Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

danke!

ich weiss ehrlich gesagt nicht, welches BMS da drin ist, da muss ich Fritz fragen, der ist aber unterwegs (ist ein Akku von ihm). Es kann bis 200mA, ich hab schon auf 150mA reduziert.

Ich dachte, beim Balancieren schiebt das BMS Ladung von den höheren Zellen in die schwächere? Wenn es nur die höheren gegen Masse entläd, breche ich das ab. Wie geht das?

Der Akku ist von letztem Jahr, aber so weit ich das verstanden habe, minimal benutzt und nur ein paar mal geladen worden.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von dominik »

Nur aktive BMS können Energie verschieben, die passiven BMS verheizen die Energie in Widerständen, deines gehört zur letzteren Sorte, da es 60Grad erreicht und dann pausiert.
Bei den beiden beiden BMS die ich schon hatte ANT (passiv) und JK (aktiv) kann das balancieren entweder über einen Spannungssollwert beim Laden automatisch, oder in der App manuell aktiviert werden.

Wenn der Akku mal balanciert und auch ok ist reichen auch 100mA oder noch weniger.

Auf der arbeit haben wir vor zweieinhalb Jahren 100 Stück 16S90Ah Batterien für den professionellen Einsatz in der Industrie gefertigt.
Da wurde ein BMS mit nur 100mA Balancerstrom verbaut.
Laut den Daten- und Fehlerlogs sind alle 100Akkus nach über 1500 Zyklen noch im Bereich +-3mV zwischen 15-90% SOC. Geladen wird mit 1C entladen bis 3C und die machen mehrere Zyklen pro Tag.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

d.h. ich sollte den Akku mal voll aufladen und das Ladegerät dann auch ne ganze Weile dran lassen? könnte das was bringen, die Zelle 15 hochzubringen?

Der Akku ist im ('zugedichteten') Edelstahlgehäuse, ich komm also nicht an die Zelle dran, um sie 'manuell' hochzubringen...
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von dominik »

Wenn dein BMS auch ohne Vollladen balancieren kann, würde ich den Roller nicht unnötig tagelang am Lader hängen lassen.
In welchem SOC Zustand das gröbste weg balanciert wird ist eigentlich egal, ganz ausgeglichen kriegst du das Pack nur wenn es ganz voll oder ganz leer ist.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

>> Wenn dein BMS auch ohne Vollladen balancieren kann

naja, in 14 Stunden ist halt nicht viel passiert. Fritz hat eben angerufen, der sagte wir sollen das mal beobachten und wenn das auf Dauer Probleme macht, bekomme ich nen andren Akku. Er hat auch nochmal den Tausch des kompletten Chassis angeboten :) is halt nur totale Aktion wegen der Entfernung. Wir schauen mal weiter, gleich mal die obere Lagerschale sauber machen. Die Bremszange ist auf jeden Fall bestellt. Morgen mal inne Mopedwerkstatt hier, ich hoffe, die ham Schrauben und können erstmal die Gewinde nachschneiden, dann sieht man mehr. Weiss jemand das Drehmoment für die Schrauben?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von MEroller »

Drehmoment für WELCHE Schrauben? Es gibt am Vorbau eines Thunders doch eine ganze Menge davon :lol:
Ich kann z.B. die Liste von e-Sprit damals hier einstellen.
Werkstattdaten-E-Sprit.gif
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von derPhil »

boah sowas gibt's?! top! danke!

ich spreche von den Schrauben an der Klemmung vom Gabeljoch (heisst das so? Didi wusste es, ich find's aber nicht mehr wieder), also da, wo die Standrohre geklemmt sind in das Gussteil unten an der Achse durch den Lenkkopf, wo oben der Lenker drauf steckt ;-)

das sind M10x1.25, ich glaube die stehen nicht in der Liste, oder? Oder sind das die "Gabelholm auf Gabelbrücke"?

edit: wahrscheinlich schon. Als Gabelbrücke hatte ich das Ding über dem Rad in Erinnerung, aber das gibt's bei dem Roller ja garnich...

danke nochmal! :)
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von MEroller »

Stimmt, ausgerechnet die Klemmung der Gabelholme ist nicht aufgeführt :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von didithekid »

Doch: Schrauben Gabelholm auf Gabelbrücke steht drin: 40Nm bei FURY/Masini Sportivo-S
(Die Gabelbrücke verschweißt mit dem Lenkrohr bezeichne ich dann als Gabeljoch - obwohl es kein Ochsen-Karren ist)

Beim Motorrad gibt es ja eine weitere Gabelbrücke (zusätzlich) oben am Lenker, nicht aber beim Roller. Deswegen auch das besch...eidene Gefühl bei einer starken Bremsung, @Phil: deswegen bist Du offenbar tätig geworden, oder?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremssattel/zange/zylinder?

Beitrag von MEroller »

Stimmt, Adlerauge Didi hat die Klemmschrauben entdeckt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste