VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Also, ich habe beide Stecker (den 35 poligen AMP und den 8poligen) mit Kontaktspray bearbeitet => Kein Erfolg
Der Widerstand zwischen weiß und orange am Motor lag eben bei 640 Ohm, hat sich wohl abgekühlt. Nachdem ich ihn durch Testfahrten wieder bei 750 Ohm hatte, habe ich den 1 k Widerstand parallel geschaltet. Zusammen waren 430 Ohm messbar, der 1-k war also wirklich dran. Ist dem Controller aber auch egal, es gibt weiterhin Aussetzer.
Dafür leuchtet die LED am Sevcon schön grün und dauerhaft. Ziehe ich den 8-poligen Stecker ab, blinkt sie 11 mal. Zusammenstecken bringt nichts, erst muss man einmal mit dem Schlüssel aus- und wieder einschalten.
Dann wollte ich mal wissen, ob ich Aussetzer auch bemerken kann wenn ich den Roller auf dem Haupständer drehen lasse. Vor allem kann ich dabei die LED im Blick behalten, das geht während der Fahrt ja nicht.
Ergebnis: bis Tempo 60 bemerke ich nichts. Dann wirds irgendwann ruppig, hatte ich ja schon geschrieben, ab Tempo 65 fährt der Roller irgendwie... unrund. Bei Vollgas steigt der Tacho auf 4 Uhr, da müsste etwa 60 mph stehen. Dafür fängt der Motor an richtig bockig zu werden, so dass ich Angst bekomme, dass mir der ganze Roller vom Ständer springt. Manchmal steigt der Sevcon dann aus, lässt den Motor austrudeln und beginnt mit 11 mal blinken. Sonst leuchtet sie die ganze Zeit konstant grün.
Scheint aber maximal am Rande mit dem Problem der Ausetzer zu tun zu haben: Nach einem Aussetzer muss ich schließlich nicht neu starten
Der Widerstand zwischen weiß und orange am Motor lag eben bei 640 Ohm, hat sich wohl abgekühlt. Nachdem ich ihn durch Testfahrten wieder bei 750 Ohm hatte, habe ich den 1 k Widerstand parallel geschaltet. Zusammen waren 430 Ohm messbar, der 1-k war also wirklich dran. Ist dem Controller aber auch egal, es gibt weiterhin Aussetzer.
Dafür leuchtet die LED am Sevcon schön grün und dauerhaft. Ziehe ich den 8-poligen Stecker ab, blinkt sie 11 mal. Zusammenstecken bringt nichts, erst muss man einmal mit dem Schlüssel aus- und wieder einschalten.
Dann wollte ich mal wissen, ob ich Aussetzer auch bemerken kann wenn ich den Roller auf dem Haupständer drehen lasse. Vor allem kann ich dabei die LED im Blick behalten, das geht während der Fahrt ja nicht.
Ergebnis: bis Tempo 60 bemerke ich nichts. Dann wirds irgendwann ruppig, hatte ich ja schon geschrieben, ab Tempo 65 fährt der Roller irgendwie... unrund. Bei Vollgas steigt der Tacho auf 4 Uhr, da müsste etwa 60 mph stehen. Dafür fängt der Motor an richtig bockig zu werden, so dass ich Angst bekomme, dass mir der ganze Roller vom Ständer springt. Manchmal steigt der Sevcon dann aus, lässt den Motor austrudeln und beginnt mit 11 mal blinken. Sonst leuchtet sie die ganze Zeit konstant grün.
Scheint aber maximal am Rande mit dem Problem der Ausetzer zu tun zu haben: Nach einem Aussetzer muss ich schließlich nicht neu starten
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
https://www.boostech.de/wp-content/uplo ... UhrABBPp6K Ab Seite 120 sind die Fehlermeldungen
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Encoder hat der Motor nicht.Der Sevcon mißt den Strom über DC CT, Gleichstrom Stromwandler. Wenn du von einem 2. VX-2 was durchtauschen könntest, wäre es gut.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Och nöö. Kann es nicht doch einfach ein hoher Übergangswiderstand im Akku sein?
Ich habe doch überhaupt nicht die Mittel, um die Motorparameter zu überprüfen. Kommt man da über den CAN-Bus dran? Nicht dass ich dafür was hätte, aber zumindest habe ich 2019 irgendwie was organisieren können, als der Controller auf 65 km/h umgestellt wurde.
Ich habe auch keine Teile aus einem 2. Vectrix. Wo sitzt der Stromwandler überhaupt? Wahrscheinlich im Gehäuse vom Sevcon?
Ich habe doch überhaupt nicht die Mittel, um die Motorparameter zu überprüfen. Kommt man da über den CAN-Bus dran? Nicht dass ich dafür was hätte, aber zumindest habe ich 2019 irgendwie was organisieren können, als der Controller auf 65 km/h umgestellt wurde.
Ich habe auch keine Teile aus einem 2. Vectrix. Wo sitzt der Stromwandler überhaupt? Wahrscheinlich im Gehäuse vom Sevcon?
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Sollte ein Sevcon für CanBus sein. Und deinen Parametersatz auslesen und 'rüberschieben....Wird eine längere Baustelle werden. Hast eine PN.
Ich würde nochmal die Hallsensoren gelb, grün, blau gegen schwarz? rot? bei Zündung EIN und langsam am Hinterrad drehend messen. Es sollte abwechselnd 0V 5V 0V 5V kommen.
Ich würde nochmal die Hallsensoren gelb, grün, blau gegen schwarz? rot? bei Zündung EIN und langsam am Hinterrad drehend messen. Es sollte abwechselnd 0V 5V 0V 5V kommen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Na klasse: Nachdem bei hohen Geschwindigkeiten die unrunde Fahrweise auftrat, dachte ich mir: "Stellste den Roller mal auf langsamer ein". Also die ganzen Griffe durchgeführt und gesehen, dass der Roller auf irgendwas bei 120 km/h eingestellt war. Also rasch auf 65 runtergesetzt.
Was soll ich sagen:
Bei 65 kommt jetzt konsequent eine Abregelung, die sich wie ein kleiner Aussetzer anfühlt
Die anderen Aussetzer sind immer noch da
Und jetzt kommts: Der Roller lässt sich nicht wieder zurückstellen!
Was soll ich sagen:
Bei 65 kommt jetzt konsequent eine Abregelung, die sich wie ein kleiner Aussetzer anfühlt
Die anderen Aussetzer sind immer noch da
Und jetzt kommts: Der Roller lässt sich nicht wieder zurückstellen!
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Immerhin: Zurückstellen auf >65 ging heute morgen wieder
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Ichwar gestern mal bei einem Bekannten, der einen VX-1 hat und bei dem ähnliche Probleme aufgetaucht seien.
Die waren dann zwar doch ganz anders, aber wir haben uns meine Aussetzer noch einmal genauer angesehen und auch mal ein Oszi angeschlossen:
Hallsignale sind in Ordnung
Aber: Ihm war aufgefallen, dass der vx-2 bei Gasgriff nach vorne direkt vom Rekuperieren in den Rückwärtsmodus geht, ohne dass man vorher auf 0-Stellung gehen muss. Also auch einmal das PWM-Signal vom Gasgriff untersucht und siehe da: Das sah komisch aus und hatte einige Sprünge drin.
Es muss wohl eine kleine Platine im Griff sein, vor der man den Magneten dreht. Die würde ich gerne mal wechseln, weiß jemand, wo man die bekommen kann?
Die waren dann zwar doch ganz anders, aber wir haben uns meine Aussetzer noch einmal genauer angesehen und auch mal ein Oszi angeschlossen:
Hallsignale sind in Ordnung
Aber: Ihm war aufgefallen, dass der vx-2 bei Gasgriff nach vorne direkt vom Rekuperieren in den Rückwärtsmodus geht, ohne dass man vorher auf 0-Stellung gehen muss. Also auch einmal das PWM-Signal vom Gasgriff untersucht und siehe da: Das sah komisch aus und hatte einige Sprünge drin.
Es muss wohl eine kleine Platine im Griff sein, vor der man den Magneten dreht. Die würde ich gerne mal wechseln, weiß jemand, wo man die bekommen kann?
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Fahrbefehl & Sollwert
Vielleicht ist in Polen noch ein neuer Vectrix Hallgriff zubekommen? PWM am hall throttle grip? Glaube ich nicht.

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2141
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: VX-2 Umbau auf Li-Ion-Zellen
Ich meine, zumindest beim VX-1 kann man den Gasgriff über die Diag-Software justieren. Vielleicht geht das bei dir auch?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste