Seite 1 von 2
Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 13:15
von Thomymaster
Hi,
Seit 2 Tagen funktioniert mein Masini leider überhaupt nichtmehr, kein Licht, kein Tacho, kein Motor
Ich habe heute einmal nachgmessen
-72V kommen vom Akku zum Controller, Sicherung scheint in Ordnung
-Wenn ich das Zündschloss einschalte kommen an den DC-DC Wandler keine 72V
Masse - grünes Kabel hat Durchgang zu anderen Massekabeln
Am roten Kabel mit der Sicherung (72V Eingang nehme ich an) kommt nichts an
An was kann das liegen?
Hat jemand einen Schaltplan für den Roller (irgendwo müsste doch vom Zündschloss 72V zurückkommen aber ich weiß leider nicht welches Kabel der Eingang und welches der Ausgang vom Zündschloss ist, bzw. wie es verschaltet ist).
Gruß Thomy
Re: Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 14:15
von dominik
Mit einem Schaltplan kann ich leider auch nicht dienen.
Ich vermute mal defektes Zündschloss.
Der DC/DC zieht beim einschalten so viel Strom das die Kontakte im Schloss mit der Zeit abbrennen.
Da hilft nur die Frontverkleidung abbauen.
Selbst wenn nur ein Stecker auseinander gerutscht sein sollte, liegt der auch vorne drin.
Ich hab mir einem NTC als Strombegrenzung vor den DC/DC eingebaut und schalte immer das Licht aus vor dem einschalten.
Re: Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 14:32
von MEroller
Generell muss man bei jener Thunder Generation ganz streng auf die Ein- und Ausschaltreihenfolge achten, um nicht den Schlüsselschalter (sollte ja mit Zünden möglichst nichts zu tun haben) zu verbrennen: LICHT muss AUS sein vor dem Start, und der Seitenständer eingeklappt! Erst wenn Schlüsselschalter auf EIN, Licht anmachen.
Beim Ausschalten zuerst Licht AUS, und Seitenständer noch eingeklappt. Dann Schlüsselschalter auf AUS. Auf Hauptständer kann man jederzeit auf-oder abbocken, das tut dem Schlüsselschalter nichts. Aber der Seitenständer ausgeklappt macht das leistungsstarke Bremslicht an, und wenn man auch noch die komplette Beleuchtung am Laufen hat, sind das schnell 70W bei 72V, die vom Schlüsselschalter ein- und auszuschalten sind. Da hört man auch die Kontakte verbrutzeln, wenn man mit Licht und Bremslicht an aus- und einschaltet!
Re: Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 15:33
von Thomymaster
Oh, wieder was gelernt, das wusste ich nicht.
Also muss ich nun das Schloss tauschen, oder?
Re: Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 15:45
von MEroller
Erst mal vordere Schild abmachen und gucken, ob alles in den Schlüsselschalter eingesteckt ist, was da drin sein sollte. Und, wenn möglich, den Schlüsselschalter fluten mit Whet Protect oder einem anderen Kontaktspray, und dann, bei Licht aus und Seitenständer eingeklappt, einschalten, ob sich nicht doch noch was tut.
Wenn es wirklich der durchgebrannte Schlüsselschalter ist, brauchst einen neuen, ja. Meinen Ersatz-Schlüsselschalter hatte ich schon einem anderen Forumsmitglied vermacht, war von einem gleich karossierten Verbrenner Roller, und hatte noch mehr Anschlüsse, als der Thunder braucht. Hat aber treuen Dienst getan, und tut es es hoffentlich immer noch.
Re: Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 15:51
von dominik
Bei meinem gelbem gab es noch Kontakte die frei und ganz waren, das war ein Standardzündschloss.
Beim Thunder gibt es da wohl keine freien Kontakte.
Bild von meinem Ersatzteil, wenn das wirklich vom Thunder ist. Ich hab mal ein paar Teile gekauft und auf Lager gelegt, aber nie geschaut was wirklich verbaut ist. Ich hatte bisher andere Baustellen.
Re: Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 16:02
von MEroller
Das sieht mir schon sehr nach Thunder aus

Schlüssel stimmt, der Kunststoffring mit der Beschriftung stimmt, die zwei Pole hinten stimmen. Es reicht, den Schalter hinten zu tauschen, Schloss vorn kann bleiben.
Re: Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 16:15
von dominik
MEroller hat geschrieben: ↑So 6. Okt 2024, 16:02
Es reicht, den Schalter hinten zu tauschen, Schloss vorn kann bleiben.
Dann hilft eventuell auch abschrauben , zerlegen und Kontakte reinigen.
Hin ist es sehr wahrscheinlich eh schon.

Re: Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 17:56
von didithekid
Hallo Thommymaster und Kollegen,
der Masini Sportivo (S) ist baugleich zum esprit/erider Thunder (Fury) und hat das von dominik gezeigte Zündschloss.
Manchmal liegt es auch an abgebrannsten Kontakten des Leistungsschutzschlalters, dem (häufig betätigt) den Stromstoß-Funken der Controller-Kondensatorladung zu schaffen macht. Den kann man aber die Sommersaison über anlassen und hat das Problem nicht. Das Zündschloss benutzt man dagegen bei jedem Fahren und dessen Kontakt verschleißt häufiger, obwohl der Schaltfunke hier nur von wenigen Ampere (besonders bei Licht an) erzeugt wird.
https://www.ebay.de/itm/204571869470?_s ... R9zu1KjMZA
Der Satz mit zwei neuen Schlüsseln, hat auch das Schloss für die Sitzbankentriegelung mit dabei (Tankdeckel- und Handschuhfachschloss auch, aber natürlich unnütz).
Wenn ich mich richtig erinnere, müssen die Flachsteckpins im Stecker entriegelt und in das bisherige Steckergehäuse umgebaut werden.
Viele Grüße
Didi
Re: Komplettausfall (keine Spannung zum DC-Wandler, kein Motor)
Verfasst: So 6. Okt 2024, 18:22
von dominik
Ist sogar günstiger als die zwei Schlüssel die ich mir mal nachmachen lassen habe, nachdem ich einen mit dem Knie abgebrochen hatte und der andere auch schon krumm war.
Mein Zündschloss hat nur 2 Kontakte, wenn das von Ebay mechanisch trotzdem passt, umso besser, dann gibt es zwei Reserve Kontakte.