Seite 1 von 8

Vectrix VX-2

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 15:03
von Evolution
Ich habe von Vectrix Parts (Polen) einen Vextrix VX-2 gekauft. Die Anmeldung verlief etwas holprig, da dieser Roller dem Straßenverkehrsamt völlig unbekannt war. Alle Daten waren aber in der COC auffindbar und so wurde der Roller durchgewunken.

Bestückt ist der Roller mit einer 90 KM range_3kWh 48VDC VX-2 Li-ion Self-managing Battery

Battery Pack Description:

- 48,1VDC 60AH - 2,89kwh
- 6P13S AMITA pouch cell based architecture with STOBA Separator
- LiMnO2 chemistry
- 1300 cycles at 80% DOD
- Exceptional voltage stability
- Maintenance free
- Cell overvoltage protection
- Cell undervoltage protection
- Inter module balancing
- Can be charged using most standard leadacid chargers
- Data collection and Monitoring data viaCANBUS 2.0B
- Rugged mechanical design

- Charging Time with Runky Battery Charger Gold: up to 5h

- Cycle charge: up to 2000

- BMS built in stand alone: YES

- Weight: 14 kg



- RANGE: 90 km

Diese wird geladen durch einen 48V 15A CHARGER - PWM CONTROLLED

- High quality 48V 15A charger
- Input 110-250V
- Output main: 32-60VDC 15A
- Output auxiliray: 12V 100mA
- PWM current control

Allerdings kann man den Ladestand nicht an dem Ladegerät erkennen. Beim Laden blinkt eine rote Diode. Mit welcher Ladezeit habe ich zu rechnen? Wann soll ich die Batterie vom Lader nehmen?

Re: Vectrix VX-2

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 16:09
von Peter51
Glückwunsch zum neuen Roller und Allzeit gute Fahrt. Straßenverkehrsamt = L3e Roller mit Leichkraftradnummernschild. Welche Höchstgeschwindigkeit ist denn in der CoC eingetragen? Demnach hast du ein mehr oder minder fest eingebautes Ladegerät. Einen 48V 60Ah Akku mit einem 48V 15A LG aufzuladen dauert in 1. Näherung 60Ah : 15A = 4 Std. Der volle Ladestrom von 15A fließt nur in den ersten Stunden (Konstantstromphase). Danach lädt das LG mit konstanter Spannung (Konstantspannungsphase) weiter, bis der Ladestrom sich auf ca. 0,5A reduziert hat und schaltet ab - LED dauerleuchtend grün.
Dein VX-2 spezial Lithium, dürfte meinem E-Max 120s Blei (einziger in Deutschland?) in etwa entsprechen. In der Zulassungsbescheinigung Teil I steht unter T eine 65. Der Ladestand läßt sich ganz gut im Cockpit (Voltmeter) erkennen. Geladen werden soll wohl nur mit Zündung AUS. Aber beim Fahren ist das digitale Cockpitvoltmeter eine schöne Hilfe.

Re: Vectrix VX-2

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 17:54
von gervais
Auch von mir Gratulation und ein langes Batterieleben. 3kWh in der kompakten 14kg Box, wow ! (Die 2kWh des E-Vivacity wiegen ohne BMS 15kg) Und das Ladegerät sieht cool aus, im wahrsten Sinne des Wortes.

Frage; Da ich bislang immer dachte, dass der VX2 ein L1E PB Roller ist, hast Du einen Link zu diesem Modell ?

Re: Vectrix VX-2

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 17:59
von Peter51
Tante google fragen und vectrix parts (Polen) eingeben. Noch einige VX-2 rolling chassis vorhanden plus Batterie nach Wunsch. Evolution hat gerade keine Zeit, ist noch auf Testfahrt. ;)

Re: Vectrix VX-2

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 20:09
von Evolution
Danke Peter und Gervais für die Gratulationen. Ein langes Batterieleben wünschen wir uns alle, ist doch diese das teuerste Teil in der Maschine. Darum will ich auch eine Überladung vermeiden. Wenn das Rot blinkende Licht hinterher Grün wird, kann ich mich hoffentlich darauf verlassen.

Einen E-Max 120 allerdings in L hatte ich auch zunächst im Visier, habe mich dann aber wegen des mich mehr ansprechenden Designs für die Vectrix Version entschieden. Der E-Max und der VX-2 werden bekanntlich beide von VMoto produziert. Die Technik war mir daher bereits bekannt als früherer 80L-Fahrer. Natürlich ist das jetzt eine ganz andere Beschleunigung.

Diese Vectrix Version ist auf 75 km/h Spitze ausgelegt, die ich allerdings noch nicht gefahren bin. Ich bin noch in der Eingewöhnungsphase.

http://shop.vectrixparts.com/electric-s ... ttery.html

ist der Link zu meiner Version. Nach meinem Kauf ist der Preis inzwischen angezogen. Ich habe den VX-2 in schwarz gewählt. Unter dem Link wird die Batterie mit 18 kg angegeben. Ich denke, der Wert ist realistisch. Das Ladegerät kann entnommen werden (deswegen der Henkel), was allerdings bei dem Gewicht einen Kraftakt darstellt, den ich mir nicht zumute. Insgesamt ist der Roller schwer und mir hat diese Batterie gereicht. Es gibt noch eine fest einbaubare 100 AH Version, die aber 80 kg wiegt!

Re: Vectrix VX-2

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 20:13
von Evolution
Hier noch zwei Aufnahmen von der Batterie.

Vectrix VX-2

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 12:55
von Evolution
In der hier vorgestellten Version erreicht der Roller in der Spitze tatsächlich 70-75 km/std.

Zwei kleine Wermutstropfen:

Das Strassenverkehrsamt hat den Roller in der Zulassungsbescheinigung als Leichtkraftrad und nicht als Leichtkraftroller klassifiziert. Die Eintragung L3E B habe ich der entsprechenden Eintragung in der COC zu verdanken. Was sich die Chinesen dabei gedacht haben, ist mir ein Rätsel. Ein Änderung würde ein entsprechendes TÜV Gutachten erfordern.

Immerhin ist mit diesem Eintrag eine Mehrbelastung an Versicherungskosten von 13,03 EUR verbunden. Allerdings noch immer besser als mehrere 100 EUR für ein TÜV-Gutachten.

Der weitere Nachteil ist, dass wenn man den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt, dieser nach Beendigung des Abbiegevorgangs nicht automatisch wieder zurückgeht. Stattdessen wird man durch ein Hupsignal an den noch laufenden Blinker erinnert. Besonders wenn man auf einer Abbiegespur auf Grünlicht wartet, kann man den Blinker nicht längere Zeit laufenlassen, da sonst das Hupen beginnt.

Re: Vectrix VX-2

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 14:22
von Peter51
Die Zulassungsstellen kennen nur Leichtkrafträder und keine Leichtkraftroller. Nur Versicherungen unterscheiden zwischen Leichtkraftrad (teurer) und Leichtkraftroller. Insofern spräche ich noch einmal mit der Versicherung. Lt. HUK Coburg hat mein E-Max 120s übrigens 99ccm :o ......
Nun, viele vergessen den Blinker auszuschalten. Insofern könnte das Hupen eine Erinnerung - nach einer gewissen Zeit - bedeuten. Sind die 70..75km/h Tacho oder GPS/Navi?

Re: Vectrix VX-2

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 22:38
von MEroller
Ich stimme Peter zu, die Unterscheidung in Leichtkraftrad (in meinem WGV-Fall gleich mal doppelt so teuer) und Leichtkraftroller ist reine Versicherungs-Phrasendrescherei. Ich habe es ja schon anderswo geschrieben, aber auf meine ungläubige Frage hin, was denn da der kostenrelevante Unterschied sei, meint der Versicherungsvertreter ganz lapidar: "Kleinkrafträder fahren die coolen Jungs, die das Risiko lieben, Kleinkraftroller fahren halt die Mädels :lol: " Da mein vR on vor der Glastüre stand war offensichtlich, dass er ein Roller war - da war ich dann auch gern ein Mädel zwischendurch...
Selbsrückstellende Blinker gibt es im Zweirad meines wissens nicht - vielleicht beim Halbauto Honda Goldwing :?:

Re: Vectrix VX-2

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 08:25
von Peter51
MEroller bist du in Tüddel? Kleinkrafträder bzw. Kleinkraftroller sind L1e, max. 45km/h, Fahrzeuge. Kostet z.B. bei der HUK immer 39 Euro ganzjährig.