Phil's Masini Sportivo Projekt
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Wäre kein BMS vorhanden, würden, während der Fahrt, die guten Zellen weiterhin Strom durch die Zelle 15 schieben. Irgendwann geht es in Richtung 0V. Vorher ist sie aber so hochohmig, dass sehr viel mehr Volt an ihr abfallen und es zur Kernschmelze kommt.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
OK Forensik:
In diesem Akku sind etliche Zellen parallelgeschaltet.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass alle Zellen in einem Block auf Schlag defekt sind und alle anderen im Akku heil sind?
Also wird vermutlich ursprünglich nur eine Zelle das Problem gewesen sein.
Wären die restlichen Zellen im Block noch OK, würde der Akku nicht nach 20KM einbrechen, weil nur ein kleiner Teil der Kapazität fehlt.
Die ursprünglich defekte Zelle allein wird also kein Problem mehr darstellen.
Eine Testfahrt mit Handy wird es nicht mehr geben, weil sich der Akku nicht mehr laden lässt.
In diesem Akku sind etliche Zellen parallelgeschaltet.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass alle Zellen in einem Block auf Schlag defekt sind und alle anderen im Akku heil sind?
Also wird vermutlich ursprünglich nur eine Zelle das Problem gewesen sein.
Wären die restlichen Zellen im Block noch OK, würde der Akku nicht nach 20KM einbrechen, weil nur ein kleiner Teil der Kapazität fehlt.
Die ursprünglich defekte Zelle allein wird also kein Problem mehr darstellen.
Eine Testfahrt mit Handy wird es nicht mehr geben, weil sich der Akku nicht mehr laden lässt.
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Ich meine zu wissen, dass der Akkubauer 60Ah LG Pouches verwendet. Also, 20S1P. Warum sollte man den Akku nicht mehr laden können? Vermutlich ist das BMS doch intakt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- derPhil
- Beiträge: 280
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
ich denke das ist korrekt (was heisst das 'LG' da drin? produced by Dongguan Huanhuan Energy Technology, Chemie ist NCM-NG/AG. ich hänge das DB mal an)
Das BMS macht einen völlig intakten Anschein. Fritz sagt, ich solle mal weiter probieren und ergründen, also fahren?! Ich hab gestern abend noch mal voll geladen (etwa 1 Stunde 500W dann war voll, ganz genau hab ich das nicht beobachtet) und über Nacht balanciert (hat 1..2 Hundertstel gebracht...) und beabsichtige jetzt eine 25km Testfahrt (12.5 hin, 12.5 zurück, drückt die Daumen, dass ich wieder zurück komme

Ich schau gleich noch mal, setzt das Cell Voltage Abschaltlevel vorsichtshalber noch etwas hoch (und wenn es ein Delay gibt das runter).
Fritz sagte, bis die neuen Zellen angekommen sind, muss ich leider mit der eingeschränkten Reichweite Vorlieb nehmen, aber von nicht mehr benutzen hat er nix gesagt

- Dateianhänge
-
- 3.7v60SK 20210504.pdf
- (684.01 KiB) 45-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 2908
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Das JK BMS und manch anderes auch haben auch einen Abschaltwert für den Spannungsubterschied zwischen den Zellen.
Wenn ich da 0,5V eingeben in die schwache Zelle bricht ein und der Rest ist noch stabil, dann stellt das BMS auch ab wenn nicht der Zell-Unterspannungsschutz greift.
Wenn ich da 0,5V eingeben in die schwache Zelle bricht ein und der Rest ist noch stabil, dann stellt das BMS auch ab wenn nicht der Zell-Unterspannungsschutz greift.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
LG ist ein südkoreanischer Batteriehersteller. Bauen u. a. 77kWh Akkus für Kia und Hyunday. Der gleiche 77kWh Akku sitzt auch in den VW Modellen. https://de.wikipedia.org/wiki/LG_Electronics Vielleicht nimmt der Akkubauer auch 60Ah Pouches aus China.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
OK, bei 1P verändert sich die Lage etwas.
Du balancierst immer noch mit 100mA?
Dominik hat mal vorgerechnet, was balancieren mit solchen Strömen bringt.
Wenn tatsächlich eine 60Ah Zelle nach 20 Km einknickt, kann sie kaum noch Kapazität haben.
Dein Akku sollte mit 20S 4,44 KWh haben. Damit kommst du deutlich weiter, auch mit "Vollgas".
Letztendlich kann man draufrumdenken wie man will. Die beobachtete Selbstentladung kann in dieser Größenordnung kaum durch ein fehlerhaftes BMS verursacht sein.
Die Zelle ist also ziemlich sicher defekt.
Die Frage ist was mit der eingeladenen Energie so einer Zelle in einer Reihenschaltung passiert.
Wenn sie zum Laden genau so lange braucht wie die anderen Zellen, wird zwangsläufig Wärme draus.
Solche fetten Pouchzellen sind zwar relativ unempfindlich gegen Misshandlungen, aber sie haben einen wirklich niedrigen Innenwiderstand.
Mit sowas macht meine keine Experimente in einer Reihenschaltung, wenn eine Zelle anschossen ist.
Wieviel A liefert der Lader?
Du balancierst immer noch mit 100mA?
Dominik hat mal vorgerechnet, was balancieren mit solchen Strömen bringt.
Wenn tatsächlich eine 60Ah Zelle nach 20 Km einknickt, kann sie kaum noch Kapazität haben.
Dein Akku sollte mit 20S 4,44 KWh haben. Damit kommst du deutlich weiter, auch mit "Vollgas".
Letztendlich kann man draufrumdenken wie man will. Die beobachtete Selbstentladung kann in dieser Größenordnung kaum durch ein fehlerhaftes BMS verursacht sein.
Die Zelle ist also ziemlich sicher defekt.
Die Frage ist was mit der eingeladenen Energie so einer Zelle in einer Reihenschaltung passiert.
Wenn sie zum Laden genau so lange braucht wie die anderen Zellen, wird zwangsläufig Wärme draus.
Solche fetten Pouchzellen sind zwar relativ unempfindlich gegen Misshandlungen, aber sie haben einen wirklich niedrigen Innenwiderstand.
Mit sowas macht meine keine Experimente in einer Reihenschaltung, wenn eine Zelle anschossen ist.
Wieviel A liefert der Lader?
- derPhil
- Beiträge: 280
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
draufstehen tun auf dem Lader 20A. Als ich ihn gestern angeschlossen hatte, hat das Display irgendwas von 30% angezeigt (am Ende 100) und der Lader hat mit gut 500W/7A laut BMS geladen.
Die 25km jetzt haben geklappt. Differenz ist runter auf 0.38V, Zelle 15 am Ende bei 3.4 Volt (die andren eben 3.8). Angeblich 53Ah übrig von den 60. Es balanciert jetzt wieder mit 100mA....
>> Die Zelle ist also ziemlich sicher defekt.
Wie gesagt, Fritz sagt sobald seine georderten Zellen endlich aus dem Zoll raus sind, wird die Zelle getauscht oder der ganze Akku.
Ich frage mich, ob es evtl da dran liegt, dass der Akku vielleicht nach dem Zusammenbau nicht über ein paar Zyklen manuell balanciert wurde und sich das Ungleichgewicht dann immer weiter fortgesetzt hat. Aber egal wie, so ist es eben nicht vernünftig zu gebrauchen, und die Zelle 15 wird dabei nicht besser.
Was bewirken eigentlich die Einstellungen "Cell balance start voltage" und "Cell balance end voltage"? Wie sollten die sinnvollerweise stehen? Völlig unwissend denke ich mir doch eigentlich, dass die Zellen immer balanciert sein/werden sollten?
>> LG ist ein südkoreanischer Batteriehersteller
ok, LG kenne ich, da hab ich nen Fernseher von - das ist doch der gleiche Konzern, oder? Aber 'meine' Zellen kommen aus China. Fritz sagte er arbeitet mit denen schon lange, über die Charge sind die auch immer schön gleich und er hatte von denen erst einmal welche, die nicht so dolle waren.
Die 25km jetzt haben geklappt. Differenz ist runter auf 0.38V, Zelle 15 am Ende bei 3.4 Volt (die andren eben 3.8). Angeblich 53Ah übrig von den 60. Es balanciert jetzt wieder mit 100mA....
>> Die Zelle ist also ziemlich sicher defekt.
Wie gesagt, Fritz sagt sobald seine georderten Zellen endlich aus dem Zoll raus sind, wird die Zelle getauscht oder der ganze Akku.
Ich frage mich, ob es evtl da dran liegt, dass der Akku vielleicht nach dem Zusammenbau nicht über ein paar Zyklen manuell balanciert wurde und sich das Ungleichgewicht dann immer weiter fortgesetzt hat. Aber egal wie, so ist es eben nicht vernünftig zu gebrauchen, und die Zelle 15 wird dabei nicht besser.
Was bewirken eigentlich die Einstellungen "Cell balance start voltage" und "Cell balance end voltage"? Wie sollten die sinnvollerweise stehen? Völlig unwissend denke ich mir doch eigentlich, dass die Zellen immer balanciert sein/werden sollten?
>> LG ist ein südkoreanischer Batteriehersteller
ok, LG kenne ich, da hab ich nen Fernseher von - das ist doch der gleiche Konzern, oder? Aber 'meine' Zellen kommen aus China. Fritz sagte er arbeitet mit denen schon lange, über die Charge sind die auch immer schön gleich und er hatte von denen erst einmal welche, die nicht so dolle waren.
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Bei 100mA Balancerstrom kommen in 20Std. 2Ah zusammen. Frag den Akkubauer einmal, ob er ein Jikong BMS Active Balancer BT einbauen kann. Da würde Zelle15 in 20Std. rund 20Ah nachgefüttert werden. Balancer starten meist bei 3,8V und höheren bei 4,2V und einer Zelldifferenz von <10mV auf zu balancieren.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Balancing hin und her, eine Zelle darf nicht in 10 Tagen so viel Energie durch Selbstentladung verlieren.derPhil hat geschrieben: ↑So 2. Jul 2023, 19:51
Ich frage mich, ob es evtl da dran liegt, dass der Akku vielleicht nach dem Zusammenbau nicht über ein paar Zyklen manuell balanciert wurde und sich das Ungleichgewicht dann immer weiter fortgesetzt hat. Aber egal wie, so ist es eben nicht vernünftig zu gebrauchen, und die Zelle 15 wird dabei nicht besser.
Du hast 19 Zellen zum Vergleich. Bei denen passiert das anscheinend nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste