Erstens Willkommen im E-Rollerforum

Zum zweiten ist es ganz normal, dass ein Ladegerät, das bis 85V konstant mit 10A die Batterie lädt, bei zunehmend voller Batterie mehr Leistung aufwenden muss, um die 10A trotz steigender Batteriespannung aufrecht erhalten zu können. Die Batteriespannung steigt dabei von minimal ca. 72V auf ebenjene 85V an, bei denen es dann übrlicherweise eine kurze Pause einlegt, bevor es mit sukzessive fallendem Strom gegen 87V Abschaltspannung zu streben versucht, wenn es denn das BMS nicht unterbrechen würde. Das Ladegerät weist etwa einen Wirkungsrad von (recht miserablen) 78% auf, so dass theoretisch ein Ladevorgang bei leerer Batterie mit 72V x 10A / 0,78 = 923W Wirkleistung anfängt und sollte sich hochschrauben bis auf 85V x 10A / 0,78 = 1090W Wirkleistung. Meines geht aber nur bis auf etwa 990W hoch, was entweder auf steigenden Wirkungsrad bei höherer Leistung oder auf doch etwas einbrechenden Ladestrom schließen lässt am Ende der Hauptladephase. Also, bis 1000W Wirkleistung braucht man sich noch keine Sorgen machen. Wobei Du schreibst von 200W weniger, das würde für ein 8A Ladegerät sprechen? Aber das sollte eigentlich auch das GBS/Thundersky/wer-auch-immer EMC 72-10 sein?

Bei mir hat sich der Ladegerätetod immer angekündigt durch wachsenden Unwillen, das Laden zu beginnen. Normal müsste es bei jeder Batteriespannung unter 87V sofort das Laden und Analysieren anfangen, aber kurz vor dem Sterben sank dann diese Einschaltschwelle sukzessive bis unter 78V. Darüber hat es garnicht mehr angefangen zu laden... Habe nun auch Ladegerät Nr. 3 drin, und auch BMS Nr. 3... Letzteres ist aber vielleicht erstmals was gescheites.
Drittens sollte der Sevcon bei entsprechender Programmierung in Verbindung mit gutgelaunter Batterie (>20°C in den frisch geladenen Zellen) aus dem Extremo ca. 95 echte km/h rauskitzeln können. Der bestromt alle drei Phasen per Sinus und kann auch eine Art Feldschwächung, wenn man ihn denn lässt. Selbst mein mit verhältnismäßig primitivem, aber ähnlich Leistungsstarken Kelly (mit seiner rabiaten Blockkommutierung auf immer nur 2 Phasen) ausgestatteter Extremo Bruder kitzelt noch ca. 76 echte km/h aus der nur 40Ah großen GBS Batterie. Das ist natürlich auch erheblich weniger als die versprochenen 95 bis 100km/h, die nur auf dem ersten Tacho zumindest annähernd erreicht wurden

