Zumindest etwas Info kann man aus den Exposionszeichungen bei urban ecomobility ziehen:
https://www.urban-ecomobility.com/en/pi ... 4-l7e-2024
Leider sieht man die entscheidenden Stellen der Verkabelung nicht, aber ein extra Modul, das je nach Anzahl der eingebauten Akkus die Verteilung umschaltet, ist nicht erkennbar.
Silence S04 Akku Baujahr
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
- error
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Silence S04 Akku Baujahr
Silence sagt zu den beiden Versionen einduetig was geht (und nicht geht):
Edit: ist zwar etwas OT, aber dafür wollte ich keinen neuen Thread aufmachen. @Pfriemler sammelt solche Infos ja sowieso für deas Wiki zusammen.
Edit: ist zwar etwas OT, aber dafür wollte ich keinen neuen Thread aufmachen. @Pfriemler sammelt solche Infos ja sowieso für deas Wiki zusammen.

-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Silence S04 Akku Baujahr
Ja, stimmt, in der engl., frz, und span. Anleitung staht das so drin, habe ich gerade auch gefunden. In der dt. nicht.
Dennoch scheint hier Theorie/Anleitung und Praxis auseinanderzuweichen, siehe die verschiedenen Aussagen weiter oben. Die Verschaltung in 2 getrennten Strängen dürfte damit aber klar sein.
Dennoch scheint hier Theorie/Anleitung und Praxis auseinanderzuweichen, siehe die verschiedenen Aussagen weiter oben. Die Verschaltung in 2 getrennten Strängen dürfte damit aber klar sein.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 2. Mär 2025, 10:33
- Roller: Silence 04 02 01
- PLZ: 50374
- Kontaktdaten:
Re: Silence S04 Akku Baujahr
Also zunächst mal die gute Nachricht. Der Händler war heute hier und hat mir einen neuen Akku mit BMS Protokoll geliefert. Ist aus September 2024. Laut Aussage ist er nagelneu.
Die anderen Dinge sind mir nicht bewusst, dass es möglicherweise mit zwei Akkus oder mit einem Akku irgendwelche Spannung spitzen oder irgendetwas geben sollte. Ist mir ja auch vollkommen egal. Ich habe zwei Batterieschächte, in denen ich sicher zwei Batterien transportieren kann und nur die auf der rechten Seite wird geladen. Beziehungsweise wird entladen. Wenn diese dann leer sein sollte, tausche ich sie mit der linken Seite und so dürfte ich ja auch gemäß den oben aufgeführten Erläuterungen keine Probleme haben. Leider bin ich nicht so tief in der Technik, dass ich weiß wie es technisch funktioniert. Bin aber hochzufrieden auch mit der Kulanz des Händler. Des Weiteren wurde noch der Dreifachstecker Für die verschiedenen Telefon Anschlüsse gewechselt, da einer defekt war. Wie gesagt bin hochzufrieden hätte ich nicht mit gerechnet.
Die anderen Dinge sind mir nicht bewusst, dass es möglicherweise mit zwei Akkus oder mit einem Akku irgendwelche Spannung spitzen oder irgendetwas geben sollte. Ist mir ja auch vollkommen egal. Ich habe zwei Batterieschächte, in denen ich sicher zwei Batterien transportieren kann und nur die auf der rechten Seite wird geladen. Beziehungsweise wird entladen. Wenn diese dann leer sein sollte, tausche ich sie mit der linken Seite und so dürfte ich ja auch gemäß den oben aufgeführten Erläuterungen keine Probleme haben. Leider bin ich nicht so tief in der Technik, dass ich weiß wie es technisch funktioniert. Bin aber hochzufrieden auch mit der Kulanz des Händler. Des Weiteren wurde noch der Dreifachstecker Für die verschiedenen Telefon Anschlüsse gewechselt, da einer defekt war. Wie gesagt bin hochzufrieden hätte ich nicht mit gerechnet.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Silence S04 Akku Baujahr
Oh Gott oh Gott.... das ist ja die denkbar mieseste Umsetzung die man sich vorstellen kann! Das heißt, Silence bürdet dem Nutzer auf, peinlichst genau darauf zu achten dass beide Akkus immer möglichst exakt gleich geladen sein müssen, damit du unterwegs keine Überraschungen erlebst...?! Das ist ja echt unterirdisch schlecht. Was für ein "Glück", dass ein Kauf eines S04 in der "großen" Variante und mit 2 Akkus wegen wahnwitziger Preisgestaltung bei mir ad Acta gelegt wurde.error hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 11:50Silence sagt zu den beiden Versionen einduetig was geht (und nicht geht):
Bildschirmfoto 2025-05-08 um 11.48.53.png
Edit: ist zwar etwas OT, aber dafür wollte ich keinen neuen Thread aufmachen. @Pfriemler sammelt solche Infos ja sowieso für deas Wiki zusammen.![]()
Gestern habe ich übrigens den ersten S04 in der 45km/h-Version in freier Wildbahn vor mir gehabt für rund 2 km Strecke. In dieser Preisklasse hat Silence es nicht mal geschafft den Heckbereich entsprechend der nötigen Nummernschilder anzupassen - sieht schon recht erbärmlich aus, so ein Versicherungskennzeichen, mittig auf dem riesigen Platz für "ausgewachsene" Nummernschilder. Und insgesamt musste ich die ganze Zeit an "Krankenfahrstuhl" denken, ob der schmalen Silhouette des Fahrzeugs. Aber immerhin kam er halbwegs gut voran und lief lt. meinem KFZ-Tacho rund 48km/h Spitze...
Gruß, Wizzibizzi
- error
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Silence S04 Akku Baujahr
Naja, irgendeine Lösung mussten die finden. Hätten die eine Weiche verbaut, wäre der Aufpreis noch größer geworden. Dann wäre die "kleine Version" teurer geworden und man könnte transparent den Akku rausrechnen. Der wäre dann ja der einzige Unterschied.Wizzibizzi hat geschrieben: ↑Fr 9. Mai 2025, 08:46Oh Gott oh Gott.... das ist ja die denkbar mieseste Umsetzung die man sich vorstellen kann! Das heißt, Silence bürdet dem Nutzer auf, peinlichst genau darauf zu achten dass beide Akkus immer möglichst exakt gleich geladen sein müssen, damit du unterwegs keine Überraschungen erlebst...?! Das ist ja echt unterirdisch schlecht. Was für ein "Glück", dass ein Kauf eines S04 in der "großen" Variante und mit 2 Akkus wegen wahnwitziger Preisgestaltung bei mir ad Acta gelegt wurde.
Mir ging es eigentlich eher darum die Unterschiede zu kommunizieren. Ein Umbau wird wohl mit Verkabelung etc. zu teuer, deshalb gilt es beim Kauf zu überlegen.
Was mir nicht so ganz klar ist: kann man den mitgeführten Zweitakku bei der "Single Version" im Fahrzeug laden, oder muss der raus um an den Ladeanschluss zu kommen? Sorry für OT...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste