Seite 1 von 1

Laut Govecs 3000 Schwalben verkauft & Version mit herausnehmbaren Akku

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 21:18
von tiger46
Laut Govecs wurden schon 3000 Schwalben verkauft & Version mit herausnehmbaren Akku soll auch kommen.

Könnte aufgrund der Sharing Anbieter tatsächlich sein. Warum diese Firmen aber über 50% Mehrausgaben machen, anstatt z.b. den NIU wie in Wien zu nehmen ist mir schleierhaft. Bezweifle, dass man mit dem "Kultfahrzeug" deswegen doppelt so viel Umsatz oder gar Gewinn macht.

Im Rahmen dieses Tests wurden auch diese 2 Angaben gemacht :-)

Quelle Test: https://www.motor-talk.de/news/der-ost- ... =1#!page=3

Re: Laut Govecs 3000 Schwalben verkauft & Version mit herausnehmbaren Akku

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 02:18
von Eule
tiger46 hat geschrieben:
Di 27. Mär 2018, 21:18
anstatt z.b. den NIU wie in Wien zu nehmen ist mir schleierhaft
Nun, die Schwalbe hat z.B. große Räder (ein nicht zu unterschätzender Komfortgewinn) sowie einen kräftigeren Motor und größeren Akku...und eben einen gewissen Kultfaktor.

Re: Laut Govecs 3000 Schwalben verkauft & Version mit herausnehmbaren Akku

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 16:52
von chrispiac
Die Govacs Group ist vor allem im B2B (Business-to-business) Markt zuhause und hat viele Beteiligungen in Shareing und Delivery Segment etc. pp., siehe: http://govecsgroup.com/de/corporate/mis ... ktfuehrer/

Da der Sharing Markt nach einer Lösung für eine Elektroschwalbe mit wechselbaren Akku für das Flottenmanagement verlangt, entwickeln sie eine. Ob es die auch in den Endkundenmarkt schafft, steht auf einen anderen Blatt.

Zudem sind die Endkundenpreise nicht die, die Geschäftskunden zahlen. Möglicherweise werden die Flotten gar nicht gekauft, sondern geleast, was Kosten- und Steuervorteile bringt. Eventuell stellt Govecs auch die nötige Flottenmanagementsoftware oder übernimmt Reperatur- und Wartungsarbeiten.

Trotzdem sind 3000 verkaufte Schwalben eine imposante Anzahl.