren, mit denen Emco diese Roller-Typen seit einiger Zeit ausliefert. Die neuen Akkus gibt es in 2 Versionen mit 28 Ah und mit 37 Ah. Es wäre schön, wenn diejenigen, die einen Roller mit solchen Akkus fahren, über ihre Erfahrungen berichten könnten. Danke!
Gruß
Michael
Wer hat Erfahrungen mit den neuen, orangen Emco-Akkus?
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wer hat Erfahrungen mit den neuen, orangen Emco-Akkus?
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mi 10. Jan 2024, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrungen mit den neuen, orangen Emco-Akkus?
Mit meinen UNU-Akkus gab es bisher nach 6000+km je Akku bisher nicht ein einziges Problem, und da Stecken auch normale 18650er Zellen drin.
Nur die Anschlussbuchse wurde mal getauscht, aber das hat mit den Zellen ja nichts zu tun.
Nur die Anschlussbuchse wurde mal getauscht, aber das hat mit den Zellen ja nichts zu tun.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19304
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrungen mit den neuen, orangen Emco-Akkus?
Genausowenig hat die Zellchemie mit dem Formfaktor 18650 etwas zu tun. Diese Größe gibt es mit allen möglichen Zellchemieen...anpan hat geschrieben:... und da Stecken auch normale 18650er Zellen drin.
Nur die Anschlussbuchse wurde mal getauscht, aber das hat mit den Zellen ja nichts zu tun.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrungen mit den neuen, orangen Emco-Akkus?
In den grünen Emco-Akkus stecken 18650er NoName-Zelllen auf LiNiCoMn-Basis drin. Ich vermute, dass es sich auch bei den Samsung-Zellen in den neuen Akkus um LiNiCoMn-Zellen handelt. Beispielsweise würden sich diese Zellen in 14s14p-Verschaltung für den neuen 37-Ah-Akku eignen. Zwar gibt Samsung für diese Zellen nur eine Lebensdauer von 300 Zyklen an, allerdings bei satten 15 Ampere Entladestrom. So viel müssen die Zellen in einem Emco-Akku gar nicht liefern. Der maximale Motorstrom liegt bei ca. 42 Ampere, die sich aber auf 14 parallelgeschaltete Zellstränge verteilen. Jeder Strang (und damit jede Zelle) wird somit nur mit maximal 3 Ampere belastet. Damit sollten 1000 Zyklen drin sein.
Die Akku-Chemie mache ich aber nicht für die vorzeitigen Ausfälle der grünen Emco-Akkus verantwortlich, sondern eher die Fertigungsqualität. Die dürfte bei Samsung-Zellen deutlich höher sein als bei chinesischen NoName-Zellen (wenngleich sich Samsung in letzter Zeit auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, was die Qualität ihrer Li-Akkus betrifft
)
Gruß
Michael
Die Akku-Chemie mache ich aber nicht für die vorzeitigen Ausfälle der grünen Emco-Akkus verantwortlich, sondern eher die Fertigungsqualität. Die dürfte bei Samsung-Zellen deutlich höher sein als bei chinesischen NoName-Zellen (wenngleich sich Samsung in letzter Zeit auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, was die Qualität ihrer Li-Akkus betrifft

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste