Seite 1 von 2

my schwalbe - Die Elektroschwalbe

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 15:48
von Patrick
Die Schwalbe ist nach vielen Vorankündigen nun auch wohl in paar tagen tatsächlich in einer neuen Elektroversion lieferbar.
ich finde sie viel zu teuer und das Konzept der festverbauten Akkus nicht zeitgemäß, aber wer sich interessiert hier ein paar aktuelle Daten direkt von der website www.myschwalbe.com

Deine Schwalbe

Basispreis 5.390,00 €
Ausstattung Basismodell
ausgewählte Optionen:
Rapsgelb 150,00 €
Scrambler (Braun) 90,00 €
mit Hauptständer 120,00 €
45 km/h 0.00 €
100-120 km (2xBatterien) 600,00 €
ABS 290,00 €
(ABS Modelle lieferbar ab Dez. 2017)
Gesamtpreis 6.640,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schon ab € 204,91 für 36 Monate finanzieren.

Versandkosten:
Home Delivery
Wir stellen Dir Deine Schwalbe nicht einfach so vor die Tür. Unser Serviceteam bringt Dir Dein E-Moped persönlich vorbei. Wohin Du möchtest und nach vorheriger Absprache von Termin und Uhrzeit. Kurze Einführung. Los geht’s!

Die Home Delivery ist aktuell nur für Deutschland verfügbar: 480,- Euro

pick_upPick-Up
Du kannst Deine Schwalbe auch in unserem Store in Berlin oder in unserem Showroom in München abholen (ohne Versandgebühren). Unsere Mitarbeiter vor Ort informieren Dich, sobald der Roller dort angekommen ist und zur Abholung bereitsteht.

drop_offDrop-Off
Du möchtest keine persönliche Übergabe und Einführung Deiner E-Schwalbe? Dann kannst Du Dir Dein neues E-Moped auch einfach in der Box anliefern lassen. Auspacken kann ja die Vorfreude nochmals steigern :)

Deutschland 340,- Euro, Niederlande 380,- Euro

Wären dann mit Versand max. 7.120 Euro. Das ist finde ich eindeutig zu teuer. Inbesondere Versandkosten sind recht hoch.

Re: my schwalbe - Die Elektroschwalbe

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 17:57
von wiewennzefliechs
Der hohe Preis lässt sich einfach erklären:

1. kein Chinakracher, sondern "Made in Europe" (Polen)
2. Bosch-Motor mit 4 kW Dauer(!)- und 5,2 kW Maximalleistung
3. 2,4 kWh Akku-Kapazität pro Akku, mit 2 Akkus 4,8 kWh
4. 1,2-kW-Ladegerät
5. ABS
6. Heidenau-Reifen

Und, naja, Kult eben ;)

Die Reichweite wird bei Bestückung mit 2 Akkus mit "über 100 km" angegeben. Angesichts der vergleichsweise üppigen 4,8 kWh Akku-Kapazität halte ich diese Angabe für sehr glaubhaft, im Gegensatz zu den Fantasie-Reichweiten, mit denen manch anderer Anbieter insbesondere aus Fernost wirbt. 4,8 kWh entnehmbar zu machen, stelle ich mir auch nicht so ganz einfach vor. Interessant auch: 2,4 kWh zusätzliche Akku-Kapazität kosten nur 600 Euro, entsprechend 250 Euro pro kWh. Das sind Preise, von denen die Fahrer anderer Roller nur träumen können :(

Das Datenblatt ist wie leider wie bei vielen E-Roller-Anbietern üblich etwas versteckt. Hier kann man es herunterladen:
http://www.myschwalbe.com/doc/Technisch ... hwalbe.pdf

Nachtrag: Berlins Roller-Sharing-Dienst Emmy möchte 450 E-Schwalben anschaffen:
http://blog.myschwalbe.com/lifestyle/emmy-schwalbe/
Ich glaube es wird Zeit, sich da mal anzumelden und dann ein paar Niu-Fahrer zu ärgern ;) Wie Emmy die Schwalben allerdings mit frischem Strom versorgen will, ist mir angesichts der fest verbauten Akkus nicht klar. Bei den derzeit im Einsatz befindlichen Rollern (Emco Novi und Nova, Torrot Muvi) werden leere Akkus einfach gegen volle getauscht. Das geht ja bei der E-Schwalbe nicht.

Gruß

Michael

Re: my schwalbe - Die Elektroschwalbe

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 20:00
von achim
Kein Mensch wird dieses hässliche Ding zu dem Preis kaufen. Kult ist die Originalschwalbe, nicht der E-Roller
Und die Verehrer der Schwalbe sind bestimmt nicht in dem Klientel zu finden die bereit sind über 5000 Euro auf den Tisch legen.
Der Schuss wird voll nach hinten losgehen, jede Wette.

Gruß,
Achim

Re: my schwalbe - Die Elektroschwalbe

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 20:04
von MEroller
Im Impressum (wenn man es mal endlich an den unteren Rand der Webseite geschafft hat :roll: ):
"Schwalbe > Ein Produkt der
GOVECS GmbH
Grillparzerstr. 18
81675 München
Deutschland"

Wenn man Govecs kennt, darf man von solchen Preisen nicht überrascht sein... Zusätzlich muss man aber auch die vielen Jahre an Entwicklungsarbeit mit einrechenen, die einige vorarbeitende Startups hingelegt haben. Das Ding hat echt Power, daher ist der Preis zumindest nicht übermäßig übertrieben.

Etwas bedenklich finde ich die Govecs Schwalbe trotzdem, da Govecs Akkus auch schon ihre Probleme hatten/haben. Hat die Schwalbe da was zuverlässiges bekommen, oder wird es da dieselben Fehler geben?

Re: my schwalbe - Die Elektroschwalbe

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 20:40
von Fellfisch
Trotzdem Leute...... Über 7000 Euro für´n E Moped ist wohl schon etwas happig. Alles was von der "Kult" Schwalbe übrig geblieben ist, ist das hintere Stück Blech. Und Akkus haben Chinakracher auch, entwickeln mussten andere auch.... Ich finde es übertrieben und stimme dem zu, der hier schon sagte: Der Schuß geht nach hinten los. Oder gar nicht. Wenn ich mir für den Betrag zwei, wenn nicht gar drei Chinaroller kaufe, komme ich genau so weit und bin bestimmt paar Jahre mehr mit E-Rollern abgedeckt.

.....Meine Meinung....

Re: my schwalbe - Die Elektroschwalbe

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 21:00
von Wasted
Wenn ich mir zwei Elektroschwalben oder eine BMW C-Evolution aussuchen könnte, wüsste ich jedenfalls was ich nehmen würde.

Re: my schwalbe - Die Elektroschwalbe

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 21:37
von wiewennzefliechs
Fellfisch hat geschrieben:
Mi 19. Jul 2017, 20:40
Ich finde es übertrieben und stimme dem zu, der hier schon sagte: Der Schuß geht nach hinten los. Oder gar nicht.
Also 450 Stück von den Dingern sind sie schon losgeworden ;) Und das trotz gleich 2 günstigeren Mitbewerbern (Emco und Torrot).

Gruß

Michael

Re: my schwalbe - Die Elektroschwalbe

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 08:52
von HELIX
Laut dem verlinktem Beitrag, sollen zumindest die Sharing-Schwalben austauschbare Akkus haben.

"Vor allem aber musste die Sharing-Schwalbe austauschbare Akkus bekommen, um stromlose Roller an jedem Ort der Stadt jederzeit sofort wieder flott machen zu können. – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/27859394 ©2017"

Re: my schwalbe - Die Elektroschwalbe

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 10:55
von elektronaut
Link
Zitat:"Die Akkus sind fest verbaut, können also nicht im heimischen Wohnzimmer geladen werden – über ein fünf Meter langes Kabel ..."

E-Schwalbe im Spiegel Test

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 09:31
von tiger46
E-Schwalbe im Spiegel Test

u.a. wird auch eine Geschwindigkeitserhöhung für Mopeds auf 55 km/h gefordert.

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/e ... 86820.html