Ultraviolette F77 (Indien)

aus Indien
Antworten
achim
Beiträge: 2798
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von achim »

Die Leute die ein Zweirad an einer öffentlichen Säule laden wollen kann man an einer Hand abzählen. Warum auch sollte man das tun? Man lädt zuhause, fährt und lädt wieder über Nacht.
Wer kein Eigenheim oder Wohnung mit Lademöglichkrit besitzt, wird eh kein E-Zweirad kaufen.
In der Wirklichkeit fährt so gut wie niemand Touren mit einem E-Zweirad oder lädt während er bei Aldi einkauft oder im Cafe' sitzt. Das sind Illusionen.
Die Hersteller wissen das und sparen sich deshalb dieses feature.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2216
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Schnabelwesen »

achim hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 21:19
In der Wirklichkeit fährt so gut wie niemand Touren mit einem E-Zweirad
Ich schon. Deshalb habe ich mir die Vectrix mit 23kWh aufgebaut und versuche, im Winter einen dreiphasigen Typ2-Lader zu kreieren. Das ersetzt dann meinen Crosstourer, mit dem ich sonst gereist bin.
Außerdem statte ich einen Jupiter 11 mit gut 10kWh aus, damit kommt man dann auch schon ganz schön weit.
Das Problem liegt eher nicht am fehlenden Interesse, sondern an der Verfügbarkeit. Die Zero- und Energicafahrer, die ich bei der PaceRace kennen gelernt habe, machen fast alle lange Touren, auch ins Ausland.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Nova
Beiträge: 347
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Nova »

Cool, wenn du dir selber ein Elektromotorrad/-roller aufbauen kannst. Das können sicher die wenigsten. :?

Für 20-30k können sich ein paar wenige sicher tourentaugliche Elektromotorräder leisten. Die Mehrheit wird sich aber wohl eher nur Elektroroller für die Stadt oder zum pendeln um die 5k leisten können?

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 296
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von vaderAT »

achim hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 21:19
Die Leute die ein Zweirad an einer öffentlichen Säule laden wollen kann man an einer Hand abzählen. Warum auch sollte man das tun? Man lädt zuhause, fährt und lädt wieder über Nacht.
Wer kein Eigenheim oder Wohnung mit Lademöglichkrit besitzt, wird eh kein E-Zweirad kaufen.
In der Wirklichkeit fährt so gut wie niemand Touren mit einem E-Zweirad oder lädt während er bei Aldi einkauft oder im Cafe' sitzt. Das sind Illusionen.
Die Hersteller wissen das und sparen sich deshalb dieses feature.
was für ein quatsch mit sauce :roll:

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2460
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Falcon »

ich dachte hier gehts ums technische der UV F77 :?:

vg
Zuletzt geändert von Falcon am Fr 7. Nov 2025, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2406
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Afunker »

achim hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 21:19
Die Leute die ein Zweirad an einer öffentlichen Säule laden wollen kann man an einer Hand abzählen. Warum auch sollte man das tun? Man lädt zuhause, fährt und lädt wieder über Nacht.
Naja...Dann gehörst du zu denen vermutlich 10-20 % die das von deinem letzten Satz können.
Denkst du (und viele Hersteller) an den Wandel in der Zweiradmobilität der letzten und kommenden Jahre?
Hier glaube ich nicht, denn kommen wir zum zweiten Teil deiner Aussagen:
achim hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 21:19
Wer kein Eigenheim oder Wohnung mit Lademöglichkrit besitzt, wird eh kein E-Zweirad kaufen.
In der Wirklichkeit fährt so gut wie niemand Touren mit einem E-Zweirad oder lädt während er bei Aldi einkauft oder im Cafe' sitzt. Das sind Illusionen.
Die Hersteller wissen das und sparen sich deshalb dieses feature.
Genau da liegt die Krux...Gerade wer kein Eigenheim besitzt oder eine Wohnung mit Garage (Wallbox, 230V Steckdose)
ist mit einem E-Roller oder E-Motorrad, auf öffentliche Ladesäulen angewiesen. So wie jetzt noch Verbrennerroller/Motorräder auf Tankstellen.
In den letzten Jahrzehnten sind die Zahlen für selbstgenutztes Eigentum wie Eigenheime, gesunken.
Wer den Wohnungsmarkt (wie ich die letzten Jahre) beobachtet, dürfte festgestellt haben, dass viele händeringend Mietwohnungen suchen.

Noch etwas zu den Touren mit E-Zweirad:
Wieviele (vor allem) Gemeinden, schränken das fahren mit Motorrollern und Motorrädern auf bestimmte Zeiten ein?
Wieviele Strecken, werden wegen Lärm und Gestank von den Verbrennerzweirädern, gesperrt?
Wenn eine Umkehr stattfinden könnte, weil es mehr E-Zweiräder gäbe, würden solche Einschränkungen und Sperren wegfallen,
weil diese nicht mehr relevant wären...
Woher kommt die grösste "Gegenwehr" derjenigen Motorradfahrer in der Verbrennerfraktion?
Weil es zu wenig Reichweite und keine Schnellladung (CCS) für Touren gibt...
Also nicht so einseitig denken, wenn eine Mehrheit was anderes gerne hätte. :roll:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2406
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Afunker »

Falcon hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 08:26
ich dachte hier gehts ums technische der UV F77 :?:
gelöscht

vg
Technisches wie eine vernünftige Ladebuchse (Typ2 oder CCS) ist nicht gegeben.
Nur Adapter auf 230 V mit Ladegerät mit max. 3 KW bei dem Akku....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2460
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Falcon »

...und jetzt fangen wir schon an mit der zulassungs und verdienst pyramide... :?: :idea:

dann sind alle glücklich und haben recht :idea:
Das ist wie früher mit dem Spinat, der schmeckt irgendwie auch nicht besser wenn Mutti 5x sagt der ist soooo gesund.

-
Bild

PSchmid
Beiträge: 106
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von PSchmid »

Bin hier ja schon ne Zeit lang unterwegs, aber gefühlt driften in diesem Forum viele Themen immer wieder in dies Grundsatzfragen ab.

Ob das Tourenfahren mit einem Elektro Bike nun eine Nische ist oder nicht, da halte ich mich jetzt raus, obwohl ich da auch klar eine Meinung hätte.

Egal was wir hier diskutieren, wir werden es nahezu nicht beeinflussen können, was die Hersteller die nächsten Jahre liefern werden. Ich glaube kaum, das eine
Firma wie z.b. BMW oder Honda hier mitliest. Deren Marktforschung dürfte etwas anders ablaufen.

BTW: Ich bin gerade dabei herauszufinden, ob ich mir ein kleines kompaktes 1kW Ladegerät für die UV konstruieren kann. So das ich am Arbeitsplatz bei Bedarf nachladen kann. So viel zum Thema "lange" Touren 😁

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2460
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Falcon »

PSchmid hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 10:52
Bin hier ja schon ne Zeit lang unterwegs, aber gefühlt driften in diesem Forum viele Themen immer wieder in dies Grundsatzfragen ab.
danke :!:
Merke: Glaubenskriege werden meist durch Fanatiker entfacht.

ladegerät selber bauen? selbstentwickeln oder aus komponenten?

vg

Antworten

Zurück zu „Ultraviolette“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: PSchmid und 13 Gäste