Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

Moin Peter!

Auf einem FAG oder SKF Lager wird die Bezeichnung draufstehen, bei den China Lagern gehe ich da weniger von aus, wobei ich die Schalen aus dem Lenkkopfrohr und vom Steuerrohr noch nicht raus/runter habe. Aber es fängt ja schon damit an, dass die oberste Schale eins mit der Mutter ist

IMG_20230620_155440_sc.jpg
IMG_20230620_155440_sc.jpg (108.67 KiB) 1002 mal betrachtet

ich gehe mal nicht davon aus, dass es sowas bei FAG, SKF, ... überhaupt gibt.

Inzwischen habe ich tatsächlich einen Anbieter mit Maßangaben gefunden

Bild
https://www.racing-planet.de/lenkkopfla ... 093-1.html

aber bei dem Preis (6,60eu für den ganzen Satz) gehe ich davon aus, dass man da besser einen pro Saison von bestellen würde... :?

Leider kann ich den oberen und unteren Lenkkopfrohrdurchmesser erst genau messen, wenn die Schalen raus sind, was ich noch nicht gemacht hab.

Ich favorisiere inzwischen das Angebot von Fritz zum Tausch der ganzen Gabel, ggf. des kompletten Chassis. Mal schauen...

@Didi könntest du die Maße auf dem Bild bestätigen? Rohrdurchmesser unten innen 33mm?

danke & beste Grüsse!
Phil
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

ps. ich habe die Geschichte ordentlich sauber gemacht, gefettet und mal locker zusammengesteckt...
https://youtube.com/shorts/n8Xy5_8YCIk?feature=share

und die Bremszange ist gekommen :) sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. wenn es mal aufhört zu regnen werde ich das mal aneinanderhalten.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Controller Fragen

Beitrag von derPhil »

Bremszange passt glaubich. :) Ankerplatte tauschen und abdafür

Kann jemand was zu diesem Controller sagen? Ist das der 'anfahrschwache Kelly'? (anfahrschwach ist er)

IMG_20230623_130622_sc.jpg

SS-W-ZX-72300-61V
Operating Voltage: 72V
Current Limit: 100A
Phase Angle: 120°

Ist das mit dem anfahrschwach irgendwie gesteuert oder ist bei den niedrigen Drehzahlen irgendwas total uneffektiv? Kann man den zum Rekupieren bringen? (den Kabelbaum habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen...)

danke & Grüsse!
Zuletzt geändert von derPhil am Fr 23. Jun 2023, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

ps: Controller Fragen

Beitrag von derPhil »

ahhh :geek: es ist mir gelungen den hinteren Teil besser zu fokussieren...

IMG_20230623_132821_c.jpg

da steht "Orange: High Breaking Level" - das wird wohl dafür gedacht sein? Wie schliesst man das dann an? Wird das auf Masse gezogen oder Plus irgendwas (was?)

und da steht noch "Controller u(?)nlock Red: (s?ill) 5V out" - Werden die 5V zum Unlock auf Masse gezogen?

und ist die "Speed Signal Line" ein Ausgang bsw für nen Tacho oder so? Art des Signals?

Ihr seht schon - eIngenieur aber keine Ahnung. das ist eine völlig neue unbekannte Welt für mich :roll:
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Das Gehäuse und der Aufkleber sieht aus wie von dem r5kw Rechteck-Controller aus meinem HRTK122.
Da gab es leider nichts zum einstellen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

danke, Dominik!
Ein Rechteck Controller ist es dem Geräusch nach. Dass es da nix einzustellen gibt, find ich für den Anfang erstmal garnicht so tragisch. Wenn ich will, kann ja später ein 'Schnischschnack Controller' dran.

Aber das 'High Level Breaking' (hoffentlich ja mit Rekupieren verbunden, sonst ist ja kein Ballastwiderstand da) würde ich gern auf den freien Starter-Knopf legen. Nur muss ich dazu wissen wie!? Hat das schon mal jemand gemacht? Die 'Wirkung'/Bremsstärke würde mich auch interessieren...

danke & Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von MEroller »

So sieht ein programmierbarer Kelly rechteck-Controller von hinten aus. Der anfahrschwache Originale vom e-Sprit Fury hatte links oben nochmals einen kleineren Rundstecker (CAN-Anschluss, der garnicht verwendet wurde...), der hier war ein stärkerer Bruder ohne CAN, der gerade mal 50€ mehr gekostet hat als der Anfahrschwache, so dass ich nie verstehen werde, wie e-sprit damals auf die Idee kam, den zu schwachen mit CAN Anschluss zu nehmen statt den korrekten ohne...
P1000282.JPG
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

"Aber das 'High Level Breaking' (hoffentlich ja mit Rekupieren verbunden, sonst ist ja kein Ballastwiderstand da) würde ich gern auf den freien Starter-Knopf legen. Nur muss ich dazu wissen wie!? Hat das schon mal jemand gemacht? Die 'Wirkung'/Bremsstärke würde mich auch interessieren..."

Du brauchst nur 12V auf den Starterknopf legen und beim Betätigen die 12V aufs Bremslicht legen. Das Bremslicht hat ja Verbindung zum brake H Eingang des Controllers. Eine einfachere Möglichkeit wäre wohl den Starterkontakt parallel zum Bremshebelkontakt zu legen. Der Bremsstrom ist im vorhandenen Controller voreingestellt - da läßt sich nichts ändern.
Ein schöner parametrierbarer Sinus-Controller wäre der SVMC72150 - fahren mehrere im Forum.
https://de.aliexpress.com/item/10050050 ... 1136223399
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

Vielen Dank ihr beiden!

Hm, scheint wohl kein Kelly zu sein. Die Befestigungslasche sitzt ja an der Schmalseite... Ich vermute, dass das einfach so ein Kasten mit rausgeführten Kabeln ist (bei Klemmen würde ja die Angabe von (Kabel?)Farben wenig Sinn machen).

>> Das Bremslicht hat ja Verbindung zum brake H Eingang des Controllers.

Ist das sicher? Fritz sagte, der Roller hätte keine Rekuperation. Aber 12 Volt ist schon mal ein guter Hinweis. Ich muss da wohl doch mal 'reinkriechen'. Ich habe bisher noch nicht geblickt, wie ich den 'Tunnel' runter bekomme, ohne weitere 100 Schrauben zu lösen... :roll:

Ist der anfahrschwache Kelly einfach wegen dem max Strom anfahrschwach? Bei diesem Controller hat man das Gefühl, dass der erst so ab 40..50 richtig anfängt zu drücken - als ob da vorher garnicht der ganze Strom rauskäme :? Wobei ich natürlich keine Erfahrung mit den e-Dingern habe...

Oh Männer, ich will endlich mit dem Ding fahren!! :cry: Eisenschrauberei kenne ich zur Genüge (wobei der China Kram schon auch manchmal ne neue Erfahrung ist, wenn auch nicht immer eine positive...).

Ich hatte übrigens heute das Gefühl, dass bei der alten Bremszange eine wundersame Selbstheilung stattgefunden haben könnte - plötzlich gingen beide Kolben parallel raus :o Ob der Tropfen Bremsfüssigkeit, den ich von aussen auf den Kolbenmantel geträufelt hatte, da irgendwas gelöst hat? Die Halte/Gleitbolzen der Bremsbeläge sitzen aber nach wie vor unlösbar fest, obwohl ich da stetig Rostlöser reinträufel...

Ich hab gelesen, die Leute im Osten hätten eine ganz spezielle Mischung als Rostlöser gehabt (vielleicht Bremsenreiniger mit Clubcola? :mrgreen: ) - kennt jemand das Rezept oder jemanden, den er fragen kann? Wenn ich dran denke und dazu komme, werde ich Fritz auch mal fragen, der wohnt ja inzwischen da in der Ecke und kennt bestimmt alte Schrauber...

so, Zeit für's Bett,
beste Grüsse!


ps. hihi, die SIAECOSYS Official sind ja gut: "Sie können auch bestellen und nicht zahlen, dann könnten wir den Preis anpassen" - läuft das in China immer so? :lol:
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Bei meinem war nix mit Reku.
Aber sonst lief der für 80A und 60V ganz gut.
Man beachte die ganzen AMP-Superseal Stecker.
Dateianhänge
20230624_080843.jpg
20230624_080849.jpg
20230624_080859.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste