VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2156
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Das wäre ja gut, wenn der Fehler gefunden ist.
Welche Seite war es denn: von der Batterie (B-) oder zum Controller (P-)? War die Verbindung gecrimt?
Das muss ganz schön gekokelt haben, oder?
Viel Glück und schöne Grüße, Bertolt
Welche Seite war es denn: von der Batterie (B-) oder zum Controller (P-)? War die Verbindung gecrimt?
Das muss ganz schön gekokelt haben, oder?
Viel Glück und schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19289
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
hat Gluehbert geschrieben, also am Sevcon Ende des Minuskabels.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Es war der Kabelschuh, der bei den original Bleiakkus auf dem tiefsten Akku angeschlossen war. Also nicht meine Quetschverbindung sondern eine, die schon dran war.
Warum der noch dran war? Ich wollte eine trennbare Verbindung zwischen Roller und BMS, hatte keine passende Klemme und habe daher auf die BMS-Leitungen Kabelschuhe gequetscht und mit diesem Kabelschuh zusammengeschraubt. Ich weiß, war ein Provisorium, aber nachdem der Roller damit fuhr habe ich es halt nicht mehr geändert...
Interessanterweise sieht der Kabelschuh aber ziemlich gut aus. Auch der Schrumpfschlauch, der außen herum war. Deswegen bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher, ob das der gesuchte Fehler war. Aber nachdem ich die Leitung da so locker rausziehen konnte, muss das Probleme machen.
Warum der noch dran war? Ich wollte eine trennbare Verbindung zwischen Roller und BMS, hatte keine passende Klemme und habe daher auf die BMS-Leitungen Kabelschuhe gequetscht und mit diesem Kabelschuh zusammengeschraubt. Ich weiß, war ein Provisorium, aber nachdem der Roller damit fuhr habe ich es halt nicht mehr geändert...
Interessanterweise sieht der Kabelschuh aber ziemlich gut aus. Auch der Schrumpfschlauch, der außen herum war. Deswegen bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher, ob das der gesuchte Fehler war. Aber nachdem ich die Leitung da so locker rausziehen konnte, muss das Probleme machen.
Zuletzt geändert von Gluehbert am Mo 18. Aug 2025, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2156
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Ja sorry, am Controller...
Was macht das BMS, wenn ihm unter Last der Verbraucher wegbricht?
Was macht das BMS, wenn ihm unter Last der Verbraucher wegbricht?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Das hat sich nichts anmerken lassen, sprich, da musste ich nie etwas dran tun
-
- Beiträge: 2908
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Solange das nicht im Reku-Fall mit einer drastischen Spannubgserhöhung einhergeht, ist das dem BMS völlig egal.
Die Spannungserhöhung könnte aber die Mosfets des BMS killen.
Bei meinen Lasttest habe ich zig mal 450A hart zu und weggeschaltet vom BMS, das juckt das BMS wenig.
Die Spannungserhöhung könnte aber die Mosfets des BMS killen.
Bei meinen Lasttest habe ich zig mal 450A hart zu und weggeschaltet vom BMS, das juckt das BMS wenig.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Ich hätte eher Angst um den Controller. Zumindest wenn Fieldweakening im Spiel ist. Wenn bei meinem blauen Ex-Bleier bei >80A das BMS wegschaltet, blockiert oberhalb von 70km/h für 1-2 Sekunden regelrecht das Hinterrad. Anfangs hat mir das einen mega Schrecken eingejagt.
Unterhalb einer gewissen Drehzahl "fängt" sich der Controller wieder. Es nervt, weil man 50-100m ohne Antrieb ist.
Ich habe deshalb den alten Lingbo so konfiguriert, dass er bei abnehmender Spannung (Geschwindigkeit) nicht mehr das FW startet.
Ich weiß dann, ich habe noch 25-30km Restreichweite mit 50-60km/h.

-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Und es sah so gut aus: Kilometer um Kilometer alles OK. Dann eben doch wieder plötzlich keine Leistung.
Wie wird das denn sein? Wenn ich das BMS überbrücke und der Fehler dann nicht mehr auftritt, kann ich mir sicher sein, dass ich Controller, Gasgriff, Motor etc. als Ursache ausschließen kann und mich wirklich darauf konzentrieren den Fehler beim Akku oder evtl. noch BMS zu suchen.
Zumindest bevor ich den Akku komplett auseinandernehme
Wie wird das denn sein? Wenn ich das BMS überbrücke und der Fehler dann nicht mehr auftritt, kann ich mir sicher sein, dass ich Controller, Gasgriff, Motor etc. als Ursache ausschließen kann und mich wirklich darauf konzentrieren den Fehler beim Akku oder evtl. noch BMS zu suchen.
Zumindest bevor ich den Akku komplett auseinandernehme
-
- Beiträge: 2908
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Das wäre eine Möglichkeit den Fehler auf BMS und Akku einzugrenzen oder die beiden Sachen auszuschließen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Eben auf der Rückfahrt alles ohne Aussetzer. Evtl. muss ich also sehr lange ohne BMS fahren, bis ich mir sicher sein kann.
Dafür zeigte das BMS eben 0% bei remain capacity an. Mein erster Gedanke: Super, das ist der Beweis, dass die Spannung an einer Zelle einmal zu niedrig war und ihr Recht hattet mit der losen Verbindung.
Dann die Ernüchterung:
1. Das BMS maß zwar den Ladestrom korrekt, fing aber erstmal nicht an, die Ladung hochzuzählen. BMS kaputt? Eine halbe Stunde später steht plötzlich ein plausibler Wert drin!!
2. Bei den Aussetzern vorher hat das BMS auch nie den SoC auf 0 gesetzt. Außerdem hatte ich gestern die Stecker vom BMS abgezogen und bin mir nicht mehr sicher, ob ich anschließend die Jikongapp auf SoC angesehen habe.
So ein Mist.
Dafür zeigte das BMS eben 0% bei remain capacity an. Mein erster Gedanke: Super, das ist der Beweis, dass die Spannung an einer Zelle einmal zu niedrig war und ihr Recht hattet mit der losen Verbindung.
Dann die Ernüchterung:
1. Das BMS maß zwar den Ladestrom korrekt, fing aber erstmal nicht an, die Ladung hochzuzählen. BMS kaputt? Eine halbe Stunde später steht plötzlich ein plausibler Wert drin!!
2. Bei den Aussetzern vorher hat das BMS auch nie den SoC auf 0 gesetzt. Außerdem hatte ich gestern die Stecker vom BMS abgezogen und bin mir nicht mehr sicher, ob ich anschließend die Jikongapp auf SoC angesehen habe.
So ein Mist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste