Govecs s1.2 motor defekt?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 18. Aug 2023, 16:01
- Roller: Govecs S1.2
- PLZ: 0
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Govecs s1.2 motor defekt?
Hallo zusammen, bin neu hier. Habe selbst einen EVT 4000e aber der Govecs meiner Tochter hat Probleme.
Dieser Govecs s1.2 macht neuerdings Geräusche. Überhaupt, sollte eine e-Motor nicht fast geräuschlos laufen? Beim EVT ist das so.
Nun, der Govecs rumpelt während der Fahrt und wie ich später feststellte, ändert der Motor kurzzeitig seine Drehrichtung. Ohne den Zahnriemen, wenn man ganz wenig Gas gibt, dreht der Motor hin und her. Bei mehr dreht er richtig stoppt aber immer wieder und dreht manchmal kurzzeitig falsch rum. Nun die Frage: Ist der Motor hinüber oder der Kontroller?
Motor ist ein Parker SMH10032065-A062.
Bin für jede Idee dankbar!
Lorenz1329
Dieser Govecs s1.2 macht neuerdings Geräusche. Überhaupt, sollte eine e-Motor nicht fast geräuschlos laufen? Beim EVT ist das so.
Nun, der Govecs rumpelt während der Fahrt und wie ich später feststellte, ändert der Motor kurzzeitig seine Drehrichtung. Ohne den Zahnriemen, wenn man ganz wenig Gas gibt, dreht der Motor hin und her. Bei mehr dreht er richtig stoppt aber immer wieder und dreht manchmal kurzzeitig falsch rum. Nun die Frage: Ist der Motor hinüber oder der Kontroller?
Motor ist ein Parker SMH10032065-A062.
Bin für jede Idee dankbar!
Lorenz1329
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Govecs s1.2 motor defekt?
Der Parker Motor hat einen Resolver, der dem Controller den korrekten Zeitpunkt nennt, die korrekten Spulen in der korrekten Richtung zu bestromen. Dieser scheint defekt zu sein, so dass Controller manchmal das richtige Signal nicht bekommt und aufs Geratewohl bestromt, was zu Schlägen ähnlich einer Fehlzündung im Verbrenner führt, oder zum beschriebenen Wippen / Richtungswechseln.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 18. Aug 2023, 16:01
- Roller: Govecs S1.2
- PLZ: 0
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Govecs s1.2 motor defekt?
Danke! Der Resolver ist wohl dieses blaue Teil hinten im Motorgehäuse?
Da muss bestimmt ein neuer Motor her. Ein Holländer bietet einen gebrauchten Motor an aber bekommt man die auch irgendwo neu?
Da muss bestimmt ein neuer Motor her. Ein Holländer bietet einen gebrauchten Motor an aber bekommt man die auch irgendwo neu?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Govecs s1.2 motor defekt?
sentry3 ist wohl der Wissendste hier zum Thema Govecs, nur ist er nicht häufig hier im Forum unterwegs. Noch ein Beitrag, und Du kannst ihm eine PN schicken 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- sentry3
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 14. Nov 2017, 23:59
- Roller: Govecs Go! S2.4, S3.4, T2.6, VRone
- PLZ: 34
- Wohnort: Kassel
- Tätigkeit: IT-/TK-Techniker
- Kontaktdaten:
Re: Govecs s1.2 motor defekt?
Danke für die Blumen. jollmo wäre hier im Forum sicher eine mindestens ebenso gute Adresse.
Ich habe inzwischen meine älteren kleinen Govecs Roller alle vom 1,37kW Parker Motor umgerüstet auf den Mahle/Letrika 3,3kW Motor incl. des Motorcontrollers.
Der 3,3kW Motor von Mahle hat eine stärkere Motorwelle, deren Kugellager halten die Belastungen deutlich besser aus (und größere Leistungsreserven gibt es auch).
Da hier nur von Geräuschen, aber nicht von Fehlermeldungen mit Abschaltung berichtet wurde, ist dort der Hallgeber/Resolver nicht defekt, sondern vermutlich nur das/die Motorkugellager.
Ich bin mit so einem unrund laufenden Motor noch viele km weitergefahren (bis zum erwähnten Austausch). Der Roller läuft so zwar wie ein Sack Nüsse, aber er läuft. Es kann passieren, dass durch die unrund laufende Welle später sich der mit Madenschrauben befestigte Resolver von der Motorwelle löst und nicht mehr positionssicher mitgenommen wird. Dann steigt der Motorcontroller mit Fehlermeldung aus, Zündung aus ein > läuft ein paar Meter, steigt wieder aus usw.
Mein Fazit: weiterfahren bis der Roller mit Fehlermeldungen aussteigt, dann würde ich den kpl. Antrieb tauschen (Motor, Controller und Riemen aufgrund geänderter Riemenlänge)
Ich habe inzwischen meine älteren kleinen Govecs Roller alle vom 1,37kW Parker Motor umgerüstet auf den Mahle/Letrika 3,3kW Motor incl. des Motorcontrollers.
Der 3,3kW Motor von Mahle hat eine stärkere Motorwelle, deren Kugellager halten die Belastungen deutlich besser aus (und größere Leistungsreserven gibt es auch).
Da hier nur von Geräuschen, aber nicht von Fehlermeldungen mit Abschaltung berichtet wurde, ist dort der Hallgeber/Resolver nicht defekt, sondern vermutlich nur das/die Motorkugellager.
Ich bin mit so einem unrund laufenden Motor noch viele km weitergefahren (bis zum erwähnten Austausch). Der Roller läuft so zwar wie ein Sack Nüsse, aber er läuft. Es kann passieren, dass durch die unrund laufende Welle später sich der mit Madenschrauben befestigte Resolver von der Motorwelle löst und nicht mehr positionssicher mitgenommen wird. Dann steigt der Motorcontroller mit Fehlermeldung aus, Zündung aus ein > läuft ein paar Meter, steigt wieder aus usw.
Mein Fazit: weiterfahren bis der Roller mit Fehlermeldungen aussteigt, dann würde ich den kpl. Antrieb tauschen (Motor, Controller und Riemen aufgrund geänderter Riemenlänge)
Govecs Go! S2.4, S3.4 Doppelakku 72V/100Ah, Reku, Speedlimiter 53km/h schaltbar, Reichweite 150km
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 18. Aug 2023, 16:01
- Roller: Govecs S1.2
- PLZ: 0
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Govecs s1.2 motor defekt?
Ja, das wird's wohl sein, danke!
Jetzt wird's aber schwierig, Motorlager zu tauschen ist wohl recht aufwendig? Ob sowas wohl schon jemand gemacht hat?
Wenn irgendwie möglich möglich, möchte ich den Controller behalten. Mehr Puste ist zwar lustig aber bringt sonst wenig.
Die Bleiakkus sind schon weg, ein Litiumpack aus Samsung 29E gibt genug.
Weil der Zahnriemen schon drei Mal in 5 Jahren riss (unterwegs natürlich!), sind mir Nabenmotoren sympatischer. Aber jetzt soll er kurzfristig einfach wieder laufen, einen gebrauchten Motor könnte ich mir vorstellen.
Jetzt wird's aber schwierig, Motorlager zu tauschen ist wohl recht aufwendig? Ob sowas wohl schon jemand gemacht hat?
Wenn irgendwie möglich möglich, möchte ich den Controller behalten. Mehr Puste ist zwar lustig aber bringt sonst wenig.
Die Bleiakkus sind schon weg, ein Litiumpack aus Samsung 29E gibt genug.
Weil der Zahnriemen schon drei Mal in 5 Jahren riss (unterwegs natürlich!), sind mir Nabenmotoren sympatischer. Aber jetzt soll er kurzfristig einfach wieder laufen, einen gebrauchten Motor könnte ich mir vorstellen.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:11
- Roller: Govecs GO! T 2.4, S2.4, S3.4
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Govecs s1.2 motor defekt?
Ich würde auf jeden Fall auf ein 16er Ritzel (am Motor) umstellen, dann laufen auch die alten Parker Motoren seeehr viel ruhiger.
Brauchst dann aber auch einen anderen Riemen. (Gates 5314XS)
Reissen tun die übrigens fast ausschließlich, wenn mit falscher Riemenspannung gefahren wird... 86Hz sind optimal, kann man mit diversen Handy-Apps überprüfen...
Brauchst dann aber auch einen anderen Riemen. (Gates 5314XS)
Reissen tun die übrigens fast ausschließlich, wenn mit falscher Riemenspannung gefahren wird... 86Hz sind optimal, kann man mit diversen Handy-Apps überprüfen...
Govecs T2.4 • Vmax 60km/h • 50Ah Eigenbau Akku Daly BMS • ~100km Reichweite
Govecs S2.4 • Vmax 60km/h • 38AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~80km Reichweite
Govecs S3.4 • Vmax 110km/h • 105AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~200km Reichweite
ZERO DS '24 • 14,4kW Akku • ~210km Reichweite
Govecs S2.4 • Vmax 60km/h • 38AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~80km Reichweite
Govecs S3.4 • Vmax 110km/h • 105AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~200km Reichweite
ZERO DS '24 • 14,4kW Akku • ~210km Reichweite
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 18. Aug 2023, 16:01
- Roller: Govecs S1.2
- PLZ: 0
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Govecs s1.2 motor defekt?
Leider hat sich das Problem nicht von selbst gelöst. Bald ist Frühling und ich möchte den Govecs wieder in Betrieb nehmen.
Den Motor tauschte ich, erstand einen gebrauchten der aber genau das gleiche Problem hat.
Sentry3 sprach vom Mahle/Letrika 3,3kW incl. Motorcontroller.
Hört sich gut an, ich könnte das machen, habe aber keine Ahnung wo man die bekommt.
Bin dankbar für jeden Hinweis!
Den Motor tauschte ich, erstand einen gebrauchten der aber genau das gleiche Problem hat.
Sentry3 sprach vom Mahle/Letrika 3,3kW incl. Motorcontroller.
Hört sich gut an, ich könnte das machen, habe aber keine Ahnung wo man die bekommt.
Bin dankbar für jeden Hinweis!
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:11
- Roller: Govecs GO! T 2.4, S2.4, S3.4
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Govecs s1.2 motor defekt?
Schick mir mal eine PM...
Govecs T2.4 • Vmax 60km/h • 50Ah Eigenbau Akku Daly BMS • ~100km Reichweite
Govecs S2.4 • Vmax 60km/h • 38AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~80km Reichweite
Govecs S3.4 • Vmax 110km/h • 105AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~200km Reichweite
ZERO DS '24 • 14,4kW Akku • ~210km Reichweite
Govecs S2.4 • Vmax 60km/h • 38AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~80km Reichweite
Govecs S3.4 • Vmax 110km/h • 105AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~200km Reichweite
ZERO DS '24 • 14,4kW Akku • ~210km Reichweite
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 25. Nov 2018, 10:03
- Roller: Govecs Go 1.2
- PLZ: 71088
- Kontaktdaten:
Re: Govecs s1.2 motor defekt?
Hallo,
ich möchte das Thema auch für mich nochmal aufnehmen, da ich nun ein ähnliches Problem habe.
- Govecs 1.2 Motor Parker -A062
- Der Roller geht normal an, er nimmt ganz leicht Gas an, aber entwickelt kein Drehmomen.
- Nch einiger Zeit kommt der Fehler F-05C9, ggf. mit Abschaltung (roller tot)
- Sensor scheint nicht locker und verdreht
Sensor: Video: Fahren mit Gasgrifstellung: https://youtu.be/s-hf0cEgRho
Video: Fehler: https://youtu.be/Nx1-cNVuBog
Würde es hier am Motor (Sensor liegen) oder Sevcon Controller?
Bin für jeden Rat dankbar!
ich möchte das Thema auch für mich nochmal aufnehmen, da ich nun ein ähnliches Problem habe.
- Govecs 1.2 Motor Parker -A062
- Der Roller geht normal an, er nimmt ganz leicht Gas an, aber entwickelt kein Drehmomen.
- Nch einiger Zeit kommt der Fehler F-05C9, ggf. mit Abschaltung (roller tot)
- Sensor scheint nicht locker und verdreht
Sensor: Video: Fahren mit Gasgrifstellung: https://youtu.be/s-hf0cEgRho
Video: Fehler: https://youtu.be/Nx1-cNVuBog
Würde es hier am Motor (Sensor liegen) oder Sevcon Controller?
Bin für jeden Rat dankbar!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste