Noch eine interessante Beobachtung am Rande: Nach dem Reifenwechsel habe der Monteur eine kurze Runde auf dem Gehweg gemacht, um sicherzustellen dass alles sich wieder dreht und bremst wie's soll .
Bei der abendlichen Heimfahrt war die tiefgekühlte Batterie dann aber schon kräftig am 72V Limit knabbern aus dem Neckartal raus, aber ich hatte den Eindruck, dass die Dosierbarkeit des Drehgriffs totzdem erstaunlich gut war. Eine ganze Weile gab es oben dann Stau, wo ebenfalls die gute Dosierbarkeit (mit nur noch wenig Kopfnicken...) auffiel. Als dann nach der Stauampel der Verkehr wieder lief, lief aber der vR one nur noch 56km/h. Flugs den Drosselkippschalter in die andere Stellung (des Nachts ist der nicht bleeuchtet), etwas rollen lassen, und dann war der Drehgriff wieder ganz das alte Nervenbündel, aber mehr als 60 konnte ich wegen der kalten Batterie trotzdem nicht mehr fahren.
Heute morgen habe ich mir den Kippschalter nochmals angeschaut, und siehe da, im ungedrosselten Zustand ist er mit "OFF" beschriftet, und in der Drosselstellung mit "ON".

Der Mechaniker dachte sich wohl, das sei der Aktivierungschalter

Aber er hatte dann auch vergessen, ihn hinterher wieder zu "deaktivieren"...